Wohlfinderei
    Stylishes aber gemütliches Zuhause dank vieler natürlicher Materialien

    Kraft der Natur: Mit diesen Tipps schaffst Du Dir Deine Wohlfühloase Zuhause!

    Ein gemütliches Bett mit Laken aus natürlichem Leinen nach dem slow living Konzept

    Slow living: Wie achtsames Wohnen zu unserem Wohlbefinden beiträgt

    Ein lässig-luxuriöses Schlafzimmer in Grautönen mit kuschligen Textilien

    Schlafzimmer Ideen: Die besten Tipps für den Platz Deiner Träume

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Kraft der Natur: Mit diesen Tipps schaffst Du Dir Deine Wohlfühloase Zuhause!
    • Slow living: Wie achtsames Wohnen zu unserem Wohlbefinden beiträgt
    • Schlafzimmer Ideen: Die besten Tipps für den Platz Deiner Träume
    • Einfach mal abschalten: Die schönsten Ideen für eine gemütliche Kuschelecke!
    • Terrasse gestalten: Die besten Ideen für Deinen Sonnenplatz
    • Meditationsraum – Die besten Ideen für Deine Ruheoase Zuhause
    • Badezimmer-Ideen: So machst Du ganz einfach aus Deinem Bad ein Home-Spa
    • Anti-Stress Geschenke: Diese Geschenke helfen zu entspannen
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    • Goodies
    Wohlfinderei
    Home»Magazin»Körper»Wie das Immunsystem funktioniert und wie wir es mit natürlichen Mitteln stärken können

    Wie das Immunsystem funktioniert und wie wir es mit natürlichen Mitteln stärken können

    3 Mins Read
    Das Immunsystem funktioniert durch Training am Besten
    © victor-freitas-unsplash
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

    Unser Immunsystem ist unser stärkster Partner im Kampf gegen Krankheiten aller Art. Es ist Schutzschild und Armee zugleich. Wie aber funktioniert das Immunsystem und wie können wir es mit möglichst natürlichen Mitteln stärken? Nicht, dass wir es nicht wüssten. Aber gut, es sich immer mal wieder vor Augen zu führen: gesund ernähren, ausreichend bewegen und gut erholen. Die wichtigsten Informationen gibt es hier.

    Wie funktioniert das Immunsystem ganz grundsätzlich?

    Viren, Bakterien, Parasiten, Pilze – wir sind täglich von Millionen von Erregern umgeben. Sie bevölkern unsere Haut, unsere Schleimhäute, unseren Darm. Sie gelangen zu uns über die Luft, die uns umgibt, über unser Essen und alles, was wir berühren. Müssen wir uns vor ihnen fürchten? In den häufigsten Fällen: nein. Die meisten von ihnen sind harmlos. Einige brauchen wir sogar dringend für unsere Gesundheit, denn sie helfen uns dabei, beispielsweise Nahrung zu verdauen und sie zu verwerten. Doch manche Erreger sind aggressiv und können uns gefährlich werden.

    Unser Immunsystem

    Unser Körper kann sich gegen Erreger sehr effektiv zu Wehr setzen. Unsere Haut hat beispielsweise einen Säureschutzmantel, der uns vor Eindringlingen schützt. Diesen Schutzmantel sollten wir nicht durch zu häufiges Duschen und Baden oder aggressive Mittelchen stören. Ein ph-neutrales Dusch- oder Waschgel beispielsweise schont den Säureschutzmantel.

    Neben der Haut gibt es auch noch unsere Schleimhäute. Auch sie sind bei der Abwehr behilflich, genauso wie die Flimmerhärchen unserer Lunge. Diese natürlichen Barrieren wehren die meisten Erreger ab. Schafft es doch der ein oder andere diesen Schutzwall zu überwinden, tritt eine ganze Armee gegen die Erreger an: unser Immunsystem wird aktiv.

    Wie baut sich das Immunsystem auf?

    Ein gesundes Immunsystem „trainiert“ sich mit jedem neuen Erreger selbst– und wird so immer stärker. Das bedeutet auch: Hygiene ist gut, aber übertriebene Hygiene ist nicht gerade vorteilhaft – unserem Immunsystem entgehen dann die „Sparringspartner“. In 99% der Fälle merken wir noch nicht einmal, dass unser Immunsystem gerade aktiv ist. Hat es mal etwas mehr zu tun, können wir uns müde und erschöpft fühlen. Geben wir unserem Körper dann die Ruhe, die er braucht, sind wir am nächsten Tag meist schon wieder topfit. Außer, der Erreger ist besonders aggressiv oder er trifft auf ein „geschwächtes“ Immunsystem.

