Wohlfinderei

    Schöne Muttertagsgeschenke: Geschenke für die beste Mama der Welt!

    Osterdeko in Pastell und Naturtönen

    Osterdeko: Schöne Deko Ideen für Ostern 2023

    Ostergeschenke für Erwachsene

    10 tolle Ostergeschenke für Erwachsene

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Schöne Muttertagsgeschenke: Geschenke für die beste Mama der Welt!
    • Osterdeko: Schöne Deko Ideen für Ostern 2023
    • 10 tolle Ostergeschenke für Erwachsene
    • Frohe Ostern! Die 10 schönsten Ostergeschenke für Kinder
    • Affiliate Links auf Wohlfinderei.de
    • Wunderschöne Geburstagssprüche: Die schönsten Zitate zum Geburtstag
    • Alles Gute zum Muttertag: Die beliebtesten Muttertagssprüche 2023 – von liebevoll bis lustig!
    • Glückwünsche zum Geburtstag: Die Top 100+ Geburtstagswünsche!
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    • Goodies
    Wohlfinderei
    Home»Magazin»Geist»Was die Finnen zu den glücklichsten Menschen der Erde macht, ist: Sisu!

    Was die Finnen zu den glücklichsten Menschen der Erde macht, ist: Sisu!

    Dänemark hat Hygge und Finnland - Sisu!
    6 Mins Read
    Ein Mann springt in Finnland in einen See
    © tommaso-fornoni-unsplash
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

    In Finnland, laut World Happiness Report dem glücklichsten Land der Welt, gibt es schon lange ein geflügeltes Wort:

    „In Finnland geboren zu sein, ist wie den Jackpot zu gewinnen!“

    Quelle: unbekannt

    Was macht Finnen so glücklich?

    Zwar ist man sich nicht ganz sicher, wer dieses Sprichwort in die Welt gesetzt hat – aber, der unbekannte Urheber hatte offensichtlich recht. Denn zum vierten Mal in Folge ist Finnland dieses Jahr wieder an der Spitze der glücklichsten Länder der Welt. Bleibt die Frage offen: Warum sind ausgerechnet die Bewohner eines Landes die glücklichsten, in dem 6 Monate lang Winter und Dunkelheit herrschen? Offensichtlich können wir noch etwas von den Finnen lernen. Denn am Wetter kann es wohl schon mal nicht liegen, dass sie so glücklich sind.

    1. Finnen gestalten ihre Freizeit aktiv und das gerne Outdoor

    Egal ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint – Finnen nutzen ihre Freizeit gerne aktiv an der frischen Luft. Egal ob Joggen, Radfahren, Kajaken, Wandern, oder Camping – es gibt kein schlechtes Wetter, sondern maximal schlechte Kleidung. Und zur Not kann man sich ja nach so einem Trip in einer Sauna aufwärmen. Die gehört in Finnland zur Grundausstattung, habe ich mir sagen lassen.

    2. Finnen schätzen ihre schöne Landschaft und Natur

    Wer unberührte Natur erleben will, ist in Finnland goldrichtig. Kristallklare Seen, endlose Wälder und dazu noch eine reiche Tierwelt. Finnland ist wunderschön. Dazu kommt, dass Finnland dünn besiedelt ist, kaum unter Umweltverschmutzung leidet und sehr saubere Luft hat. Es ist bekannt, dass es uns glücklich macht, wenn wir von Wie uns die Natur heilen kann sind. Uns häufig im Grünen zu bewegen, kann sogar vor Krankheiten bewahren und diese teilweise sogar heilen, wie ich unter anderem in diesem Artikel zum Waldbaden berichte. Die Finnen scheinen das erkannt zu haben – und es ausgiebig zu genießen.

    3. Finnen haben einen entspannten Lifestyle

    In Finnland pflegt man eine freie, entspannte Lebensweise. Finnen sind ein sehr warmherziges Volk. Es geht ihnen um Kooperation statt Konkurrenz im täglichen Miteinander. Das Land ist wohlhabend, das Sozialsystem funktioniert sehr gut und finanzielle Sorgen spielen keine große Rolle im Leben der Finnen.

