Close Menu
    Wohlfinderei

    Die 100+ schönsten Weihnachtsgrüße und Bilder 2024

    Innere Antreiber bringen uns zu Höchstleistungen - oder stehen uns im Weg eine Frau joggt in die untergehende Sonne

    Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst

    Das 3 Rahmen Modell - der Realität einen Rahmen geben. Die Fotografie macht es vor. Ein Polaroidfoto von Blüten

    Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Die 100+ schönsten Weihnachtsgrüße und Bilder 2024
    • Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst
    • Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen
    • Das Transaktionsmodell nach Lazarus: Wie ein Reiz zum Stressor wird
    • Die 4 Stressreaktionen: Wie reagierst Du auf Stress?
    • Stressoren: Finde heraus, was Dich wirklich stresst!
    • Die Liste der positiven Emotionen: 10 Wege zu mehr Wohlbefinden
    • Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit: Was steckt hinter der Lehre?
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    • Goodies
    Wohlfinderei
    Home»Wissen»Freundschaften vertiefen – geht das? Und wenn – dann wie?
    Freundschaft vertiefen
    © devin-kleu-unsplash
    Wissen

    Freundschaften vertiefen – geht das? Und wenn – dann wie?

    Updated:11/02/2022
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

    Freundschaften spielen eine große Rolle in unserem Leben. Manche Freunde sind für uns da, wenn es uns schlecht geht: Sie hören zu, trösten uns und bauen uns auf. Mit anderen Freunden wiederum können wir viel Spaß haben: Gemeinsam ausgehen, tanzen, feiern, rumblödeln und Lachen. Und es gibt auch Freunde, mit denen wir beides tun können: tiefsinnig sein und Spaß haben.

    Durch dick oder dünn – welche Freundschaftsbeziehung geht tiefer?

    Sowohl zu den Menschen, mit denen wir durch eine schwere Zeit gehen, als auch zu denen, die voller Freude mit uns unsere guten Zeiten feiern, kann eine tiefe Verbindung entstehen. Was zählt, sind Ehrlichkeit, Zuneigung, Wohlwollen und Empathie.

    Können wir unsere Freundschaften überhaupt vertiefen?

    Dass eine Freundschaft gestärkt wird, indem wir miteinander Zeit verbringen, uns unsere Zuneigung zeigen, füreinander da sind, etc., wissen wir. Doch es gibt einen Faktor, der offensichtlich besonders wichtig ist, wenn es darum geht, eine Freundschaft zu vertiefen.

    Die Positive Psychologie hat herausgefunden, dass Freundschaften dann besonders tief werden können, wenn wir aktiv auf unsere Freunde reagieren. Klingt erstmal kryptisch, aber hier mal ein Beispiel:

    Einer unserer Freundinnen ist etwas ganz besonders Positives passiert. Sie hat zum Beispiel jemanden kennengelernt, eine Prüfung bestanden, ist befördert worden, etc. Wenn wir darauf mit Freude, Aufmerksamkeit und Begeisterung reagieren, dann macht das nicht nur unsere Freundin glücklich, sondern auch uns selbst.

    Das Konzept dahinter ist, positive Energie ganz bewusst aufzunehmen, sie gemeinsam zu erleben und somit zu vermehren. Durch dieses „mitfühlende Anteilnehmen“ entsteht Liebe, Glück und Anerkennung, was eine Freundschaft laut Positiver Psychologie besonders festigen und vertiefen kann.

    In dem wir uns gemeinsam mit unseren Freunden freuen, werden wir beide glücklich.

    Das bedeutet nicht, dass wir nur noch Freude kreischend auf alles reagieren sollen, wenn uns ein Freund von einem tollen Erlebnis erzählt. Es meint vielmehr aktives, bewusstes Zuhören und Mitfühlen, bei dem, was uns da anvertraut wird. Dieses „Freude-teilen“ vergrößert die positiven Gefühle bei beiden und hebt unser beider Glückslevel.

    So können wir unsere Freundschaften vertiefen – wissenschaftlich belegt

    Die renommierte Wissenschaftlerin Barbara Fredrickson hat genau zu diesem Thema Studien unternommen. Sie hat herausgefunden, dass positive Emotionen weitere positive Emotionen nach sich ziehen und so zu immer mehr positiven Gefühlen führen. Auch geteilte und „zurück gespiegelte“ Freude setzt diese Positivspirale aufwärts in Gang. Hier kannst Du mehr darüber erfahren: Warum positive Emotionen so wichtig sind. 

