Wohlfinderei
    Stylishes aber gemütliches Zuhause dank vieler natürlicher Materialien

    Kraft der Natur: Mit diesen Tipps schaffst Du Dir Deine Wohlfühloase Zuhause!

    Ein gemütliches Bett mit Laken aus natürlichem Leinen nach dem slow living Konzept

    Slow living: Wie achtsames Wohnen zu unserem Wohlbefinden beiträgt

    Ein lässig-luxuriöses Schlafzimmer in Grautönen mit kuschligen Textilien

    Schlafzimmer Ideen: Die besten Tipps für den Platz Deiner Träume

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Kraft der Natur: Mit diesen Tipps schaffst Du Dir Deine Wohlfühloase Zuhause!
    • Slow living: Wie achtsames Wohnen zu unserem Wohlbefinden beiträgt
    • Schlafzimmer Ideen: Die besten Tipps für den Platz Deiner Träume
    • Einfach mal abschalten: Die schönsten Ideen für eine gemütliche Kuschelecke!
    • Terrasse gestalten: Die besten Ideen für Deinen Sonnenplatz
    • Meditationsraum – Die besten Ideen für Deine Ruheoase Zuhause
    • Badezimmer-Ideen: So machst Du ganz einfach aus Deinem Bad ein Home-Spa
    • Anti-Stress Geschenke: Diese Geschenke helfen zu entspannen
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    • Goodies
    Wohlfinderei
    Home»Magazin»Geist»Welches ist das glücklichste Land der Welt?

    Welches ist das glücklichste Land der Welt?

    5 Mins Read
    Das glücklichste Land der Welt leben die Menschen ein entspanntes Leben - ein Mann sitzt auf einer Parkbank und sieht sich den Sonnenaufgang an
    © sid-leigh-unsplash
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

    Stellt sich doch erstmal die Frage: Wer ernennt ein Land überhaupt zum glücklichsten der Welt? Welche Kriterien gibt es? Und wer entscheidet darüber? Um es kurz zu machen: Im Auftrag der Vereinten Nationen (United Nations, UN) analysieren Experten Jahr für Jahr die Zufriedenheit von Menschen in 156 Ländern. Herausgegeben wird die Studie als „World Happiness Report“.

    Zwischen 2000 und 3000 Bewohner des jeweiligen Landes werden dabei zu ganz bestimmten Kriterien befragt. Sie werden gebeten, ihr Leben auf einer Skala von 0 bis 10 (bestmöglich) zu bewerten. Zusätzlich fließt dieses Jahr noch mit ein, wie sich ein Land seinen Bürgern gegenüber in der Pandemie verhielt.

    Die wichtigsten Kriterien des World Happiness Reports sind unter anderem:

    • das Bruttoinlandsprodukt,
    • die Großzügigkeit des Landes seinen Bürgern gegenüber,
    • die Stärke des sozialen Umfelds,
    • das Level an Korruption,
    • die Lebenserwartung der Bürger sowie
    • die Freiheit eines jeden, eigene Lebensentscheidungen zu treffen.

    Das glücklichste Land der Welt – laut World Happiness Report 2021

    Mit einem Durchschnittswert von 7.809 Punkten war Finnland zum Zeitpunkt der Erhebung 2020 das glücklichste Land der Welt. Genauso, wie bereits 2019 und auch 2018. Und nun – im Jahr 2021, ist es – ta,ta – wieder mal Finnland, das als das glücklichste Land der Welt gilt – zum vierten Mal in Folge.

    Auf Platz 2 liegen 2021 die Isländer, auf Platz 3 die Dänen. Danach folgen die Schweiz, die Niederlande und Schweden. Aber auch Deutschland hat einen enormen Satz nach vorne gemacht: Mit Platz Nummer 7 schaffen wir es erstmals unter die 10 glücklichsten Länder der Welt. Im Jahr zuvor war Deutschland noch auf Platz 17.