    4. In Finnland ist die Kriminalitätsrate niedrig, dafür ist der Lebensstandard hoch

    Im neuesten World Happiness Report war ein entscheidendes Kriterium, wie sicher sich die Bewohner eines Landes fühlen. Das nordeuropäische Land schnitt hier aufgrund seiner niedrigen Kriminalitätsrate sehr gut ab. Das Ergebnis einer niedrigen Kriminalitätsrate ist, dass sich die Bewohner des Landes sicher, geborgen und entsprechend gelassener und glücklicher fühlen. Außerdem ist Finnlands Gesundheitssystem auf einem sehr hohen Niveau, was ebenfalls zur Zufriedenheit im Leben beiträgt.

    5. Finnland hat ein sehr gutes Bildungssystem, was die Chancengleichheit vergrößert

    Finnland hat bereits vor Jahren sein Bildungssystem radikal überarbeitet, was ebenfalls dazu beigetragen hat, dass sich die Menschen zufriedener fühlen. Das Schulsystem ist eines der gerechtesten in Europa und bringt einige der besten Ergebnisse hervor. Das führt dazu, dass jungen Menschen mehr Möglichkeiten im Leben offen stehen. Kein Wunder also, dass das auch für mehr Zufriedenheit im Land sorgt.

    6. Finnland ist reich – und gleich

    Finnland hat eine sehr große Mittelschicht und sehr wenig Armut. Die Reichen in Finnland protzen nicht mit ihrem Geld. Es ist vielmehr die Gleichheit, die eine Rolle spielt. Selbst die ärmsten Menschen bekommen die beste Bildung und Gesundheitsversorgung und niemand muss obdachlos sein. All das macht die Menschen natürlich nicht unbedingt glücklich, aber es lässt sich dadurch deutlich entspannter leben.

    Eine Frau geht in Finnland an einem See spazieren

    Nun treffen all die Faktoren sicher auch auf andere Länder in der ein oder anderen Form zu und trotzdem führen sie nicht Jahr für Jahr aufs Neue die Liste der glücklichsten Länder an. Vielleicht ist das aber auch eine Mentalitätsfrage, denn wie wir wissen ist Glück ja zu einem guten Teil, selbst gemacht, wie Du auch nochmal in dem Artikel „Glücklich sein“ nachlesen kannst.

    Die finnische Mentalität – nennt sich Sisu

    Was ist Sisu?

    Die Sisu ist der finnische Schlüssel zu Leben, Liebe und Erfolg. Es ist die finnische Urkraft. Das Wort als solches ist nicht zu übersetzen. Es beschreibt aber den Charakter und die Seele Finnlands sehr treffend. Sisu geht auf ein Wort zurück, dass „innen“ oder „inner“ bedeutet, weshalb Sisu häufig mit „innerer Stärke“ und „Kraft“ übersetzt wird.

    Laut der Finnen kann jeder „Sisu“ haben. Sie ruhe bereits in uns, wie Joanna Nylund weiß, die das Buch „Sisu: The Finnish Art of Courage“ geschrieben hat. In 7 Kapitel geht die Autorin darin Sisu auf den Grund und beschreibt deren Anwendung im Alltag.

    Sisu ist eine handlungsorientierte Denkweise. Man prahlt nicht damit, Sisu zu haben, man lässt Taten sprechen.

    Joanna Nylund

    Sisu ist:

    • Entschlossenheit
    • Widerstandskraft
    • Mut
    • Tapferkeit
    • Willenskraft
    • Hartnäckigkeit
    • Durchhaltevermögen

    Sisu – Finnlands Philosophie – für alle Bereiche des Lebens

    Wer Sisu hat, kann Herausforderungen leichter begegnen und kommt gut mit den Hindernissen des Alltags klar, wie Nylund meint. Damit hat sie wohl auch recht, denn die Übersetzung von Sisu klingt auf den ersten Blick irgendwie einigermaßen, nennen wir es mal „durchsetzungsfähig“. Aber damit greift man offensichtlich zu kurz. Es folgt – der „hyggelige“ Teil von Sisu.

    Sisu soll nämlich auch zum körperlichen und geistigen Wohlbefinden beitragen. Unter anderem soll sich die Kommunikation mit dem Partner, den Kindern und Arbeitskollegen durch dieses nordische Mindset verbessern. Nylund beschreibt es so: Sisu ist die Grundlage, ein aktives, gesundes Leben zu führen, auf Ziele hinzuarbeiten und diese zu erreichen. All das trägt dazu bei, ein glückliches Leben zu führen. Damit gibt ihr sogar die Forschung recht.