    Können wir auch durch social media unsere Freundschaften vertiefen?

    Wenn es so positiv für uns ist, wenn wir schöne Erlebnisse teilen, dann müsste SocialMedia ein Hort der Freude für uns alle sein. Ist es aber nicht. Denn diesen Plattformen fehlt etwas Entschiedendes: die wirkliche, echte Begegnung.

    Wir verbreiten und sehen zwar schöne Bilder, oder positive Botschaften, doch ein echtes Glücksgefühl wird sich dadurch weder beim Sender noch beim Empfänger einstellen. Das gelingt nur bei einem persönlichen Treffen, entweder per Telefon, oder am allerbesten natürlich face to face.

    Nur wenn wir aktiv diese positive Energie aufnehmen, uns aufrichtig für und mit dem Freund freuen und diese Freude zurückspiegeln, kann das unser beider Glückslevel anheben – und die Beziehung vertiefen. Ein Like-Button – allein kann das leider nicht.

    Das bedeutet: Triff Dich mit einem Freund, ruf eine Freundin an – und erzähle darüber, wenn Dir etwas Schönes passiert ist. Das Posting an die Welt – kann warten.

    Aktive Anteilnahme und ehrliche Freude sind der Schlüssel dazu, unsere Freundschaften zu vertiefen.

    Die Positive Psychologie nennt es „active constructive responding„, zu Deutsch: aktiv und konstruktiv zu reagieren und positive Gefühle miteinander zu teilen. Dadurch können beide „aufblühen“, wie Martin Seligman, der Gründungsvater dieser Wissenschaftsrichtung es bezeichnet. Hier kannst Du mehr darüber erfahren: Flourish – Wie Menschen aufblühen.

    Seligmans Ansatz ist es, das Glückslevel von null, will heißen „Normalzustand“ auf einen Wert anzuheben, der Zufriedenheit, Freude, Glück und gesteigertes Wohlbefinden bedeutet. Und genau das passiert, wenn wir aktiv unsere Freude über ein schönes Erlebnis mit Menschen teilen und uns gemeinsam freuen können.

    Wie funktioniert active constructive responding?

    Du musst dieses positive Erlebnis nicht selbst miterlebt haben. Es reicht bereits aus, einfach nur genau zuzuhören, nachzufragen, Dir das positive Erlebnis noch einmal genau erzählen zu lassen und so gemeinsam nachzuerleben. Je detaillierter, desto besser. Wenn Du dann diese Freude aufnimmst und sie Deiner Freundin zurückspiegelst, indem Du Dich ehrlich mit ihr zum Beispiel über ihren Erfolg freust – dann steigert das Euer Glück und vertieft Euere Freundschaft zueinander.

    Wir sollten also unbedingt jemanden haben, der ganz ohne Neid und Missgunst unsere Erfolge und positiven Erlebnisse gemeinsam mit uns feiern kann und sich mit uns freut. Denn es gibt kaum etwas, dass uns so glücklich machen kann, wie geteiltes Glück.

    Oder wie Albert Schweitzer schon wusste:

    Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.

    – Albert Schweitzer

    Und natürlich gilt auch das Gleiche für uns selbst: Wenn wir uns aufrichtig für und mit unseren Freunden freuen können und Ihnen von Herzen ihren Erfolg und ihre positiven Erlebnisse gönnen, kehrt diese Freude doppelt zu uns zurück – und vertieft unsere Freundschaft zueinander. Also: freuen wir uns in Zukunft nicht nur mit anderen, sondern teilen wir auch unsere Freude aktiv anderen mit.

    Unsere guten Freundschaften und engen Beziehungen sind enorm wichtig für unser Glück. Die Positive Psychologie hat herausgefunden, dass sie maßgeblich verantwortlich für unser Wohlbefinden sind. Deswegen sollten wir unsere Freundschaften regelmäßig pflegen – und wenn möglich auch – noch vertiefen. Sich gemeinsam mit unseren Freunden zu freuen, ist ein Weg dahin.

    Aber auch Komplimente, Dankbarkeit und Anerkennung, sind laut wissenschaftlicher Forschung gute Möglichkeiten, um uns und andere glücklich zu machen. Denn auch Freude, die wir geben, kehrt zu uns zurück – und macht beide glücklich – den Sender, genauso wie den Empfänger.

