Wohlfinderei
    Stylishes aber gemütliches Zuhause dank vieler natürlicher Materialien

    Kraft der Natur: Mit diesen Tipps schaffst Du Dir Deine Wohlfühloase Zuhause!

    Ein gemütliches Bett mit Laken aus natürlichem Leinen nach dem slow living Konzept

    Slow living: Wie achtsames Wohnen zu unserem Wohlbefinden beiträgt

    Ein lässig-luxuriöses Schlafzimmer in Grautönen mit kuschligen Textilien

    Schlafzimmer Ideen: Die besten Tipps für den Platz Deiner Träume

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Kraft der Natur: Mit diesen Tipps schaffst Du Dir Deine Wohlfühloase Zuhause!
    • Slow living: Wie achtsames Wohnen zu unserem Wohlbefinden beiträgt
    • Schlafzimmer Ideen: Die besten Tipps für den Platz Deiner Träume
    • Einfach mal abschalten: Die schönsten Ideen für eine gemütliche Kuschelecke!
    • Terrasse gestalten: Die besten Ideen für Deinen Sonnenplatz
    • Meditationsraum – Die besten Ideen für Deine Ruheoase Zuhause
    • Badezimmer-Ideen: So machst Du ganz einfach aus Deinem Bad ein Home-Spa
    • Anti-Stress Geschenke: Diese Geschenke helfen zu entspannen
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    • Goodies
    Wohlfinderei
    Home»Mindset»Der Ernährungskompass

    Der Ernährungskompass

    3 Mins Read
    Bas Kast - Der Ernährungskompass
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

    Endlich bringt mal jemand Licht ins Dunkel und räumt auf – mit den Ernährungsmythen. Der Ernährungskompass von Bas Kast hat genau das zum Ziel. Und: Etwas mehr Orientierung im Ernährungsdschungel können wir sicher alle gut brauchen.

    Wie oft hast Du es Dir schon vorgenommen? Ab sofort ernähre ich mich gesünder! Das tat auch der Wissenschaftsjournalist Bas Kast, nachdem er beim Joggen mit Schmerzen in der Herzgegend zusammengebrochen war.

    Stellte sich nur eine Frage: Was ist überhaupt gesunde Ernährung? Der Autor wühlte sich über Jahre durch unzählige Studien und Statistiken, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Was er fand, sind einige grundlegende Erkenntnisse, an denen wir uns orientieren können und die er in seinem Buch „Der Ernährungskompass“ zusammengefasst hat.

    Die Widersprüche in der Ernährungsforschung

    Kaum eine Studie, die nicht vom Gegenteil widerlegt wird. Gerade war Kaffee noch schädlich, plötzlich ist er wieder gesund. Spinat ist jetzt doch nicht mehr so gesund, sprich eisenhaltig, wie mal angenommen (was übrigens auf einen Kommafehler zurückzuführen ist – statt 35 mg Eisen pro 100g sind es nur 3,5 mg) und selbst bei den viel gerühmten Fruchtsäften sollen wir heute aufpassen – zu viel Zucker.

    Ähnlich erging es den Kohlenhydraten, den Fetten, dem Eiweiß, alle mal gesund, alle mal Teufelszeug. Was kann man da überhaupt noch glauben, geschweige denn – richtig machen?

    Woher kommen die Widersprüche in der Ernährungsforschung?

    Die widersprüchlichen Aussagen der Studien haben unterschiedliche Gründe. Insbesondere Ernährungsstudien sind relativ schwierig durchzuführen. Man kann die Teilnehmer solcher Studien beispielsweise nicht 24/7 über lange Zeit kontrollieren. Die Forscher sind überwiegend auf sogenannte Befragungsstudien angewiesen und da kann der eine oder andere Proband auch mal falsche Angaben machen, ob bewusst oder unbewusst.

    Auch der sonstige Lebensstil der Teilnehmer spielt neben der Ernährung natürlich eine Rolle und nicht zu vergessen der persönliche Stoffwechsel. Lebensmittel, die der eine gut verträgt, können beim nächsten schon zu Problemen führen.

    Kleines Beispiel gefällig?

    Low Fat vs. Low Carb

    Die einen meinen, Fett mache übergewichtig und treibe den Cholesterinspiegel in die Höhe. Die anderen sagen, Kohlenhydrate machen dick, lösen Heißhunger und Diabetes aus. Ja, was denn nun?