    In ihrem Buch hat Joanna Nylund jede Menge Tipps parat, wie Sisu im Alltag beim „Auftanken“ helfen kann.

    1. Klinke Dich gänzlich aus
    2. Begrüße die Stille
    3. Plane Zeit für Dich selbst
    4. Denke Besonnenheit
    5. Denke Know-How
    6. Denke Vorbereitung

    Obendrein verrät Nylund Rezepte zum Nachkochen, die jede Menge Sisu „enthalten“, wie beispielsweise der Kuchen aus selbst gepflückten Blaubeeren. Die Autorin hat darüber hinaus zahllose Interviews mit Finnen geführt, die Sisu leben – und sie entsprechend über ihre Taten sprechen lassen. Von Arktisforschern, über Sozialaktivisten bis zu Friedensnobelpreisträgern – ein Buch randvoll mit Inspirationen über eine Lebensphilosophie, die glücklich und stark macht. Und ein besonderer Reiseführer – nicht nur für Finnlandfans.

    Fazit:

    Stille, Besonnenheit, sich ausklinken. Sisu ist die finnische Art, Achtsamkeit und Was ist Glück zu leben. Viele der Sisu-Tipps kommen auch schon in den jahrtausendealten Achtsamkeitslehren des Buddhismus vor, genauso wie in den neueren Studienergebnissen der Positive Psychologie. Die Finnen scheinen dem Glück also schon ganz dicht auf der Spur zu sein. Ähnlich übrigens wie ihre Nachbarn: Hygge – Was wir von der dänischen Lebensart lernen können!

    Weitere nützliche links:

    • Lagom – Schweden hat ein Glücksrezept!
    • Ikigai – So findest Du Dein Glück und Deinen Lebenssinn
    • Glück. The New World Book of Happiness
    • Flow – oder das Geheimnis des Glücks
    • Ist Glück machbar? Eine Wissenschaftlerin deckt 12 Wege auf!
    • Macht uns Geld glücklich?
    • Glück in anderen Kulturen
    Glück Lifestyle
    Previous ArticleMe-Time in No-Time – 10 ultimative Tipps für alle, die keine Zeit haben
    Next Article Ist Pessimismus positiv?

    Mehr Themen rund ums wohlbefinden

    Grübeln

    Grübeln – 9 Wege, wie Du das Gedankenkarussell stoppen kannst

    Lebenssinn - Sinn des Lebens

    Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?

    Zu vergeben heitßt sich selbst zu befreien

    Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?

    Genuss, warum uns genießen glücklich macht

    Genuss – warum uns genießen glücklich macht

    Freundlichkeit: Wie wir mit Hilfsbereitschaft uns und andere glücklich machen

    Spiritualität

    Spiritualität – Wie sie unser Wohlbefinden nachhaltig steigern kann

    Wabi Sabi

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Endorphine auf natürliche Weise steigern

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone steigern

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Beliebt auf der Wohlfinderei
    Osterngrüße Bilder
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Yoga – Mit der spirituellen Lehre in 8 Schritten zu mehr Lebensglück

    Me-Time

    me time kann auch ein achtsamer Moment in einer schönen Arbeitsumgebung sein

    Me-Time in No-Time – 10 ultimative Tipps für alle, die keine Zeit haben

    Me-Time was ist das eigentlich

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    Selbstfürsorge ist Me-Time

    Selbstfürsorge – 30 Minuten Me-Time

    Achtsame Freizeit ist Me-Time

    Achtsame Freizeit – für einen Neustart nutzen

    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Wohlbefinden steigern

    Wohlbefinden – was ist das eigentlich und wie können wir es steigern?

    Zu vergeben heitßt sich selbst zu befreien

    Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?

    Was ist Glück

    Was ist Glück? Eine Definition

    Laut Ed Diener, der unser subjektives Wohlbefinden erforscht hat, gibt es drei Arten des Glücks

    Die 3 Arten des Glücks

    Lebenssinn - Sinn des Lebens

    Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?

    Grübeln

    Grübeln – 9 Wege, wie Du das Gedankenkarussell stoppen kannst

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2023. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.