Close Menu
    Wohlfinderei

    Die 100+ schönsten Weihnachtsgrüße und Bilder 2024

    Innere Antreiber bringen uns zu Höchstleistungen - oder stehen uns im Weg eine Frau joggt in die untergehende Sonne

    Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst

    Das 3 Rahmen Modell - der Realität einen Rahmen geben. Die Fotografie macht es vor. Ein Polaroidfoto von Blüten

    Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Die 100+ schönsten Weihnachtsgrüße und Bilder 2024
    • Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst
    • Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen
    • Das Transaktionsmodell nach Lazarus: Wie ein Reiz zum Stressor wird
    • Die 4 Stressreaktionen: Wie reagierst Du auf Stress?
    • Stressoren: Finde heraus, was Dich wirklich stresst!
    • Die Liste der positiven Emotionen: 10 Wege zu mehr Wohlbefinden
    • Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit: Was steckt hinter der Lehre?
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    • Goodies
    Wohlfinderei
    Home»Wissen»Der beliebteste Kurs in Harvard – dreht sich um…?
    © cristian-escobar-unsplash
    Wissen

    Der beliebteste Kurs in Harvard – dreht sich um…?

    Updated:25/08/2021
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

    Dr. Tal Ben-Shahar gehört zu den führenden Wissenschaftlern im Bereich „Positive Psychologie“. Er ist Autor mehrerer Bücher und gilt als populärster Dozent der Harvard University. Sein Kurs für „Positive Psychologie 1504“ (er unterrichtete ihn bis 2008) wurde schnell zum beliebtesten, der jemals in Harvard angeboten wurde. Doch woher kommt all die Begeisterung für diesen Kurs? Ganz offensichtlich hat Dr. Tal Ben-Shahar einige wichtige Dinge zu sagen.

    Drei Themen, die Tal Ben-Shahar im beliebtesten Kurs an der Harvard University hervorhebt:

    • Achtsamkeit
    • die richtigen Fragen stellen (Fokus)
    • Wertschätzung

    Was ist Positive Psychologie?

    Positive Psychologie richtet den Fokus darauf, unter welchen Bedingungen Menschen aufblühen. Es geht darum, das Leben so zu sehen, wie es ist – mit allen Schattenseiten, genauso wie allen positiven Aspekten.

    Das Problem ist, dass wir dazu neigen, die Schattenseiten häufiger zu bemerken und uns auf diese zu konzentrieren, während die positiven Dinge des Lebens oft mehr oder minder unbemerkt an uns vorüberziehen.

    Seine Kollegin, Barbara Frederickson, hat wiederum herausgefunden, dass wir für ein negatives Erlebnis drei positive brauchen, um dies auszugleichen. Darüber hinaus benötigen wir positive Emotionen, um persönlich zu wachsen. Mehr dazu in dem Artikel: Positive Emotionen

    Ben-Shahar ist der Meinung, dass Glück das gleichzeitige Erleben von Bedeutung und Spaß ist. Es reicht nicht einfach nur Spaß zu haben. Unser Leben braucht gleichzeitig einen tieferen Sinn, um wirklich glücklich zu sein.

    Aufmerksamkeit und wie sie unsere Realität beeinflusst

    Doch – wohin wir unsere Aufmerksamkeit richten, das wird wachsen. Die Forschung der Positiven Psychologie zeigt: Wenn wir auf das Negative fokussieren, verlieren wir unsere Fähigkeit die positiven Dinge wahrzunehmen. Wenn wir traurig sind, oder wütend, verschließen wir uns im selben Moment für alles andere.

    Wer positive Emotionen spürt, kann effektiver, kreativer, widerstandsfähiger und ausdauernder sein und offener auf andere zugehen. Wenn wir glücklich sind, bauen wir Ressourcen auf und erweitern unseren Horizont.

    Indem wir uns um unser Wohlbefinden kümmern und unsere positiven Emotionen verstärken, so Tal Ben-Shahar, ermöglichen wir uns selbst, effektiver mit den Schwierigkeiten des Lebens umzugehen.

    1. Achtsamkeit – ist bewusst gerichtete Aufmerksamkeit

    Warum sollten wir uns auf unser Wohlbefinden konzentrieren?

