Wohlfinderei
    Muttertagssprüche

    Alles Gute zum Muttertag: Die beliebtesten Muttertagssprüche 2023 – von liebevoll bis lustig!

    Glückwünsche zum Geburtstag - die Top Geburtstagswünsche

    Glückwünsche zum Geburtstag: Die Top 100+ Geburtstagswünsche!

    Kurze Geburtstagswuensche

    Kurze Geburtstagswünsche – einfach perfekt für WhatsApp!

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Alles Gute zum Muttertag: Die beliebtesten Muttertagssprüche 2023 – von liebevoll bis lustig!
    • Glückwünsche zum Geburtstag: Die Top 100+ Geburtstagswünsche!
    • Kurze Geburtstagswünsche – einfach perfekt für WhatsApp!
    • Grübeln – 9 Wege, wie Du das Gedankenkarussell stoppen kannst
    • Die schönsten Geburtstagsreden – von lustig bis ergreifend
    • Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?
    • Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?
    • Genuss – warum uns genießen glücklich macht
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    Wohlfinderei
    Home»Me-Time»Me-Time in No-Time – 10 ultimative Tipps für alle, die keine Zeit haben
    Me-Time

    Me-Time in No-Time – 10 ultimative Tipps für alle, die keine Zeit haben

    Me-Time für Gestresste - ist vielleicht die wichtigste von allen!
    8 Mins Read
    me time kann auch ein achtsamer Moment in einer schönen Arbeitsumgebung sein
    © micheile-henderson-unsplash
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn

    Was Me-Time ist? Um es kurz zu machen: es ist Zeit, die Du nur mit Dir selbst verbringst, um Dir eine Pause zu gönnen, innezuhalten, Dich neu zu sortieren um dann wieder voll durchstarten zu können.

    Was bringt Me-Time?

    Was Dir Me-Time bringt? Psychologen haben herausgefunden, dass Me-Time wie ein Neustart fürs Gehirn wirkt. Wir sind danach entspannter, können uns besser konzentrieren, sind produktiver, erkennen Probleme klarer und können sie besser lösen. Wir sind kreativer, selbstbewusster, und, und, und. Hier erfährst Du mehr, was Dir Me-Time bringt und wie Du sie in Deinen Alltag einbaust – selbst wenn Du mal gar keine Zeit hast.

    Wie gelingt Me-Time, wenn ich keine Zeit habe?

    Prinzipiell geht es bei Me-Time darum, wieder mehr auf Dich zu achten und Dir Gutes zu tun. Dazu musst Du Dir nicht erst ein ganzes Wochenende freischaufeln. Das kann Dir auch gut im Alltag gelingen. Sogar dann, wenn Du quasi gar keine Zeit hast. Denn dann sind achtsame Momente besonders wichtig, schon allein um im Stress – Definition nicht unterzugehen.

    Me-Time Ideen – für Gestresste

    Wie gelingen achtsame Momente in stressigen Zeiten? Okay. Du bist in Deinem Home-Office und stehst unter Zeitdruck, weil Du schnell noch eine Präsentation fertig machen musst. Die Zeit drängt. Die Abgabe rückt näher. Und Du bist noch lange nicht fertig. Dir fehlen noch Informationen und Du wirst langsam nervös. Das kennen wir alle. Also, was tun?

    Runterkommen ist die Devise – dann in einem „verstopften Kopf“ geht irgendwann gar nichts mehr. Meist sitzen wir auch schon viel zu lange in der gleichen Position, sind im wahrsten Wortsinn auch schon körperlich „eingerastet“. Und bevor Du jetzt „ausrastest“ – denk dran: Wer verspannt ist, kann nicht mehr entspannt denken. Also – was tun?

    „Tune“ doch mal ganz kurz auf Dich selbst ein. Was fehlt Dir gerade? Was würde Dir jetzt guttun? Es geht darum, wieder im Moment anzukommen – und ganz bei Dir.

