Wohlfinderei
    Stylishes aber gemütliches Zuhause dank vieler natürlicher Materialien

    Kraft der Natur: Mit diesen Tipps schaffst Du Dir Deine Wohlfühloase Zuhause!

    Ein gemütliches Bett mit Laken aus natürlichem Leinen nach dem slow living Konzept

    Slow living: Wie achtsames Wohnen zu unserem Wohlbefinden beiträgt

    Ein lässig-luxuriöses Schlafzimmer in Grautönen mit kuschligen Textilien

    Schlafzimmer Ideen: Die besten Tipps für den Platz Deiner Träume

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Kraft der Natur: Mit diesen Tipps schaffst Du Dir Deine Wohlfühloase Zuhause!
    • Slow living: Wie achtsames Wohnen zu unserem Wohlbefinden beiträgt
    • Schlafzimmer Ideen: Die besten Tipps für den Platz Deiner Träume
    • Einfach mal abschalten: Die schönsten Ideen für eine gemütliche Kuschelecke!
    • Terrasse gestalten: Die besten Ideen für Deinen Sonnenplatz
    • Meditationsraum – Die besten Ideen für Deine Ruheoase Zuhause
    • Badezimmer-Ideen: So machst Du ganz einfach aus Deinem Bad ein Home-Spa
    • Anti-Stress Geschenke: Diese Geschenke helfen zu entspannen
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    • Goodies
    Wohlfinderei
    Home»Wissen»Das Streben nach Glück
    © peter-conlan-unsplash

    Das Streben nach Glück

    5 Mins Read
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

    Das „Streben nach Glück“ ist in der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika, der ersten neuzeitlichen Demokratie, fest verankert. Dort gilt es als ein unveräußerliches Bürgerrecht.

    „We hold these truths to be self-evident, that all men are created equal, that they are endowed, by their Creator, with certain unalienable Rights, that among these are Life, Liberty, and the Pursuit of Happiness.”

    Das Streben nach Glück gehört demnach neben dem Recht auf Leben und Freiheit zu den unabänderlichen, gottgegeben Rechten eines jeden Bürgers der USA.

    Amerika, ein Ort des Neubeginns, das gelobte Land, an dem jeder durch seiner eigenen Hände Arbeit etwas aus sich machen kann. Mit der „Declaration of Independence“, erklärten sich die Vereinigten Staaten von Amerika unabhängig von Großbritannien. Diese Unabhängigkeitserklärung sah vor, dass es religiöse und politische Verfolgungen, nie wieder geben sollte. Denn sie waren der Grund vieler Auswanderer, ihre europäische Heimat zu verlassen. Das Streben nach Glück – The Pursuit of Happiness – war demzufolge nicht nur Inhalt der Freiheitserklärung, sondern gleichzeitig auch das Motiv für die Gründung der USA selbst.

     

    Amerikas Bürger sollten mündige, freie, glückliche Menschen werden

    Das Streben nach Glück – übrigens nicht das Glück selbst – ist als ein Grundstein des amerikanischen Gedankens im Leben der Amerikaner fest verankert. Sie sind bis heute fest davon überzeugt, dass jeder selbst und nicht der Staat für das Wohlergehen eines jeden verantwortlich ist. Sie glauben an Selbstbestimmung und der Möglichkeit, es aus eigenem Antrieb zu etwas zu bringen und etwas aus sich zu machen.

    Quelle

    In Bhutan ist das Glück nicht nur Bürgerrecht, sondern verbrieftes Regierungsziel

    Das kleine Himalaya-Königreich Bhutan hat das Glück zum Staatsziel erklärt. In Artikel 9 seiner demokratischen Verfassung ist die Förderung von „Gross National Happiness“ also dem Bruttosozialglück, festgeschrieben. Zu diesem „GNH“ gehört materieller Wohlstand genauso wie spirituelles Wohlergehen. Der Staat ist in Bhutan dazu verpflichtet, mit aktivem Handeln „collective happiness“ zu fördern. Das ist mehr als dem Bürger das Recht zu gewähren, nach seiner Fasson tätig und glücklich zu werden.

     

    Bhutans Gross National Happiness („GNH“), also Bruttosozialglück ist in fünf Kernbereiche eingeteilt:

    1. Menschliche Entwicklung (insbesondere Bildung und Gesundheit)
    2. Ausgewogene Entwicklung (balanced and equitable development)
    3. Erhaltung der Umwelt
    4. Bewahrung von Kultur und historischem Erbe
    5. Gute Regierungsführung

    Manfred Kulessa: Zum Glück gibt es Bhutan. Das Konzept des „Gross National Happiness“. In: M.L. Fremuth/M. Kulessa/T. Weiler (Hrsg.): Schriftenreihe der DGVN NRW e.V., Bd. 2: Glückseligkeit des Drachen – Die Philosophie des Glücks in Bhutan und anderswo; Köln 2010, S. 12ff.

    In Bhutan zählt also nicht das Bruttosozialprodukt, sondern das Bruttonationalglück.