    Wenn wir uns auf unser Wohlbefinden konzentrieren bedeutet das nicht, die Realität zu ignorieren und Glück um seiner selbst willen anzustreben. Glück ist wichtig, weil es zu positiven Ergebnissen beiträgt. Es ermöglicht uns, ins Leben zu investieren und das meiste aus ihm herauszuholen.

    „Positive Emotionen machen uns nicht blind für die Nöte des Lebens. Sie sind der Treibstoff, der uns befähigt, hinauszugehen und Gutes in der Welt zu tun.“

    Tal Ben-Shahar

    2. Die richtigen Fragen stellen – den Fokus auf das Positive richten

    Unsere Realität wird ebenso durch unsere Sprache geformt. Es kommt darauf an, welche Worte wir Situationen geben und darüber hinaus, welche Fragen wir stellen, wie Tal Ben-Shahar meint.

    Wenn unsere Sprache abfällig oder anderweitig negativ ist, wird uns auch die Welt negativ erscheinen. Wenn wir die falschen Fragen stellen, kann es sein, dass wir im Anschluss zu viel Zeit und Mühe auf die falschen Dinge richten.

    Als Beispiel führt Tal Ben-Shahar unsere Beziehungen an. In den ersten Jahren erscheinen uns unsere Partner nahezu perfekt. Nach einiger Zeit bemerken wir lästige Angewohnheiten. Wir beginnen zu fragen, was falsch läuft in der Beziehung. Unsere Aufmerksamkeit wird auf alles Negative gelenkt und uns fällt immer mehr auf, was nicht stimmt.

    Stattdessen, so Tal Ben-Shahar könnten wir uns aber auch darauf konzentrieren, was alles gut läuft, was wir als Paar gut machen, was wir gemeinsam alles erlebt und erreicht haben und wieder mehr von den Dingen tun, die uns verbinden.

    3. Wertschätzung – und warum sie so wichtig ist

    Interessanterweise spiegelt die Bedeutung des Wortes „schätzen“ gleich in mehrfacher Hinsicht wider, was die Forschung zum Thema „Glück“ herausgefunden hat:

    • den vollen Wert von etwas zu erkennen
    • dankbar für etwas zu sein
    • im Wert zu steigen

    Die ersten beiden Begriffe sind insofern verwandt, weil wir für etwas, das wir wertschätzen auch eher dankbar sind. Oft genug erkennen wir den vollen Wert aber erst, wenn wir es verloren haben.

    Es geht also darum, innezuhalten und darüber nachzudenken, was wir in unserem Leben wertschätzen und dafür dankbar zu sein.

    Die Forschungen der Positiven Psychologie haben ergeben, dass das Aufzählen oder Aufschreiben dessen, wofür wir dankbar sind, dazu beiträgt, langfristig unser Wohlbefinden zu steigern. Wenn wir darüber hinaus diese Dankbarkeit auch auszudrücken lernen, wird es für uns noch zusätzlich an Wert gewinnen, was eine positive Aufwärtsspirale in Gang setzt.

    Fazit:

    Achtsamkeit, die richtigen Fragen stellen und Wertschätzung. Das sind die drei Punkte, die Tal Ben-Shahar, der renommierte Professor der Harvard University im beliebtesten Kurs der Universität anführt. Es geht darum, sich darauf zu konzentrieren, was gerade gut läuft und am Ende des Tages nochmal all diese Punkte zusammenzufassen, um sie anschließend umso mehr wertschätzen zu können.

    Sie darüber hinaus auch auszusprechen, wird sie zu einem Teil Deiner und vielleicht auch Eurer Lebensgeschichte machen – und sie so vor dem Vergessen bewahren. Dein Leben, mit all den positiven Aspekten, wird nicht mehr einfach unbemerkt an Dir vorbeirauschen. Wenn Du Deine Aufmerksamkeit auf die positiven Dinge in Deinem Leben richtest, kann das eine Spirale aufwärts in Gang setzen.

    Tipp:

    Drücke Deinen Dank nicht nur in Dankbarkeitstagebüchern aus, sondern spreche Deine Dankbarkeit auch aus. Sage es den Menschen so oft wie möglich, dass Du ihnen dankbar bist.

