Affirmationen – ein Wort, das Dir wahrscheinlich schon oft begegnet ist. Ob in Büchern, auf Social Media-Kanälen, ja sogar auf T-Shirts – überall sind diese „positiven Botschaften“ mittlerweile zu finden. Doch sind alle positiven Sprüche gleich Affirmationen? Oder gibt es da einen Unterschied? Was können sie uns bringen? Oder anders herum gefragt: können uns positive Affirmationen vielleicht sogar schaden?? Antworten gibt´s hier auf der Wohlfinderei.
Was sind Positive Affirmationen?
Positive Affirmationen, im Lateinischen „affirmatio“, sind positive Selbstbestätigungen oder Beteuerung, die dazu dienen sollen, unser Selbstbewusstsein und unsere positive Selbstwahrnehmung zu stärken. Sie werden in der Regel als Ich-Aussagen formuliert und sollen negative Gedanken minimieren und das Mindset positiv beeinflussen können.
Positive Affirmationen werden dazu eingesetzt werden, unsere Selbstmotivation, unser Selbstvertrauen und unsere mentale Stärke zu fördern.
Soweit zur Begriffsklärung. Dann sagen wir uns also ab sofort jeden Tag vor dem Spiegel, dass wir die schönsten, tollsten und besten überhaupt sind und – zack! Nein, ganz so einfach ist das leider nicht.
In diesem Artikel erfährst Du, wie Du positive Affirmationen für Dich entwickeln kannst und bekommst Beispiel, oder um genau zu sein – eine ganze Liste Positiver Affirmationen, die Du an Deine Bedürfnisse, Werte, Stärken und Ziele anpassen kannst. Denn nur dann sind sie wirklich wirksam, wie Du noch erfahren wirst.
Du bekommst Positive Affirmationen über Selbstliebe und Selbstvertrauen, über Gesundheit, Erfolg, Liebe und Beziehungen. Einfach: Positive Affirmationen für den Tag.
Was ist der Hintergrund zu positiven Affirmationen?
Du kennst sicher das buddhistische Sprichwort „Du wirst morgen sein, was Du heute denkst.“ Unser Mindset, also unsere Art zu Denken, spielt eine entscheidende Rolle im Bezug auf unser Wohlbefinden. Denn: Unsere Gedanken beeinflussen nicht nur unsere Einstellung zum Leben, sondern auch unser tägliches Verhalten. Sie lenken unsere Emotionen und beeinflussen unser Handeln.
Eine wissenschaftliche Studie bestätigt, dass wir von positiven Affirmationen nachhaltig – über Monate und sogar Jahre profitieren können, wenn wir sie im richtigen Kontext und in der richtigen Art und Weise formulieren und anwenden. Demnach können sie uns resilienter machen und einen wertvollen Beitrag zu unserer persönlichen Entwicklung, unserer Gesundheit und unseren sozialen Beziehungen leisten. Affirmationen sind daher auch ein mächtiges Werkzeug, um negative Gedanken zu minimieren.
Negative Selbstgespräche können uns genauso einschränken, wie negative Emotionen. Wenn wir uns ständig (unbewusst) sagen: „Ich kann das nicht“, „Ich bin nicht gut genug“, „Ich bin an allem schuld“, „ich bin zu dick, zu dünn, zu klein, zugroß, zu dumm, zu … “ – die Liste ließe sich endlos fortsetzen, dann beeinflusst uns diese negative Sicht auf uns selbst unterbewusst und schränkt uns dabei ein, positiv zu handeln, unsere Träume zu verwirklichen und unsere Ziele zu erreichen. Wir sabotieren uns mit diesem negativen Botschaften selbst. Und hier können uns positive Affirmationen eine wertvolle Hilfe sein.
Was bringen tägliche positive Affirmationen?
Tägliche Affirmationen können das Selbstvertrauen stärken und positive Denkmuster fördern. Sie helfen dabei, negative Gedanken zu reduzieren und das Selbstbewusstsein zu steigern. Langfristig können sie zu mehr Selbstmotivation, mentaler Stärke und einem optimistischen Mindset führen.
Können Affirmationen auch schaden?