    Me-Time – Körper, Geist und Seele eine kurze Auszeit gönnen

    1. Wasser trinken kann Me-Time sein

    Während wir den ganzen Tag so vor uns hin arbeiten, vergessen wir häufig das Notwendigste, wie beispielsweise einen Schluck Wasser zu trinken. Ohne ausreichend hydriert zu sein, können wir uns aber auf Dauer nicht mehr konzentrieren. Also – Wasser trinken. Das musst Du sowieso, warum dann nicht gleich einen achtsamen Moment daraus machen. Und der könnte zum Beispiel so gehen:

    Steh kurz auf, vertrete Dir die Beine und hole ein Glas aus dem Schrank. Fülle es auf, mit kaltem, klaren Wasser. Mach Dir diese Eigenschaft ganz bewusst. Kaltes, klares Wasser. Nimm es mit zurück an Deinen Schreibtisch und befühle das Glas, das sich jetzt ebenfalls kalt anfühlt. Führe das Glas zum Mund und spüre das kalte Glas auf Deinen Lippen und das Wasser in Deinem kompletten Mundraum. Nimm das kalte, klare Wasser ganz bewusst wahr, wenn Du es herunterschluckst. Wie es die Kehle hinunterrinnt. Was macht das mit Dir? Fühlst Du Dich erfrischter?

    2. Vom Bildschirm aufschauen und in die Ferne fokussieren

    Während wir am Bildschirm arbeiten und in ein Thema vertieft sind, verlieren wir ab und an den Überblick. Uns fällt einfach irgendwann nichts mehr ein, keine zündende Idee, keine Lösung für ein Problem… . Wir haben uns vielleicht festgebissen an einem Detail, denken nur noch in einer Einbahnstraße und haben keine Chance mehr, uns weiterhin zu konzentrieren. Blank.

    Der achtsame Moment kann dann darin bestehen, vom Bildschirm aufzuschauen und bewusst verschiedene Entfernungen im Raum und außerhalb des Raums wahrzunehmen. Das Gebäude gegenüber, der Baum vor dem Fenster – was immer es ist. Dazu bewusst atmen. Beim Einatmen ist es vielleicht noch die Lampe in 30 cm Entfernung, beim Ausatmen das Bild an der Wand. Beim nächsten Einatmen der Baum vor dem Fenster, usw. Ändere Deinen Blickwinkel bei jedem neuen Atemzug. Das entlastet Deine Augen, befreit Deinen Kopf und entspannt Dich.

    3. Eine Pflanze bewusst wahrnehmen – die grüne Me-Time

    Wenn Du etwas „Grünes“ im Raum hast, oder ein Baum vor Deinem Fenster steht, ist das ein perfektes Objekt für eine kurze Auszeit. Betrachte die Pflanze ganz genau. Ihre Blätter, ihren Stamm, die Ruhe die sie ausstrahlt, die Kraft, die sie verkörpert, das Leben in ihr. Insbesondere die Farbe Grün wirkt sich enorm entspannend auf uns aus, wie Wissenschaftler herausgefunden haben. Du kannst jetzt also eine Wand Deines Arbeitszimmers grün streichen – noch besser wirkt grün aber in Form eines lebendigen Objekts, wie einer Zimmerpflanze zum Beispiel auf uns.

    4. Düfte schnuppern – riecht ganz nach Me-Time

    Ebenfalls eine sehr gute Möglichkeit um für einen Moment runterzufahren und Kraft zu tanken, sind Düfte, da sie ungefiltert und umgehend auf uns wirken. Wer etwas Ausgleichendes, Beruhigendes und Entspannendes sucht, ist beispielsweise mit Lavendel gut beraten. Wer etwas Vitalisierendes braucht, kann es mit Ingweröl gegen die „seelischen Bauchschmerzen“ versuchen. Aufheiternd wirken alle Zitrusdüfte – von Citronella über Limone und Grapefruit bis zur Blutorange. Auf einen kleinen, hübschen Träger geträufelt und daran geschnuppert, bekommt jeder den gewünschten Energiekick – auch wenn er keine Zeit hat.

