Wohlfinderei
    Stylishes aber gemütliches Zuhause dank vieler natürlicher Materialien

    Kraft der Natur: Mit diesen Tipps schaffst Du Dir Deine Wohlfühloase Zuhause!

    Ein gemütliches Bett mit Laken aus natürlichem Leinen nach dem slow living Konzept

    Slow living: Wie achtsames Wohnen zu unserem Wohlbefinden beiträgt

    Ein lässig-luxuriöses Schlafzimmer in Grautönen mit kuschligen Textilien

    Schlafzimmer Ideen: Die besten Tipps für den Platz Deiner Träume

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Kraft der Natur: Mit diesen Tipps schaffst Du Dir Deine Wohlfühloase Zuhause!
    • Slow living: Wie achtsames Wohnen zu unserem Wohlbefinden beiträgt
    • Schlafzimmer Ideen: Die besten Tipps für den Platz Deiner Träume
    • Einfach mal abschalten: Die schönsten Ideen für eine gemütliche Kuschelecke!
    • Terrasse gestalten: Die besten Ideen für Deinen Sonnenplatz
    • Meditationsraum – Die besten Ideen für Deine Ruheoase Zuhause
    • Badezimmer-Ideen: So machst Du ganz einfach aus Deinem Bad ein Home-Spa
    • Anti-Stress Geschenke: Diese Geschenke helfen zu entspannen
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    • Goodies
    Wohlfinderei
    Home»Wissen»Glück in anderen Kulturen
    Glück in anderen Kultureachtsam mit sich selbst zu sein kann uns glücklich machen
    © chris-jarvis-unsplash

    Glück in anderen Kulturen

    4 Mins Read
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

    Was Menschen glücklich macht, unterscheidet sich nicht nur von Mensch zu Mensch, sondern auch von Kultur zu Kultur. Doch was bedeutet Glück in anderen Kulturen? Es stellt sich heraus: Glück ist alles andere als ein universelles Gefühl. Mehr über die verschiedenen Glückskonzepte zu erfahren, bringt uns vielleicht auch unserem eigenen Glück ein Stück näher.

    Glück definiert jede Kultur anders

    Seit Jahrzehnten fasziniert dieses Thema auch die Wissenschaft. Umfragen wie Pew´s Ladder of Life und der World Values Survey untersuchen die Lebenszufriedenheit und das Wohlbefinden der Menschen weltweit. Der World Happiness Report der UN rankt Jahr für Jahr Länder nach ihrem Glücksniveau. Grundsätzlich unterscheiden sich dabei die „Glückszutaten“ der westlichen Welt am deutlichsten, von der, der östlichen Welt.

    Was macht Menschen quer über den Globus glücklich?

    Im Westen zählen häufig Einkommen und Vermögen zu den wichtigen Faktoren, wenn es ums Glück geht. Sind deswegen aber arme Menschen unglücklicher? Nicht unbedingt.

    Gerade in östlichen Ländern sind die Menschen häufig glücklich, obwohl sie arm sind. Möglicherweise auch deswegen, weil in diesen Kulturen Glück weniger stark mit Besitz und Einkommen verbunden ist. Interessant ist, dass das Glücksniveau in Entwicklungsländern häufig sogar zu sinken scheint, wenn sie reicher werden. In Indien beispielsweise gaben die Menschen an, mit steigendem Einkommen weniger glücklich zu sein.

    Doch auch in der sogenannten entwickelten Welt ist die Wahrnehmung von Glück unterschiedlich. Ein Beispiel sind die USA und Japan. Während in den USA Freiheit und persönliche Leistung zu den entscheidenden Glücksfaktoren zählen, sind es in Japan die Mäßigung und soziale Harmonie. Unsere unterschiedlichen Kulturen legen also Werte fest, nach denen wir unser persönliches Glück ausrichten und definieren.

    Welche Glücksfaktoren gibt es in allen Kulturen?

    Familie und Freunde haben in allen Kulturen höchste Priorität. Das gilt für Länder wie die Schweiz genauso wie für ostasiatische Länder oder Lateinamerika. Wichtig scheint weltweit neben dem Einkommen, die soziale Unterstützung, die Möglichkeit, ein gesundes Leben zu führen, persönliche Freiheit zu genießen und ein Umfeld, das von Vertrauen und Großzügigkeit geprägt ist.