Unter bestimmten Voraussetzungen können uns Affirmationen tatsächlich auch schaden. Das haben Studien ebenfalls gezeigt.
In sogenannten „Selbsthilferatgebern“ stehe beispielsweise sehr häufig dieser Satz „Ich bin ein liebenswerter Mensch„, wie die Studie zitiert. Menschen mit einem niedrigen Selbstwertgefühl fühlten sich nach dieser Affirmation schlechter als zuvor. Lediglich diejenigen Probanden mit einem hohen Selbstwert fühlten sich besser. Wieso?
Den Grund sehen die Wissenschaftler darin, dass Probanden mit einem niedrigen Selbstwert diese positive Affirmation schlicht nicht glaubten. Sie suchten insgeheim sofort nach Gegenargumenten und Gegenbeweisen für diese Botschaft. Für sie war die Formulierung der Affirmation schlicht zu positiv – also unrealistisch und nicht auf sie zutreffend.
Positive Selbstgespräche (…) sind natürlich umso erfolgreicher, je besser sie zur vorhandenen Einstellung (über sich selbst) passen.
Psychologisches Institut der Universität Zürich
Selbstredend, das positive Affirmationen auch nicht dafür da sind, uns selbst zu belügen, die Realität zu verleugnen oder Probleme zu ignorieren. Problematisch wird es auch dann, wenn man versuchen will, negative Emotionen zu unterdrücken, statt sie konstruktiv anzugehen und zu verarbeiten. Sondern:
Positive Affirmationen sind positive Botschaften, die wir an uns selbst richten, um einen positiven Aspekt unserer Selbst zu bestätigen.
Deine Wohlfinderei
Sie sind also dazu da, unsere Stärken zu stärken. Dann können sie ein wertvoller Kompass sein, den wir Tag für Tag für uns nutzen können, um unseren Träumen und Zielen ein Stück näher zu kommen. Ähnlich wie bei einem Visionboard.
Wie formuliert man positive Affirmationen?
Damit Affirmationen ihre volle Wirkung entfalten können, sollten sie also zu uns passen. Sie sollten mit uns „resonieren“, uns ein gutes Gefühl geben und realistisch sein. Sind positive Affirmationen zu allgemein oder zu positiv formuliert, entsprechen sie oft nicht unserer Einstellung zu uns selbst. Besonders wirksam sind sie, wenn sie auf unseren Stärken, unseren „chore values“ basieren.
Tipp: Um mehr über Deine Stärken und Ziele zu erfahren findest Du hier einige sehr gute Übungen:
Deine Wohlfinderei
- Einen Test, mit dem Du Deine Charakterstärken herausfinden kannst, eine sehr wirksame,
- kreative Methode um Deine wahren Ziele und Träume zu erkennen und
- wenn Du lieber schriftlich über Deine Ziele und Träume reflektieren magst, eine Übung aus der Positiven Psychologie.
positive Affirmationen für jeden Tag
Positive Affirmationen müssen sich „richtig“ für Dich anfühlen. Vielleicht entdeckst Du ja in dieser umfassenden Liste den einen oder anderen Satz, der perfekt zu Dir passt, der Dich beflügelt, Dich aufblühen lässt und den Du in Deine tägliche Routine integrieren möchtest.
Und falls der Satz noch nicht ganz „Deine positive Affirmation“ ist – formuliere ihn nach Lust und Laune um, bis Du aus tiefstem Herzen „ja“ zu ihm sagen kannst!
Viel Spaß dabei!
Die Liste positiver Affirmationen
Positive Affirmationen für mehr Gelassenheit
Zunächst mal einige positive Affirmationen zum Thema Gelassenheit, Genuß und den Umgang mit uns und unserer Zeit. Besonders um zur Ruhe zu kommen – genau die richtige Botschaft an uns selbst!
Ich erkenne, dass Gelassenheit mir die Möglichkeit gibt, klug und besonnen zu entscheiden und zu handeln.
Mit jedem Atemzug finde ich mehr Ruhe und Gelassenheit.
Ich schaffe mir bewusst Zeit für die Dinge, die mir Freude bereiten und die mich erfüllen.