     

    Glück und die „WHO“

    Die WHO, die World Health Organisation definiert Gesundheit als:

    … einen Zustand vollständigen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit oder Gebrechen.

    World Health Organization, (WHO)

     

    Um als „gesund“ zu gelten, reicht also nicht die reine Abwesenheit von Krankheit. Gesund ist laut WHO, wer körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden erlebt. Und das vollständig und nicht nur ein bisschen oder nur ab und an.

     

    Die Politik entdeckt das Glück – auch in Europa

    David Cameron, der frühere Premierminister Großbritanniens, forderte beispielsweise das Bruttoinlandsprodukt durch einen Indikator für das „allgemeine Wohlbefinden“ zu ersetzen. Sein Berater diesbezüglich war übrigens unter anderem Richard Layard, der renommierte Professor an der London School of Economics and Political Science. Er zeichnet auch mit verantwortlich für den World Happiness Report und hat das Buch „Die glückliche Gesellschaft“ geschrieben hat. Setzt da ein Umdenken in Politik und Wirtschaft ein? Es wäre nicht verwunderlich, denn:

     

    Das Streben nach Glück, Sicherheit und Zufriedenheit sind die stärksten Antriebskräfte des Menschen

     

    Das ist evolutionär bedingt, wie Richard Layard in seinem Buch ausführt. Unsere Vorfahren fühlten sich dann am besten, wenn Sie ihr Überleben sichern konnten, also Essen fanden oder erjagt hatten und sich fortpflanzten.

    Essen, Sex, Liebe und Freundschaft waren überlebenswichtig und sind es bis heute. Genauso auch die Vermeidung des Gegenteils: Hunger, Durst und Einsamkeit.

    Im Laufe der Evolution überlebte derjenige am Wahrscheinlichsten, der Gefahren rechtzeitig erkannte und vermied. Ein Gefühl der Angst zu entwickeln trug also ebenso zum Fortbestand des Individuums und der Art bei.

    Unser evolutionäres Erbe ist es also Angst zu haben, nach Glück zu streben und Unglück zu vermeiden.

    Mehr zum Thema: „Richard Layard – die glückliche Gesellschaft“. Darin zeigt er auf, wie es gelingen kann Glück und allgemeines Wohlbefinden in einer Gesellschaft zu etablieren.

    Doch wo leben heute schon die glücklichsten Menschen der Welt? In Bhutan? Den USA? Oder doch ganz woanders?

    Wie unterschiedlich Glück global gesehen wird und welche Übereinstimmungen es bei den Kulturen gibt, liest Du Glück in anderen Kulturen.

    Weiterführende Links:

    • Was die Finnen zu den glücklichsten Menschen der Erde macht, ist: Sisu!
    • Dalai Lama – Die Regeln des Glücks
    • Glück in anderen Kulturen
    • Was ist Glück
    • The new world book of happiness
    • 100+ weise Sprüche und Zitate der östlichen Philosophien
    • Die 100+ schönsten Sprüche und Zitate über das Glück
    Glück
    Previous ArticleWie Geld ausgeben glücklich macht!
    Next Article Welches ist das glücklichste Land der Welt?

    Mehr Themen rund ums wohlbefinden

    Grübeln

    Grübeln – 9 Wege, wie Du das Gedankenkarussell stoppen kannst

    Lebenssinn - Sinn des Lebens

    Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?

    Zu vergeben heitßt sich selbst zu befreien

    Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?

    Genuss, warum uns genießen glücklich macht

    Genuss – warum uns genießen glücklich macht

    Freundlichkeit: Wie wir mit Hilfsbereitschaft uns und andere glücklich machen

    Spiritualität

    Spiritualität – Wie sie unser Wohlbefinden nachhaltig steigern kann

    Wabi Sabi

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Endorphine auf natürliche Weise steigern

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone steigern

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Beliebt auf der Wohlfinderei
    © Wohlfinderei
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Yoga – Mit der spirituellen Lehre in 8 Schritten zu mehr Lebensglück

    Me-Time

    Me Time in 5 Minuten als kleine Auszeit nutzen

    5 Minuten Me-Time – 20 Ideen für die kleine Auszeit mit Dir selbst

    Achtsame Freizeit ist Me-Time

    Achtsame Freizeit – für einen Neustart nutzen

    Me-Time was ist das eigentlich

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    me time kann auch ein achtsamer Moment in einer schönen Arbeitsumgebung sein

    Me-Time in No-Time – 10 ultimative Tipps für alle, die keine Zeit haben

    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Dankbarkeit

    Dankbarkeit – wie entscheidend ist sie für unser Glück?

    Lebenssinn - Sinn des Lebens

    Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?

    Das Streben nach Glück

    Flow- das Geheimnis des Glücks macht uns glücklich

    Flow – oder das Geheimnis des Glücks

    Was ist Glück

    Was ist Glück? Eine Definition

    Positive Emotionen - Luftballons steigen auf

    Warum positive Emotionen so wichtig sind

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2023. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    x
    x