    Das sind die 10 glücklichsten Länder 2021 laut Word Happiness Report:

    1. Finnland
    2. Island
    3. Dänemark
    4. Schweiz
    5. Niederlande
    6. Schweden
    7. Deutschland
    8. Norwegen
    9. Neuseeland
    10. Österreich

    Deutschland ist glücklicher geworden – ausgerechnet in einem Pandemiejahr

    Klingt erstmal verwunderlich. Doch bei der Erfassung des diesjährigen World Happiness Reports spielt die Art und Weise wie sich die Pandemie auf das Wohlbefinden der Bürger in den verschiedenen Ländern auswirkte, eine weitere entscheidende Rolle.

    In Sachen sozialer Absicherung hat Deutschland beispielsweise große Anstrengungen unternommen, um die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt zu stützen. Kurzarbeit und finanzielle Hilfen für Selbständige und Unternehmen haben die wirtschaftliche Lage für viele einigermaßen erträglich gemacht.

    Deutlich mehr als in anderen Ländern: In Deutschland hätten demnach weitaus weniger Menschen ihre Jobs verloren als etwa in den USA oder Großbritannien. Mit in die Bewertung eingeflossen sind auch die jeweiligen Todesraten der Länder, sowie die Corona-Maßnahmen, die von den Regierungen getroffen wurden. Auch der Anstieg psychischer Erkrankungen wurde mit erfasst.

    Wie in jedem Jahr wurden neben der Beurteilung durch ein Gremium, dem unter anderem der renommierte Ökonomieprofessor Richard Layard (hier eines seiner Bücher: Die glückliche Gesellschaft) angehört, wieder zusätzlich mehrere tausend Interviews mit der Bevölkerung geführt.

    Warum sind es so oft skandinavische Länder, die als glücklichste gelten?

    Der niederländische Forscher Ruut Veenhoven forscht ebenfalls dazu, wie glücklich Menschen in den verschiedenen Ländern dieser Welt sind. Mittlerweile betreibt er die weltgrößte Glücksdatenbank, in der sämtliche internationalen Publikationen gesammelt und analysiert werden.

    Veenhoven sieht verschiedene Gründe dafür, warum es unsere nordeuropäischen Nachbarn so oft auf die vordersten Plätze schaffen: Skandinavische Länder haben eine lange demokratische Tradition und geben ihren Bürgern ein hohes Maß an Mitbestimmung, sie haben eine zuverlässige Regierung und es herrscht materieller Wohlstand.

    Außerdem ist die Gesellschaft wenig hierarchisch gegliedert. Die sozialen Unterschiede sind gering und Männer und Frauen sind weitgehend gleichberechtigt.

    Die glücklichsten Länder der Welt – liegen wieder mal in Nordeuropa

    Finnland, Island, Dänemark, Schweden und Norwegen schafften es wieder in die Top Ten. Und das trotz der langen, kalten Winter! Seit seinem Start in 2012 liegen nordeuropäische Länder an der Spitze des World Happiness Reports. Die Nordeuropäer sind Jahr für Jahr ganz weit oben im Ranking zu finden. In den vergangenen 5 Jahren belegten sie sogar durchgehend die Spitzenplätze.

    Die Top 20 glücklichsten Länder der Welt in 2020:

    1. Finnland
    2. Dänemark
    3. Schweiz
    4. Island
    5. Norwegen
    6. Die Niederlande
    7. Schweden
    8. Neuseeland
    9. Luxemburg
    10. Österreich
    11. Kanada
    12. Australien
    13. UK
    14. Israel
    15. Costa Rica
    16. Irland
    17. Germany
    18. USA
    19. Tschechien
    20. Belgien

    Wir Deutschen halten uns immerhin unter den 20 glücklichsten Ländern der Welt

    Wenngleich wir sicher unter ähnlichen äußeren Bedingungen leben, wie unsere skandinavischen Nachbarn und wir entsprechend glücklich sein könnten, lagen wir bislang „nur“ auf Platz 17 der 156 befragten Länder. Immerhin – im Jahr 2019 war das bereits ebenfalls so. Und nun, im Jahr 2021 sind wir vorgerückt auf Platz Nummer 7. Warten wir mal ab, wie das im Jahr 2022 aussieht.