    Was können wir unser Immunsystem stärken?

    • indem wir uns regelmäßig die Hände waschen
    • alles, was wir roh essen wollen, wie beispielsweise Salat und Früchte, gründlich waschen oder schälen
    • uns gesund und abwechslungsreich ernähren und ausreichend trinken
    • regelmäßig an der frischen Luft bewegen – und möglichst in der Natur – siehe auch: Wie uns die Natur heilen kann
    • an zwei bis drei Tagen in der Woche ungeschützt für circa 15 Minuten Sonne tanken
    • ausreichend schlafen und uns Ruhe gönnen
    • und möglichst viele glückliche Momente erleben, dann genauso wie (emotionaler) Stress unser Immunsystem schwächt, so wirken sich positive Emotionen förderlich auf unser Immunsystem aus

    Wie positiv sich allein ein Waldbaden auswirkt, liest Du hier nochmal nach. Forscher haben herausgefunden, dass mit jedem Waldbad die Anzahl der „Killerzellen“ unseres Immunsystems um bis zu 40% zunimmt.

    Welche Wirkung die Ernährung auf unser Immunsystem hat, kannst Du unter Darm mit Charme ist, nachlesen.

    Buchtipp: wer mehr darüber erfahren möchte, wie unser Immunsystem funktioniert, die renommierte Ärztin Dr. Marianne Koch hat gerade ein Buch darüber geschrieben, in dem sie auch viele praktische Tipps gibt, wie wir es täglich stärken können. Hier gibt es auch noch weitere Artikel dazu: Wie stärke ich mein Immunsystem und Was schwächt das Immunsystem?

    Weitere nützliche links:

    • Energieräuber
    • Breathwalking
    • Morgenroutinen erfolgreicher Menschen
    • Ein Hobby kann dein größter Glückshelfer sein
    • 15 phänomenale Gesundheitsbenefits von Meditation
    • Gute Besserung – die schönsten Bilder und Wünsche zur Genesung
    Ernährung Fitness Glück Lifestyle Schlaf
    Previous ArticleDer Ernährungskompass
    Next Article Was schwächt das Immunsystem?

    Mehr Themen rund ums wohlbefinden

    Grübeln

    Grübeln – 9 Wege, wie Du das Gedankenkarussell stoppen kannst

    Lebenssinn - Sinn des Lebens

    Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?

    Zu vergeben heitßt sich selbst zu befreien

    Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?

    Genuss, warum uns genießen glücklich macht

    Genuss – warum uns genießen glücklich macht

    Freundlichkeit: Wie wir mit Hilfsbereitschaft uns und andere glücklich machen

    Spiritualität

    Spiritualität – Wie sie unser Wohlbefinden nachhaltig steigern kann

    Wabi Sabi

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Endorphine auf natürliche Weise steigern

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone steigern

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Beliebt auf der Wohlfinderei
    © Wohlfinderei
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Yoga – Mit der spirituellen Lehre in 8 Schritten zu mehr Lebensglück

    Me-Time

    Me Time in 5 Minuten als kleine Auszeit nutzen

    5 Minuten Me-Time – 20 Ideen für die kleine Auszeit mit Dir selbst

    Me-Time was ist das eigentlich

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    me time kann auch ein achtsamer Moment in einer schönen Arbeitsumgebung sein

    Me-Time in No-Time – 10 ultimative Tipps für alle, die keine Zeit haben

    Achtsame Freizeit ist Me-Time

    Achtsame Freizeit – für einen Neustart nutzen

    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Wohlbefinden steigern

    Wohlbefinden – was ist das eigentlich und wie können wir es steigern?

    Positive Emotionen - Luftballons steigen auf

    Warum positive Emotionen so wichtig sind

    Achtsamkeit

    Lebenssinn - Sinn des Lebens

    Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?

    Das Streben nach Glück

    Spiritualität

    Spiritualität – Wie sie unser Wohlbefinden nachhaltig steigern kann

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2023. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    x
    x