Close Menu
    Wohlfinderei

    Die 100+ schönsten Weihnachtsgrüße und Bilder 2024

    Innere Antreiber bringen uns zu Höchstleistungen - oder stehen uns im Weg eine Frau joggt in die untergehende Sonne

    Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst

    Das 3 Rahmen Modell - der Realität einen Rahmen geben. Die Fotografie macht es vor. Ein Polaroidfoto von Blüten

    Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Die 100+ schönsten Weihnachtsgrüße und Bilder 2024
    • Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst
    • Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen
    • Das Transaktionsmodell nach Lazarus: Wie ein Reiz zum Stressor wird
    • Die 4 Stressreaktionen: Wie reagierst Du auf Stress?
    • Stressoren: Finde heraus, was Dich wirklich stresst!
    • Die Liste der positiven Emotionen: 10 Wege zu mehr Wohlbefinden
    • Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit: Was steckt hinter der Lehre?
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    • Goodies
    Wohlfinderei
    Home»Magazin»Geist»Lagom – Schweden hat ein Glücksrezept!
    Lagom das schwedische Glücksrezept
    © agnieszka-boeske-unsplash
    Geist

    Lagom – Schweden hat ein Glücksrezept!

    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

    Schweden, das nordeuropäische Land verbinden wir meistens mit ABBA, Pippi Langstrumpf und Ikea. Naja, und dann vielleicht noch mit langen, kalten Wintern und Mittsommernacht. Kaum jemand weiß, dass die Schweden ebenfalls ein Glücksrezept entwickelt haben: Was für die Dänen Hygge ist, ist für die Schweden – Lagom!

    Was bedeutet Lagom?

    Lagom lässt sich am besten mit „angenehm“, „passend“ oder „gerade richtig“ übersetzen. Bei Lagom geht es um die rechte Balance im Leben. Alles sollte möglichst ausgewogen sein – nicht zu viel und nicht zu wenig, eben – genau richtig. Lagom verwenden die Schweden in allen möglichen Lebensbereichen: für das Wetter, das Essen, die Arbeit, die Beziehungen, ja sogar für die Temperatur ihres Badewassers, kurz – für das gesamte Leben. Alles sollte in Schweden – möglichst lagom sein.

    Lagom – das rechte Maß im leben

    Das Wort „lagom“ ist wie die meisten Begriffe, die ein Lebensgefühl ausdrücken, schwer mit einem Wort zu übersetzen. Lagom ist der glückliche Zustand, in perfekter Balance zu sein – und das in möglichst allen Lebensbereichen, ob das nun mit sich selbst, seinen Mitmenschen, oder der Natur ist. Mal ein Beispiel aus der „Praxis“:

    Vielleicht erinnerst Du Dich noch an das Kinderbuch „Michel aus Lönneberga“? In der beliebten Geschichte von Astrid Lindgren antwortet Michels Mutter auf die Frage, wie sie denn ihre berühmten Köttbullars mache, im schwedischen Original mit: „Lagom stora, lagom runda och lagom bruna“ – zu Deutsch: So groß, rund und braun, wie sie eben sein müssen.

    Lagom leben

    Ein Leben in Balance zu leben bedeutet, das richtige Maß zwischen materiellem Wohlstand und ideellen Werten zu finden. Sich einerseits zu engagieren und andererseits auch wieder ausreichend zu regenerieren. Der schwedische Weg zum Glück besteht darin, gut für sich und andere zu sorgen, Beziehung zu Freunden und Familie zu pflegen, sich gegenseitig zu unterstützen und füreinander da zu sein und – sich andererseits auch wieder ausreichend Zeit für sich selbst zu nehmen. Schweden praktizieren Me-Time!

    Lagom wohnen

    Lagom eingerichtet zu sein bedeutet, weder zu viel noch zu wenig zu haben. Jeder einzelne Raum ist weder überfrachtet, noch kahl. Die richtige Mischung genügend schöner Dinge, die Dir etwas bedeuten, in aufeinander abgestimmten Farben mit einigen, wenigen Akzenten – ist lagom. Diese Balance gibt Dir die nötige Klarheit und das Wohlbefinden, das Dich einerseits geborgen und sicher fühlen lässt – und andererseits kreativ und fokussiert macht.

    Lagom essen

    Warst Du schon mal „beim Schweden“ essen? Ständig gehen wir italienisch, griechisch, thailändisch, etc. etc. etc. essen, aber schwedisch? Schade eigentlich, denn die schwedische Küche hat einiges zu bieten. Ähnlich übrigens, wie ihre Nachbarn, die Dänen, legen auch Schweden viel Wert darauf, dass ihre Zutaten möglichst hochwertig sind: biologisch angebaut, saisonal eingekauft und – ausbalanciert zubereitet. Die Ernährung ist dabei weder zu fleischlastig, noch rein vegan – lagom, eben.

    Lagom kleiden

    Auch die Kleidung passen die Schweden diesem Lebensstil an: ein Kleiderschrank ist dementsprechend weder zu voll, noch fehlt ein Teil. Lagom ist Deine Kleidung dann, wenn Du immer etwas Passendes findest und so kombinieren kannst, dass Du für jeden Anlass und zu jeder Jahreszeit das Richtige anhast. Das setzt voraus, dass alle Farben miteinander matchen und sich gegenseitig ergänzen – ähnlich übrigens, wie beim schwedischen Einrichtungsstil. Geschickt kombiniert, ergeben sie immer wieder neue Outfits. Der Vorteil: Die einzelnen Kleidungsstücke können entsprechend hochwertiger, teurer und umweltfreundlicher produziert worden sein – und sind häufig auch noch deutlich langlebiger. Wenn Dich interessiert, wie Du Deinen Kleiderschrank genau so bestücken kannst, das Konzept der „Capsule Wardrobe“ verfolgt genau dieses Ziel. P.S.: Packen und verreisen ist mit einer Capsule Wardrobe übrigens dann – ein Kinderspiel.