    Setzen wir die Positivspirale aufwärts in Gang!

     

    • 100+ der besten Freundschaftssprüche
    • 100+ süße Liebessprüche
    • 100+ tolle Komplimente – die ultimative Komplimenteliste
    • Komplimente machen – glücklich!
    • Dankbarkeit – wie entscheidend ist sie für unser Glück?
    • 100+ der schönsten Geburtstagswünsche für Frauen
    • 100+ Geburtstagssprüche für Männer
    • 100+ lustige Geburtstagswünsche

     

    Viel Freude – beim Freude bereiten! Deine Wohlfinderei

    Quelle:

    • http://www.isbm.at/pics/Flourish_Seligman.pdf

     

     

    Glück Positive Psychologie
    Previous ArticleDankbar-sein – 100 gute Gründe, wofür wir dankbar sein können
    Next Article Die 3 Arten von Freundschaft – und nur eine ist wahre Freundschaft!

    Mehr Themen rund ums wohlbefinden

    Innere Antreiber bringen uns zu Höchstleistungen - oder stehen uns im Weg eine Frau joggt in die untergehende Sonne

    Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst

    Das 3 Rahmen Modell - der Realität einen Rahmen geben. Die Fotografie macht es vor. Ein Polaroidfoto von Blüten

    Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen

    Ein Blitz schlägt ein. Ein Reiz kann zu einem Stressor für uns werden nach dem Transaktionsmodell von Lazarus.

    Das Transaktionsmodell nach Lazarus: Wie ein Reiz zum Stressor wird

    Stressreaktion; jemand schreibt das Wort Stress so, dass der Bleistift zerbricht

    Die 4 Stressreaktionen: Wie reagierst Du auf Stress?

    Stressoren sind Stressauslöser. Ein Mensch mit vielen post-its auf dem Gesicht

    Stressoren: Finde heraus, was Dich wirklich stresst!

    Positive Emotionen in der Natur erleben - eine Frau tanzt durch ein Sonnenblumenfeld

    Die Liste der positiven Emotionen: 10 Wege zu mehr Wohlbefinden

    Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit - eine Seerose mit 9 Blättern

    Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit: Was steckt hinter der Lehre?

    Selbstmitgefühl bedeutet Mitgefühl für sich selbst zu haben. Hände zum Herz geformt

    Selbstmitgefühl: Dein Schlüssel zu mehr Gelassenheit und Glück

    Eine Pyramide, wie die Maslowsche Bedürfnispyramide

    Die Maslowsche Bedürfnispyramide: Wie die Bedürfnishierarchie Deine Motivation beeinflusst und wie Du das für Dich nutzen kannst!

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Beliebt auf der Wohlfinderei
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Ikigai – So findest Du Dein Glück und Deinen Lebenssinn

    Die 4 A’s der Stressbewältigung: Tipps der renommierten Mayo-Clinic

    Visionboard: So erreichst Du mit Spaß und Intuition ganz einfach Deine Ziele

    Positive Affirmationen: So kannst Du mit positiven Botschaften Dein Leben transformieren

    Me-Time

    Me Time in 5 Minuten als kleine Auszeit nutzen

    5 Minuten Me-Time – 20 Ideen für die kleine Auszeit mit Dir selbst

    Me-Time was ist das eigentlich

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    Achtsame Freizeit ist Me-Time

    Achtsame Freizeit – für einen Neustart nutzen

    Selbstfürsorge ist Me-Time

    Selbstfürsorge – 30 Minuten Me-Time

    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Genuss, warum uns genießen glücklich macht

    Genuss – warum uns genießen glücklich macht

    Lebenssinn - Sinn des Lebens

    Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?

    Laut Ed Diener, der unser subjektives Wohlbefinden erforscht hat, gibt es drei Arten des Glücks

    Die 3 Arten des Glücks

    Wahre Freundschaft gewinnen und pflegen

    Die 3 Arten von Freundschaft – und nur eine ist wahre Freundschaft!

    Zu vergeben heitßt sich selbst zu befreien

    Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?

    Positive Psychologie - die Wissenschaft des gelingenden Lebens 5 Freunde springen vor Freude in die Luft

    Positive Psychologie – Die Wissenschaft des Wohlbefindens!

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2025. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.