    Laut dem Ernährungskompass muss es nicht heißen: Fette oder Kohlenhydrate, sondern: welches Fett und welche Kohlenhydrate. Denn es gibt auch unter ihnen gesunde, genauso wie ungesunde – und manche können sogar schädlich sein, wie beispielsweise die Transfette.

    Bas Kast gelingt es in seinem Buch „Der Ernährungskompass“, einige wenige elementare Grundregel aus den unzähligen Studienergebnissen abzuleiten, an die wir uns alle halten können.

    Fazit:

    Wer sich für gesunde Ernährung interessiert und nach einem Buch sucht, das einen guten Überblick über das teilweise verwirrende Thema bietet, ist beim Ernährungskompass an der richtigen Adresse. Das Buch ist mittlerweile zum Bestseller avanciert und hat Millionen begeisterte Leser gefunden.

    Der Ernährungskompass von Bas Kast ist im Penguin Verlag erschienen und kostet bei amazon circa 16 €.

    Hier kannst Du das Buch bestellen: Der Ernährungskompass

    Weitere nützliche links:

    • Fett – die fetten Fakten
    • Darm mit Charme
    • Wasserkefir
    • achtsam essen
    • Geheimnis gelüftet: wie sich Kinder gesund ernähren

    Die mit dem Einkaufskorb gekennzeichneten Links führen zu Anbietern, von denen die Wohlfinderei.de eine Provision erhalten kann (sogenannte „Affiliate-Links“). Weitere Informationen dazu gibt es hier.


    Susanne

    Willkommen auf der Wohlfinderei – dem Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden! Mein Name ist Susanne, ich arbeite seit über 30 Jahren als Redakteurin und Producerin für Film, TV und jetzt auch Online-Medien. Auf der Wohlfinderei schreibe ich über meine Herzensthemen: Glück, Positive Psychologie und Achtsamkeit. Ich hoffe, Du kannst viele Inspirationen mitnehmen – und damit Deinem eigenen Glück und Wohlbefinden auf die Sprünge helfen! Alles Liebe aus der Wohlfinderei!


    Ernährung Lifestyle
    Previous Article5 einfache Wege – die aktiv Stress abbauen
    Next Article Wie das Immunsystem funktioniert und wie wir es mit natürlichen Mitteln stärken können

    Mehr Themen rund ums wohlbefinden

    Lagom das schwedische Glücksrezept

    Lagom – Schweden hat ein Glücksrezept!

    Ein gedeckter Tisch gehört zu Hygge

    Hygge – Was wir von der dänischen Lebensart lernen können

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Ein Schreibtisch mit Bastelarbeiten

    Ein Hobby kann unser größter Glückshelfer sein

    Ein Blick in die Baumkronen beim Waldbaden

    Waldbaden – die gesunde, grüne Auszeit

    Das Mikrobiom wird durch probiotische Nahrungsmittel wie Kimchi gut ernährt

    Darm mit Charme – oder warum unser Mikrobiom so wichtig für uns ist

    Ständige Müdigkeit - eine Katze gähnt

    Unsere 7 größten Energieräuber – und was wir dagegen tun können

    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    Mit einem Putzplan fällt es unser leichter - Ordnung zu halten

    8 Tipps für einen Putzplan

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Beliebt auf der Wohlfinderei
    © Wohlfinderei
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Yoga – Mit der spirituellen Lehre in 8 Schritten zu mehr Lebensglück

    Me-Time

    Me-Time was ist das eigentlich

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    me time kann auch ein achtsamer Moment in einer schönen Arbeitsumgebung sein

    Me-Time in No-Time – 10 ultimative Tipps für alle, die keine Zeit haben

    Achtsame Freizeit ist Me-Time

    Achtsame Freizeit – für einen Neustart nutzen

    Selbstfürsorge ist Me-Time

    Selbstfürsorge – 30 Minuten Me-Time

    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Wohlbefinden steigern

    Wohlbefinden – was ist das eigentlich und wie können wir es steigern?

    MBSR – Mindfulness-Based-Stress-Reduction

    Wahre Freundschaft gewinnen und pflegen

    Die 3 Arten von Freundschaft – und nur eine ist wahre Freundschaft!

    Was ist Glück

    Was ist Glück? Eine Definition

    Pessimisten sehen einen abgeblühten Löwenzahn. Optimisten den Start für neues Leben

    Ist Pessimismus positiv?

    Zu vergeben heitßt sich selbst zu befreien

    Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2023. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    x
    x