Ich schätze die Vergangenheit für ihre Lehren, lebe in der Gegenwart und freue mich auf die Zukunft.
Ich lebe im gegenwärtigen Moment und genieße jeden Augenblick.
Ich gebe mir selbst die Erlaubnis, Pausen einzulegen und die Schönheit und Freude des Lebens in vollen Zügen zu genießen.
Jeder Tag ist eine neue Chance, um Fortschritte zu machen und meine Träume zu verwirklichen.
Ich achte auf meine Bedürfnisse und gönne mir regelmäßig Pausen.
Positive Affirmationen über Gesundheit
Gesundheit ist ein hohes Gut, die wir mit positiven Affirmationen stärken können. Suche Dir genau die Affirmation aus, die am meisten mit Dir resoniert.
Ich entscheide mich bewusst für gesunde Gewohnheiten, die mich, meine Gesundheit und mein Wohlbefinden stärken.
Ich bin dankbar für meine Gesundheit und pflege sie mit Achtsamkeit und Liebe.
Mein Körper ist mein Tempel und ich sorge gut für ihn.
Durch regelmäßige Bewegung fühle ich mich immer lebendiger und voller Energie.
Ich werde von Tag zu Tag gesünder und vitaler.
Ich bin gesund und fit, von Tag zu Tag ein wenig mehr.
Ich achte auf mich und sorge dafür, dass ich mit allem versorgt bin, was ich brauche.
Ich bin der Schöpfer meiner eigenen Gesundheit und ich treffe bewusst gesunde Entscheidungen.
Positive Affirmationen über Selbstliebe
Selbstliebe entwickeln. Für viele von uns ist das eine der größten Herausforderungen. Vielleicht können dieses positiven Affirmationen Dir dabei helfen, etwas mehr Selbstliebe für Dich zu empfinden.
Ich werde von Tag zu Tag liebevoller zu mir selbst und schätze meine Einzigartigkeit.
Jeden Tag von Neuem übe ich mich darin, mir selbst bedingungslos Freundlichkeit und Güte zu schenken.
Ich glaube jeden Tag mehr daran, dass ich es verdient habe, mich selbst zu lieben und zu respektieren.
Ich bin freundlich und voller Mitgefühl zu mir selbst. Jeden Tag ein bisschen mehr.
Ich bin mir selbst genug um mich wertvoll zu fühlen.
Ich behandle mich selbst so, wie ich eine gute Freundin behandle: mit Liebe und Respekt.
Ich erkenne, dass ich es wert bin, Liebe, Zuneigung und Mitgefühl von anderen und auch von mir selbst zu empfangen.
Ich lerne, Tag für Tag mehr Selbstliebe für mich zu empfinden.
Positive Affirmationen über Stärken, Fähigkeiten und Talente
Charakterstärken sind die positiven Anteile unserer Persönlichkeit, durch die wir uns authentisch und mit uns selbst verbunden fühlen. Sie sind unsere „Schätze“, die unser Leben bereichern und die wir Tag für Tag weiter entwickeln können.
Meine Stärken, Talente und Fähigkeiten bringen Freude in mein Leben. Sie bereichern mich und andere.
Ich bin offen für neue Möglichkeiten, um meine Stärken immer weiter zu entfalten.
Ich glaube Tag für Tag mehr an mich und weiß, dass ich mit meinen Stärken und Talenten Großes erreichen kann.
Ich glaube jeden Tag mehr daran, dass ich meine Stärken nutzen kann, um meine Ziele zu erreichen.
Ich genieße es, jeden Tag mehr meiner einzigartigen Fähigkeiten, Stärken und Talente zu entdecken und sie für mich einzusetzen.
Ich erkenne und schätze meine einzigartigen Stärken und Talente.
Meine Stärken geben mir immer mehr Selbstvertrauen und ich gehe selbstbewusst meinen Weg.
Positive Affirmationen über Erfolg und Glück
Ein glückliches, gesundes und erfülltes Leben zu führen – das ist doch eigentlich das Ziel von uns allen. Sinnerfüllt, voller Freude und Leichtigkeit. Hier kommen die Affirmationen dazu.