    Doch woran liegt es, dass wir Deutsche unglücklicher sind, als die Finnen?

    Die Bewohner wohlhabenderer Länder leiden laut Forschungsergebnissen häufiger unter Stress. Siehe auch: Was schwächt das Immunsystem. – Unter anderem bedingt durch eine hohe Beschäftigungsrate und eine höhere Umweltbelastung. Das kann mitunter dafür sorgen, dass sich Bewohner reicher Länder tendenziell unglücklicher fühlen.

    Finnland gehört in Europa sogar zu den Ländern mit den meisten depressiven Menschen. 10,5 Prozent der Finnen leiden laut der europäischen Statistikbehörde Eurostat an chronischen Depressionen. In Deutschland sind es mit 10,6 Prozent ähnlich viele. Spitzenreiter in Europa ist Island: Hier liegt der Wert sogar bei 14,8 Prozent.

    In Finnland liegt auch die Suizidrate hoch

    Im europäischen Vergleich weist Finnland laut WHO auch eine erhöhte Suizidrate auf, dennoch gilt es laut World Happiness Report als das glücklichste aller Länder. Wie passt das zusammen?

    Irgendwas scheinen die Finnen richtigzumachen.

    Woran das liegen könnte? Schon mal was von Sisu gehört?

    Weiterführende Links:

    • Was die Finnen zu den glücklichsten Menschen der Erde macht, ist: Sisu!
    • Hygge – Was wir von der dänischen Lebensart lernen können
    • Ikigai – So findest Du Dein Glück und Deinen Lebenssinn
    • Lagom – Schweden hat ein Glücksrezept!
    • The new world book of happiness
    • Das Streben nach Glück
    • Glück in anderen Kulturen
    • Was ist Glück
    • Dalai Lama – Die Regeln des Glücks
    • Die schönsten Sprüche und Zitate über das Glück
    Glück Lifestyle
    Previous ArticleDas Streben nach Glück
    Next Article Ölziehen – wie wirksam ist die angebliche Wunderwaffe wirklich?

    Mehr Themen rund ums wohlbefinden

    Grübeln

    Grübeln – 9 Wege, wie Du das Gedankenkarussell stoppen kannst

    Lebenssinn - Sinn des Lebens

    Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?

    Zu vergeben heitßt sich selbst zu befreien

    Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?

    Genuss, warum uns genießen glücklich macht

    Genuss – warum uns genießen glücklich macht

    Freundlichkeit: Wie wir mit Hilfsbereitschaft uns und andere glücklich machen

    Spiritualität

    Spiritualität – Wie sie unser Wohlbefinden nachhaltig steigern kann

    Wabi Sabi

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Endorphine auf natürliche Weise steigern

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone steigern

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Beliebt auf der Wohlfinderei
    © Wohlfinderei
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Yoga – Mit der spirituellen Lehre in 8 Schritten zu mehr Lebensglück

    Me-Time

    Achtsame Freizeit ist Me-Time

    Achtsame Freizeit – für einen Neustart nutzen

    me time kann auch ein achtsamer Moment in einer schönen Arbeitsumgebung sein

    Me-Time in No-Time – 10 ultimative Tipps für alle, die keine Zeit haben

    Selbstfürsorge ist Me-Time

    Selbstfürsorge – 30 Minuten Me-Time

    Me-Time was ist das eigentlich

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Zu vergeben heitßt sich selbst zu befreien

    Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?

    Achtsamkeit

    Genuss, warum uns genießen glücklich macht

    Genuss – warum uns genießen glücklich macht

    Positive Psychologie - die Wissenschaft des gelingenden Lebens 5 Freunde springen vor Freude in die Luft

    Positive Psychologie – oder wie geht das mit dem gelingenden Leben?

    Grübeln

    Grübeln – 9 Wege, wie Du das Gedankenkarussell stoppen kannst

    MBSR – Mindfulness-Based-Stress-Reduction

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2023. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    x
    x