Close Menu
    Wohlfinderei

    Die 100+ schönsten Weihnachtsgrüße und Bilder 2024

    Innere Antreiber bringen uns zu Höchstleistungen - oder stehen uns im Weg eine Frau joggt in die untergehende Sonne

    Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst

    Das 3 Rahmen Modell - der Realität einen Rahmen geben. Die Fotografie macht es vor. Ein Polaroidfoto von Blüten

    Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Die 100+ schönsten Weihnachtsgrüße und Bilder 2024
    • Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst
    • Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen
    • Das Transaktionsmodell nach Lazarus: Wie ein Reiz zum Stressor wird
    • Die 4 Stressreaktionen: Wie reagierst Du auf Stress?
    • Stressoren: Finde heraus, was Dich wirklich stresst!
    • Die Liste der positiven Emotionen: 10 Wege zu mehr Wohlbefinden
    • Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit: Was steckt hinter der Lehre?
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    • Goodies
    Wohlfinderei
    Home»Magazin»Geist»Wie Geld ausgeben glücklich macht!
    Geist

    Wie Geld ausgeben glücklich macht!

    Updated:27/08/2021
    Zwei Freundinnen haben Spaß Die beste Art Geld auszugeben ist sie in gemeinsame Erlebnisse zu investieren
    © greg-raines-unsplash
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

    Wahrscheinlich kennst Du das auch zur Genüge: Schon seit Jahr und Tag hast Du Dir dieses eine Paar Schuhe eingebildet (oder war es doch dieses ganz besondere Auto, dieses wundervolle Haus?). Dir war sofort klar: Das willst Du haben. Wenn Du das erst hättest, dann…. Ja, dann… .

    Dann hast Du es gekauft, um wenige Wochen danach festzustellen – so glücklich, wie Du dachtest, hat es Dich gar nicht gemacht. Und ja, leider gibt es mittlerweile extrem viele wissenschaftliche Belege dafür, dass wir vielen dieser „Glücksmythen“ auf den Leim gehen – gerade wenn es ums Geld ausgeben geht. Oder, wie schon Albert Einstein wusste:

    „Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt“.

    Albert Einstein

    Dieses Zitat von Albert Einstein trifft laut Forschungsergebnissen tatsächlich in den meisten Fällen zu, wenn es ums Geld ausgeben geht. Aber gibt es vielleicht doch Möglichkeiten, wie uns Geld ausgeben glücklich machen kann? Und: die gibt es!

    Geld für Geschenke ausgeben

    Wenn wir Geld für Geschenke ausgeben, könnten wir damit nicht nur den Beschenkten, sondern auch uns glücklich machen. So zumindest will es die Wissenschaft erforscht haben.

    Eine Forschungsgruppe der Harvard University hat verschiedene Studien dazu unternommen, ob es einen Unterschied macht, Geld für sich oder für andere auszugeben. Sie untersuchten dabei Menschen in 136 Ländern. Und siehe da: Weltweit fühlten sich Menschen glücklicher, wenn sie das Geld für andere ausgaben, als für sich selbst. Und das ganz unabhängig davon, welcher Kultur sie angehörten und ob sie arm oder reich waren.

    Aber wie ist es, wenn wir Geld für uns selbst ausgeben?

    Dazu eine weitere Studie, in der 200 Teilnehmer eine Tüte voll Süßigkeiten kaufen sollten. Die Hälfte davon wurde gebeten, die Süßigkeiten für sich zu behalten, die andere Hälfte sollte die Tüte einem Kind schenken, das im Krankenhaus lag. Allen Teilnehmern war aber auch freigestellt, einfach das Geld zu nehmen und nichts zu tun. Resultat: Nur die wenigsten behielten das Geld selbst. Und diejenigen, die dem Kind eine Freude machten, waren anschließend deutlich glücklicher.

    Geld für Aktivitäten statt Materielles ausgeben – lohnt sich für alle

    Aber, wie immer – keine Regel, ohne Ausnahme. In ihrem Buch „Happy Money, the science of smarter spending“  erklären die Autoren Elizabeth Dunn und Michael Norton, dass es noch eine weitere Art gibt, Geld auszugeben und dabei glücklich zu werden. Nämlich wenn wir es für Aktivitäten einsetzen, also – uns mit Geld – Erlebnisse kaufen.

    Studien zeigen, dass wir von Aktivitäten, egal ob das ein Traumurlaub in der Karibik, oder auch nur ein Ausflug in den nächsten Zoo ist, deutlich mehr profitieren und auch länger etwas davon haben, als wenn wir uns Dinge kaufen.

    Dabei spielt es keine Rolle, wie teuer oder billig etwas war, wie sehr wir uns danach sehnten es zu besitzen und wie schön es war, als wir es endlich hatten: Dinge haben für die meisten von uns die Eigenschaft, dass sie sich „abnutzen“ – sie verlieren ihren Reiz, weil sie uns zur Gewohnheit werden. Forscher nennen das die „hedonistische Adaption“.

    Anders dagegen – Aktivitäten. Sie sind einmalig, sie sind endlich und unwiederbringlich. Und: wir haben länger etwas von ihnen. Unter anderem deswegen, weil sie zu unseren schönsten Erinnerungen werden können. Aber nicht nur deswegen.