    5. Handcreme auftragen – die sanfte Me-Time

    Beim Handcreme auftragen ist es ähnlich wie beim Düfte schnuppern, nur, dass wir uns gleichzeitig auch noch berühren, was die Wirkung noch verstärkt. Sich einen Moment zu nehmen, seine Lieblingscreme auszupacken und sich die Hände einzucremen, kann wunderbar entspannend wirken. Mach es zu einem achtsamen Moment, indem Du ganz bewusst wahrnimmst, wie sich Deine Hände anfühlen, wie Du die Finger ausstreichst, rieche an der Creme und spüre nach, wie es Dir nach dem Eincremen geht. Entspannter?

    6. Augen schließen – und nach innen schauen

    Gönne Dir diesen Moment, schließe die Augen und komme bei Dir an. Spüre nach, wie es Dir geht. Nimm wahr, was gerade los ist. Ohne zu werten. Wenn Du feststellst, dass vielleicht Dein Nacken schmerzt, oder Deine Schultern – atme ganz bewusst dort hin. Nimm drei, vier tiefe Atemzüge. Bei jedem Einatmen, stell Dir vor, wie frische Energie in Dich fliest und bei jedem Ausatmen, stell Dir vor, wie die Anspannung entweicht und Du sie jetzt loslässt. Wenn Du so weit bist, öffne die Augen wieder und spüre nach, wie es Dir jetzt geht. Bewusster?

    7. Den Blick auf das Schöne richten

    Weil wir uns alle von negativen Gedanken und Gefühlen stärker beeinflussen lassen, als von positiven, richte Deine Aufmerksamkeit bewusst auf 3 Dinge in Deiner Umgebung, die Du als schön und positiv empfindest und benenne sie. Frage Dich, warum gerade sie es sind, die Dir gefallen. Durch diesen „mindshift“ nährst Du Deine Fähigkeit mehr Schönes und Positives in Deinem Leben wahrzunehmen. Forscher haben herausgefunden, dass wir Positive Emotionen brauchen, um einen negativen „wettzumachen“. Here we go.

    8. Eine kurze Atemmeditation machen und Me-Time inhalieren

    Für einen Moment am offenen Fenster ist immer Zeit. Schließe die Augen und atme ganz bewusst durch die Nase ein und durch den Mund aus. Atme tief in Deinen Bauchraum, beim nächsten Mal auch in Deine Flanken und beim dritten Mal nimmst Du den oberen Teil Deiner Lunge noch dazu. Das weitet Deinen Brustkorb und befreit auch Deinen Kopf. Wie fühlst Du Dich hinterher? Nimm das ganz bewusst wahr.

    9. Ein Stück von der Lieblingsschokolade naschen und Me-Time genießen

    Ob dunkle Schokolade (die ja bekanntlich glücklich macht), oder etwas anderes. Wichtig ist auch hier, dass Du Dich kurz aus Deinem Gedankenkarussell befreist und ganz bewusst etwas anderes tust, wie beispielsweise ein Stück Schokolade zu essen. Um das zu einem Moment voller Achtsamkeit zu machen, sieh Dir das Stück Schokolade genau an, wie fühlt es sich an, zwischen Deinen Fingern, wie riecht es? Wie fühlt es sich auf Deiner Lippe an, wie zerschmilzt es in Deinem Mund, wie schmeckt es? Spüre nach.

    10. Ballast einfach abschütteln

    Die immer gleiche Umgebung wirkt auf uns ermüdend. Also, kurz aufstehen, die Beine vertreten, die Schultern mal nach vorne und mal nach hinten rollen und dann die Finger ganz bewusst ausschütteln. Es muss sich so anfühlen, als würdest Du allen Ballast damit loswerden. Alle Verkrampfungen, schlechten Gedanken und Gefühle packst Du einfach in diese Bewegung – und schüttelst sie ab. Je bewusster Du Dir das vorstellst, desto effektiver ist die Methode. Sie wirkt nicht nur körperlich, sondern auch auf alle anderen Bereiche und ist eine wahre Wohltat.