    Lagom arbeiten

    Das schwedische Glückskonzept legt den Fokus auf Gemeinschaft und Zusammenarbeit, statt auf verbissenen Ehrgeiz und Konkurrenzdenken – übrigens ganz ähnlich wie die Dänen mit ihrem Hygge-Konzept. Teamwork wird großgeschrieben, genauso wie eine ausgewogene Work-Life-Balance. Die Schweden arbeiten: lagom! Nicht zu viel und nicht zu wenig, in einem ausgewogenen Maß von Freizeit und Arbeitsleben.

    Fazit

    In Schweden, genauso wie in den Nachbarländern Finnland und Dänemark, hat man ein eigenes Verständnis von Glück entwickelt. Obwohl sie auf den ersten Blick mit viel Winter, Dunkelheit und Kälte zurechtkommen müssen, zählen diese Länder zu den glücklichsten der Erde – und sind seit Jahren in den Top-Platzierungen des World Happiness Reports zu finden. Dank Hygge, Lagom und Sisu, weißt Du jetzt auch, warum. Konzepte für mehr Wohlbefinden und Glück sind sie offensichtlich alle drei!

    Was Dich ebenfalls interessieren könnte:

    • Hygge – Was wir von der dänischen Lebensart lernen können
    • Was die Finnen zu den glücklichsten Menschen der Erde macht, ist: Sisu!
    • Glück in anderen Kulturen
    • Ikigai – So findest Du Dein Glück und Deinen Lebenssinn
    • Dalai Lama – Die Regeln des Glücks
    Glück Lifestyle
    Previous ArticleHygge – Was wir von der dänischen Lebensart lernen können
    Next Article Wie ein Haustier unser Wohlbefinden steigern kann

    Mehr Themen rund ums wohlbefinden

    Selbstmitgefühl bedeutet Mitgefühl für sich selbst zu haben. Hände zum Herz geformt

    Selbstmitgefühl: Dein Schlüssel zu mehr Gelassenheit und Glück

    Eine rot weiße Lotusblüte blüht auf

    Das PERMA-Modell – Mit diesen 9 Glücksfaktoren blühen wir auf!

    Positive Psychologie - die Wissenschaft des gelingenden Lebens 5 Freunde springen vor Freude in die Luft

    Positive Psychologie – Die Wissenschaft des Wohlbefindens!

    Ikigai - die japanische Lebensphilosophie

    Ikigai – So findest Du Dein Glück und Deinen Lebenssinn

    Stressbewältigung. Eine Frau entspannt sich bei einem Spaziergang in der Natur

    Die 4 A’s der Stressbewältigung: Tipps der renommierten Mayo-Clinic

    Eine kreative Bildersammlung auf einem Schreibtisch für ein Visionboard

    Visionboard: So erreichst Du mit Spaß und Intuition ganz einfach Deine Ziele

    Ein Mädchen schaut durch ein Blatt - Durchblick im Kosmetikdschungel

    Zertifizierte Biokosmetik: Die besten Produkte für natürliche Schönheit

    Ein Spa Day Zuhause mit einem Strauss voller achtsamer Treatments

    Spa Day: Die besten Ideen für Deinen achtsamen Wellness-Tag Zuhause!

    Positive Affirmationen machen happy Eine junge Frau sieht aufs meer und hebt beide Hände zum Victoryzeichen

    Positive Affirmationen: So kannst Du mit positiven Botschaften Dein Leben transformieren

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Beliebt auf der Wohlfinderei
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Ikigai – So findest Du Dein Glück und Deinen Lebenssinn

    Die 4 A’s der Stressbewältigung: Tipps der renommierten Mayo-Clinic

    Visionboard: So erreichst Du mit Spaß und Intuition ganz einfach Deine Ziele

    Positive Affirmationen: So kannst Du mit positiven Botschaften Dein Leben transformieren

    Me-Time

    Me-Time was ist das eigentlich

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    Me Time in 5 Minuten als kleine Auszeit nutzen

    5 Minuten Me-Time – 20 Ideen für die kleine Auszeit mit Dir selbst

    me time kann auch ein achtsamer Moment in einer schönen Arbeitsumgebung sein

    Me-Time in No-Time – 10 ultimative Tipps für alle, die keine Zeit haben

    Ein Spa Day Zuhause mit einem Strauss voller achtsamer Treatments

    Spa Day: Die besten Ideen für Deinen achtsamen Wellness-Tag Zuhause!

    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Positive Emotionen in der Natur erleben - eine Frau tanzt durch ein Sonnenblumenfeld

    Die Liste der positiven Emotionen: 10 Wege zu mehr Wohlbefinden

    Spiritualität

    Spiritualität – Wie sie unser Wohlbefinden nachhaltig steigern kann

    Positive Emotionen - Luftballons steigen auf

    Warum positive Emotionen so wichtig sind

    Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit - eine Seerose mit 9 Blättern

    Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit: Was steckt hinter der Lehre?

    Selbstmitgefühl bedeutet Mitgefühl für sich selbst zu haben. Hände zum Herz geformt

    Selbstmitgefühl: Dein Schlüssel zu mehr Gelassenheit und Glück

    Stressreaktion; jemand schreibt das Wort Stress so, dass der Bleistift zerbricht

    Die 4 Stressreaktionen: Wie reagierst Du auf Stress?

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2025. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.