    Was macht Menschen glücklich? Das Streben nach Freude

    Während wir im Westen nach Glück streben, kennt man das in Ländern wie China, Japan oder Taiwan nicht. Im Gegenteil. Dort herrscht die Meinung vor, dass Gegensätze immer Hand in Hand gehen, nach dem Motto, wo viel Licht, da viel Schatten.

    Bei uns in Westeuropa sehen wir Glück häufig als glückliche Fügung, oder Zufall an. Wir sind oft weit davon entfernt, danach zu streben und daran zu glauben, dass wir es aktiv herbeiführen können. Erzählst Du das einem Amerikaner, wird er das wahrscheinlich nicht verstehen. In den USA gilt es als verbrieftes Menschenrecht nach Glück zu streben. Wie es um das Glück in anderen Ländern aussieht, kannst Du hier nochmal nachlesen.

    Was die Pioniere der „Positiven Psychologie“ über unser persönliches Glück und wie wir es erreichen können, herausgefunden haben, liest Du in dem Artikel „Positive Psychologie„.

    Fazit:

    Glück kennt man in allen Kulturen. Doch wie man es wahrnimmt, es sich ausdrückt, oder man es erlangt – unterscheidet sich enorm. Das kann uns auch dabei helfen, unsere eigene Definition von Glück zu hinterfragen, denn Glück ist oft vielfältiger, als wir glauben. Lies hier zum Beispiel nach, was die Finnen zum glücklichsten Land der Welt macht – und das bereits seit mehreren Jahren in Folge. Und- die Dänen haben ebenfalls das Glück für sich erfunden: Hygge – Was wir von der dänischen Lebensart lernen können!

    Ganz unabhängig von Land und Leuten scheint es aber auch allgemeingültige Regeln zu geben, die uns glücklich machen können, egal in welcher Kultur wir leben. Eine Glückswissenschaftlerin hat nach 30 Jahren Forschung erstaunliche Ergebnisse für uns: Ist Glück machbar? Eine Wissenschaftlerin deckt 12 Wege auf!

    Weitere Links:

    • Lagom – Schweden hat ein Glücksrezept!
    • Ikigai – So findest Du Dein Glück und Deinen Lebenssinn
    • Das Streben nach Glück
    • Was ist Glück
    • Dalai Lama – Die Regeln des Glücks
    • The new world book of happiness
    • Das Think Like a Monk-Prinzip
    Glück Lifestyle
    Previous ArticleWas ist Glück? Eine Definition
    Next Article Wie Geld ausgeben glücklich macht!

    Mehr Themen rund ums wohlbefinden

    Grübeln

    Grübeln – 9 Wege, wie Du das Gedankenkarussell stoppen kannst

    Lebenssinn - Sinn des Lebens

    Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?

    Zu vergeben heitßt sich selbst zu befreien

    Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?

    Genuss, warum uns genießen glücklich macht

    Genuss – warum uns genießen glücklich macht

    Freundlichkeit: Wie wir mit Hilfsbereitschaft uns und andere glücklich machen

    Spiritualität

    Spiritualität – Wie sie unser Wohlbefinden nachhaltig steigern kann

    Wabi Sabi

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Endorphine auf natürliche Weise steigern

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone steigern

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Beliebt auf der Wohlfinderei
    © Wohlfinderei
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Yoga – Mit der spirituellen Lehre in 8 Schritten zu mehr Lebensglück

    Me-Time

    Me-Time was ist das eigentlich

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    me time kann auch ein achtsamer Moment in einer schönen Arbeitsumgebung sein

    Me-Time in No-Time – 10 ultimative Tipps für alle, die keine Zeit haben

    Achtsame Freizeit ist Me-Time

    Achtsame Freizeit – für einen Neustart nutzen

    Selbstfürsorge ist Me-Time

    Selbstfürsorge – 30 Minuten Me-Time

    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Glück griechische Philosophie

    Glück in der griechischen Philosophie

    Positive Psychologie - die Wissenschaft des gelingenden Lebens 5 Freunde springen vor Freude in die Luft

    Positive Psychologie – oder wie geht das mit dem gelingenden Leben?

    Freundschaft vertiefen

    Freundschaften vertiefen – geht das? Und wenn – dann wie?

    Zu vergeben heitßt sich selbst zu befreien

    Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?

    Lebenssinn - Sinn des Lebens

    Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?

    Positive Emotionen - Luftballons steigen auf

    Warum positive Emotionen so wichtig sind

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2023. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    x
    x