    Fazit:

    Es gibt jede Menge Möglichkeiten eine kleine Auszeit zu nehmen – und Me-Time zu erleben. Auch für die, die keine Zeit haben, denn gerade dann ist sie besonders wichtig.

    Je bewusster Du in den Moment kommst und je intensiver Du ihn erlebst, desto wirkungsvoller ist die Entspannung und umso erholter wird Dich diese kleine Me-Time zurücklassen. Hinterher spür nach, was die Übung mit Dir gemacht hat und wiederhole die, die Dir am besten geholfen hat.

    Du kannst sie auch auf einem kleinen Me-Time Block notieren, dass Du Dir immer wieder anschaust, wenn gerade mal gar nichts mehr geht. Oder Du kommst einfach wieder hier vorbei.

    Würde mich sehr freuen! Und teile und erzähle es auch gerne allen anderen, die mehr Wohlbefinden brauchen können.

    Weitere nützliche links:

    • Wie Du Dir smarte Ziele setzt – und sie erreichst
    • 8 Morgenroutinen erfolgreicher Menschen
    • 15 phänomenale Gesundheitsbenefits von Meditation
    • Achtsamkeit
    • Ein Hobby kann unser größter Glückshelfer sein
    Lifestyle
    Share. Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Tumblr Reddit VKontakte
    Previous ArticleDie Rosinenübung
    Next Article Was die Finnen zu den glücklichsten Menschen der Erde macht, ist: Sisu!

    noch mehr wohlbefinden

    Lagom das schwedische Glücksrezept

    Lagom – Schweden hat ein Glücksrezept!

    Ein gedeckter Tisch gehört zu Hygge

    Hygge – Was wir von der dänischen Lebensart lernen können

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Ein Schreibtisch mit Bastelarbeiten

    Ein Hobby kann unser größter Glückshelfer sein

    Ein Blick in die Baumkronen beim Waldbaden

    Waldbaden – die gesunde, grüne Auszeit

    Das Mikrobiom wird durch probiotische Nahrungsmittel wie Kimchi gut ernährt

    Darm mit Charme – oder warum unser Mikrobiom so wichtig für uns ist

    Ständige Müdigkeit - eine Katze gähnt

    Unsere 7 größten Energieräuber – und was wir dagegen tun können

    Mit einem Putzplan fällt es unser leichter - Ordnung zu halten

    8 Tipps für einen Putzplan

    Die Morgenroutinen erfolgreicher Menschen - Sonnenhut und Blumen

    8 Morgenroutinen erfolgreicher Menschen

    Comments are closed.

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Zitat der Woche
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem
    Mindset

    Unser erstaunliches Immunsystem

    3 Mins Read
    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Yoga – Mit der spirituellen Lehre in 8 Schritten zu mehr Lebensglück

    Me-Time

    Achtsame Freizeit ist Me-Time
    Me-Time

    Achtsame Freizeit – für einen Neustart nutzen

    10 Mins Read
    Me Time in 5 Minuten als kleine Auszeit nutzen
    Me-Time

    5 Minuten Me-Time – 20 Ideen für die kleine Auszeit mit Dir selbst

    11 Mins Read
    Selbstfürsorge ist Me-Time
    Me-Time

    Selbstfürsorge – 30 Minuten Me-Time

    8 Mins Read
    Me-Time was ist das eigentlich
    Me-Time

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    5 Mins Read
    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Beziehungen machen uns glücklich

    Beziehungen – wie wichtig sind sie für unser Lebensglück? Eine Harvardstudie klärt auf!

    Freundschaft vertiefen

    Freundschaften vertiefen – geht das? Und wenn – dann wie?

    Dankbarkeit

    Dankbarkeit – wie entscheidend ist sie für unser Glück?

    Was ist Glück

    Was ist Glück? Eine Definition

    Lebenssinn - Sinn des Lebens

    Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?

    Glück griechische Philosophie

    Glück in der griechischen Philosophie

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2023. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.