    Unser Glückslevel steigt bereits vor dem Erlebnis – durch die Vorfreude. Währenddessen, weil wir ganz bewusst im Moment sind und auch hinterher nochmal – in all den Geschichten, die wir Freunden, Familie und Bekannten über das Erlebte erzählen können. Wann hast Du das zuletzt mit Deinen neuem Paar Schuhe erlebt?

    Fazit:

    Es macht uns glücklich, anderen etwas zu geben. Offensichtlich sogar mehr, als wenn wir uns selbst etwas kaufen. Wenn wir uns also etwas Gutes tun wollen, schenken wir einfach anderen etwas – das ist eine win-win-Situation – und bedeutet Freude für beide.

    Egal ob wir nun materielle Geschenke an andere weiter geben, oder ob wir (am besten gemeinsame) Erlebnisse davon kaufen: für beide Fälle gilt…

    Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.

    Albert Schweitzer – Universalgelehrter und Friedensnobelpreisträger

    Wenn Du mehr darüber erfahren willst, wie Geld und Glück zusammen hängen, hab ich hier noch was für Dich:

    • Sind Milliardäre glücklicher
    • Macht uns Geld glücklich
    • Positive Psychologie
    • Die glückliche Gesellschaft
    • Flow oder das Geheimnis des Glücks

    Quelle:

    • Aknin, L. B., Barrington-Leigh, C. P., Dunn, E. W., Helliwell, J. F., Burns, J., Biswas-Diener, R., Kemeza, I., Nyende, P., Ashton-James, C. E., & Norton, M. I. (2013).
    • Prosocial spending and well-being: Cross-cultural evidence for a psychological universal. Journal of Personality and Social Psychology, 104(4), 635-652.
    Glück Lifestyle
    Previous ArticleGlück in anderen Kulturen
    Next Article Das Streben nach Glück

    Mehr Themen rund ums wohlbefinden

    Selbstmitgefühl bedeutet Mitgefühl für sich selbst zu haben. Hände zum Herz geformt

    Selbstmitgefühl: Dein Schlüssel zu mehr Gelassenheit und Glück

    Eine rot weiße Lotusblüte blüht auf

    Das PERMA-Modell – Mit diesen 9 Glücksfaktoren blühen wir auf!

    Positive Psychologie - die Wissenschaft des gelingenden Lebens 5 Freunde springen vor Freude in die Luft

    Positive Psychologie – Die Wissenschaft des Wohlbefindens!

    Ikigai - die japanische Lebensphilosophie

    Ikigai – So findest Du Dein Glück und Deinen Lebenssinn

    Stressbewältigung. Eine Frau entspannt sich bei einem Spaziergang in der Natur

    Die 4 A’s der Stressbewältigung: Tipps der renommierten Mayo-Clinic

    Eine kreative Bildersammlung auf einem Schreibtisch für ein Visionboard

    Visionboard: So erreichst Du mit Spaß und Intuition ganz einfach Deine Ziele

    Ein Mädchen schaut durch ein Blatt - Durchblick im Kosmetikdschungel

    Zertifizierte Biokosmetik: Die besten Produkte für natürliche Schönheit

    Ein Spa Day Zuhause mit einem Strauss voller achtsamer Treatments

    Spa Day: Die besten Ideen für Deinen achtsamen Wellness-Tag Zuhause!

    Positive Affirmationen machen happy Eine junge Frau sieht aufs meer und hebt beide Hände zum Victoryzeichen

    Positive Affirmationen: So kannst Du mit positiven Botschaften Dein Leben transformieren

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Beliebt auf der Wohlfinderei
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Ikigai – So findest Du Dein Glück und Deinen Lebenssinn

    Die 4 A’s der Stressbewältigung: Tipps der renommierten Mayo-Clinic

    Visionboard: So erreichst Du mit Spaß und Intuition ganz einfach Deine Ziele

    Positive Affirmationen: So kannst Du mit positiven Botschaften Dein Leben transformieren

    Me-Time

    Selbstfürsorge ist Me-Time

    Selbstfürsorge – 30 Minuten Me-Time

    me time kann auch ein achtsamer Moment in einer schönen Arbeitsumgebung sein

    Me-Time in No-Time – 10 ultimative Tipps für alle, die keine Zeit haben

    Me Time in 5 Minuten als kleine Auszeit nutzen

    5 Minuten Me-Time – 20 Ideen für die kleine Auszeit mit Dir selbst

    Ein Spa Day Zuhause mit einem Strauss voller achtsamer Treatments

    Spa Day: Die besten Ideen für Deinen achtsamen Wellness-Tag Zuhause!

    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Komplimente machen

    Komplimente machen – glücklich!

    Spiritualität

    Spiritualität – Wie sie unser Wohlbefinden nachhaltig steigern kann

    Innere Antreiber bringen uns zu Höchstleistungen - oder stehen uns im Weg eine Frau joggt in die untergehende Sonne

    Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst

    Beziehungen machen uns glücklich

    Beziehungen – wie wichtig sind sie für unser Lebensglück? Eine Harvardstudie klärt auf!

    Glück in anderen Kultureachtsam mit sich selbst zu sein kann uns glücklich machen

    Glück in anderen Kulturen

    Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit - eine Seerose mit 9 Blättern

    Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit: Was steckt hinter der Lehre?

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2025. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.