Ich bin der Schöpfer meines eigenen Glücks. Jeden Tag gestalte ich mein Leben leicht und voller Freude.
Tag für Tag wächst meine innere Freude, die mich dazu motiviert, meine Träume zu verwirklichen.
Ich genieße jeden Moment auf meinem Weg und finde Freude in den kleinen Dingen.
Mein Leben darf leicht und fröhlich sein.
Heiterkeit, Gelassenheit und Leichtigkeit bringen mich ans Ziel.
Mit jedem Atemzug nehme ich das Schöne und Gute in meinem Leben wahr.
Und so kannst Du Dir Deine eigene positive Affirmation zusammenstellen, um sie auf Dich anzupassen. Individualisiere Deine Botschaft an Dich selbst, bis sie genau auf Dich und Deine Situation zutrifft und sich richtig gut für Dich anfühlt.
positive Affirmation selbst formulieren
Es gibt einige wenige, aber wichtige Regeln für positive Affirmationen.
- Formuliere Deine Affirmation immer in der Gegenwart. Formulierst Du in der Zukunft, also „Ich werde … „, vertagst Du das Ziel auf unbestimmte Zeit.
- Verwende ausschließlich positive Aussagen. Beispiel: Statt zu sagen „Ich lasse mich von der Situation XY nicht mehr stressen“, formuliere positiv „Ich bleibe in der Situation XY gelassen“.
- Formuliere den Prozess, statt dem Ergebnis. Beispiel „Jeden Tag von Neuem übe ich mich darin … .“ oder „Von Tag zu Tag fällt es mir leichter … .“
- Formuliere Deinen Affirmationen so kurz und präzise wie möglich.
- Sei realistisch in Deinen Botschaften. Sie müssen glaubhaft für Dich sein.
- Verwende maximal 3 – 5 positive Affirmationen gleichzeitig. Weniger ist mehr, sonst „verwässern“ die Botschaften.
- Schreibe die Affirmationen gegebenfalls um, wenn sie Dir nach einer Zeit nicht mehr entsprechen.
Wie wendet man positive Affirmationen an?
Und jetzt geht´s an die Umsetzung. Um die Kraft von Affirmationen zu nutzen, sollten wir sie mit möglichst vielen Sinnen erfahren können – und zwar täglich. Die positive Selbstbestärkung sollte in Deinem Leben so oft wie möglich präsent sein.
- Wenn Du gerne Radio oder Podcasts hörst und der „Hörsinn“ somit Dein „Lieblingskanal zur Außenwelt“ ist, dann sprich Dir Deine positive Affirmationen ein und höre sie Dir täglich mehrfach an. Vielleicht gibt es auch einen Song, der sie widerspiegelt oder den Du selbst einfallen lässt?
- Deine Affirmation solltest Du auch möglichst oft vor Augen haben. Zum Beispiel als Bildschirmschoner oder Erinnerung auf Deinem Handy, als Notiz auf Deinem Schreibtisch, am Kühlschrank, am Badezimmerspiegel, etc. Versuche Deine positive Botschaft möglichst häufig über den Tag hinweg zu sehen.
- Schön ist es natürlich auch, wenn Du einen kreativen Ausdruck für Deine Affirmation finden kannst. Zum Beispiel, indem Du ein Bild malst oder zeichnest sie kalligrafierst und dann an die Wand hängst.
- Schreibe sie auch täglich mehrere Male auf. Zum Beispiel während einer Pause in Deinen Notizblock oder wenn Du Dein Tagebuch führst.
Ich hoffe, Du hast Deine positive Affirmation für Dich gefunden und sie kann ihre Wirkung jetzt voll und ganz für Dich entfalten, um Dich Deinen Zielen und Träumen näher zu bringen – und aufzublühen!
Deine Wohlfinderei
Diese Artikel können Dich ebenfalls inspirieren
- Achtsamkeitsübung: Die Macht der guten Gefühle
- Optimismus – 10 unschlagbare Argumente, optimistischer zu werden + Selbsttest
- Positive Zitate – 100+ inspirierende Sprüche, die unser Leben bereichern
- 100+ tolle Komplimente – die ultimative Komplimenteliste