    Wenn Du mehr über Achtsamkeit erfahren möchtest, oder Dich die Positive Psychologie interessiert, findest Du in der Wohlfinderei jede Menge Artikel dazu. Den Praxisteil bekommst Du unter Wohltaten.

    Lerne von den Besten ihres Fachs. Hier geht es zu den Buchrezensionen.

    Weitere hilfreiche links:

    • Wie uns ein Dankbarkeitstagebuch zum Glück verhelfen kann
    • Das 6-Minuten-Tagebuch
    • Flow – oder das Geheimnis des Glücks
    • Warum positive Emotionen so wichtig sind
    • Ist Glück machbar? Eine Wissenschaftlerin deckt 12 Wege auf!
    Positive Psychologie
    Previous ArticleSind erfolgreiche Menschen glücklicher?
    Next Article Warum positive Emotionen so wichtig sind

    Mehr Themen rund ums wohlbefinden

    Innere Antreiber bringen uns zu Höchstleistungen - oder stehen uns im Weg eine Frau joggt in die untergehende Sonne

    Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst

    Das 3 Rahmen Modell - der Realität einen Rahmen geben. Die Fotografie macht es vor. Ein Polaroidfoto von Blüten

    Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen

    Ein Blitz schlägt ein. Ein Reiz kann zu einem Stressor für uns werden nach dem Transaktionsmodell von Lazarus.

    Das Transaktionsmodell nach Lazarus: Wie ein Reiz zum Stressor wird

    Stressreaktion; jemand schreibt das Wort Stress so, dass der Bleistift zerbricht

    Die 4 Stressreaktionen: Wie reagierst Du auf Stress?

    Stressoren sind Stressauslöser. Ein Mensch mit vielen post-its auf dem Gesicht

    Stressoren: Finde heraus, was Dich wirklich stresst!

    Positive Emotionen in der Natur erleben - eine Frau tanzt durch ein Sonnenblumenfeld

    Die Liste der positiven Emotionen: 10 Wege zu mehr Wohlbefinden

    Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit - eine Seerose mit 9 Blättern

    Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit: Was steckt hinter der Lehre?

    Selbstmitgefühl bedeutet Mitgefühl für sich selbst zu haben. Hände zum Herz geformt

    Selbstmitgefühl: Dein Schlüssel zu mehr Gelassenheit und Glück

    Eine Pyramide, wie die Maslowsche Bedürfnispyramide

    Die Maslowsche Bedürfnispyramide: Wie die Bedürfnishierarchie Deine Motivation beeinflusst und wie Du das für Dich nutzen kannst!

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Beliebt auf der Wohlfinderei
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Ikigai – So findest Du Dein Glück und Deinen Lebenssinn

    Die 4 A’s der Stressbewältigung: Tipps der renommierten Mayo-Clinic

    Visionboard: So erreichst Du mit Spaß und Intuition ganz einfach Deine Ziele

    Positive Affirmationen: So kannst Du mit positiven Botschaften Dein Leben transformieren

    Me-Time

    Me-Time was ist das eigentlich

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    Achtsame Freizeit ist Me-Time

    Achtsame Freizeit – für einen Neustart nutzen

    Me Time in 5 Minuten als kleine Auszeit nutzen

    5 Minuten Me-Time – 20 Ideen für die kleine Auszeit mit Dir selbst

    me time kann auch ein achtsamer Moment in einer schönen Arbeitsumgebung sein

    Me-Time in No-Time – 10 ultimative Tipps für alle, die keine Zeit haben

    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Wahre Freundschaft gewinnen und pflegen

    Die 3 Arten von Freundschaft – und nur eine ist wahre Freundschaft!

    Zu vergeben heitßt sich selbst zu befreien

    Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?

    Glück griechische Philosophie

    Glück in der griechischen Philosophie

    Der beliebteste Kurs in Harvard – dreht sich um…?

    Genuss, warum uns genießen glücklich macht

    Genuss – warum uns genießen glücklich macht

    Komplimente machen

    Komplimente machen – glücklich!

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2025. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.