Close Menu
    Wohlfinderei

    Die 100+ schönsten Weihnachtsgrüße und Bilder 2024

    Innere Antreiber bringen uns zu Höchstleistungen - oder stehen uns im Weg eine Frau joggt in die untergehende Sonne

    Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst

    Das 3 Rahmen Modell - der Realität einen Rahmen geben. Die Fotografie macht es vor. Ein Polaroidfoto von Blüten

    Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Die 100+ schönsten Weihnachtsgrüße und Bilder 2024
    • Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst
    • Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen
    • Das Transaktionsmodell nach Lazarus: Wie ein Reiz zum Stressor wird
    • Die 4 Stressreaktionen: Wie reagierst Du auf Stress?
    • Stressoren: Finde heraus, was Dich wirklich stresst!
    • Die Liste der positiven Emotionen: 10 Wege zu mehr Wohlbefinden
    • Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit: Was steckt hinter der Lehre?
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    • Goodies
    Wohlfinderei
    Home»Me-Time»Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?
    Me-Time

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    Updated:05/08/2021
    Me-Time was ist das eigentlich
    © icons8-team-unsplash
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

    Me-Time, oder auch „Alone-Time“, und „Ich-Zeit“ genannt, ist eine besondere Zeit, die Du Dir wenn möglich täglich gönnen solltest. Denn von dieser „Zeit mit Dir selbst“ kannst Du enorm profitieren.

    Psychologen haben herausgefunden, was Me-Time bewirkt.

    Die Wirkung von Me-Time zusammengefasst:

    • Neustart für Dein Gehirn
    • trägt zur Entspannung bei
    • steigert Deine Konzentrationsfähigkeit
    • steigert Deine Produktivität
    • verschafft Dir den Raum für mehr Selbsterkenntnis
    • gibt Dir die Möglichkeit tiefer einzutauchen und nachzudenken
    • hilft dabei, Probleme klarer zu sehen und zu lösen
    • steigert Deine Kreativität
    • hilft dabei, bessere Beziehungen zu Dir und anderen aufzubauen
    • steigert Dein Selbstbewusstsein
    • hebt Deine Stimmung
    • sorgt für mehr Wohlbefinden

    Me Time – Was ist das eigentlich?

    Me Time bedeutet, Dir Zeit für Dich selbst zu nehmen. Es ist Zeit, über die Du ganz alleine bestimmst und die Du so gestaltest, wie es Dir gefällt und wie sie Dir guttut. Me-Time hat viel mit Achtsamkeit zu tun. Du nutzt Me-Time ganz bewusst dazu nachzuspüren, was Du gerade brauchst. Es ist wie eine kurze Einkehr bei Dir, Deinen Bedürfnissen, Gefühlen, Gedanken, Wünschen und Zielen.

    Me-Time ist Pause machen. Es ist abschalten, durchatmen, bei Dir selbst ankommen um danach umso erfrischter und klarer wieder durchstarten zu können. Ein kurzes Sortieren, auftanken und neu ausrichten. Eine Art Mini-Urlaub, den Du mit Dir alleine verbringst. In der Me-Time schenkst Du Dir die volle Aufmerksamkeit und übernimmst ganz bewusst die Verantwortung für das, was Dich gerade bewegt, oder Du gerade brauchst.

    Warum ist es so wichtig, Zeit alleine zu verbingen?

    Die meiste Zeit sind wir umgeben von anderen Menschen, Meinungen, Stimmungen und einer Flut von Eindrücken und Informationen. In der Me-Time schaltest Du ganz bewusst ab. Keine „Störgeräusche“ mehr von außen – Du „tunest“ auf Dich selbst ein, in Dein Inneres.

    Selbst wenn diese Me-Time nur einige Minuten dauert, wirkt sie sich positiv auf Dein Wohlbefinden aus. Denn, indem Du Dich bewusst um Dich selbst kümmerst, kannst Du ungesunde Tendenzen rechtzeitig aufspüren und gegensteuern.

    Außerdem kriegst Du Deinen Kopf frei für neue Ideen. Zeit mit Dir alleine zu verbringen, kann Dir einen enormen Kreativitätsschub geben. Außerdem zeigst Du Dir durch die Me-Time, dass Du Dir wichtig bist. Das stärkt Dein Selbstbewusstsein und Deine Klarheit. Und: Me-Time hebt obendrein Deine Stimmung.

    In der „Me-Time“ kannst Du herausfinden, was Dich wirklich antreibt, Dich begeistert und Dich motiviert.

    Wie nimmt man sich Zeit für sich?

    Weil diese Zeit so wichtig ist, solltest Du sie auch genauso behandeln, wie einen Deiner anderen wichtigen Termine. Und wie bereitest Du einen wichtigen Termin vor? Wenn es ein längerer ist, liest Du Dich vielleicht nochmal ein, stylst Dich in einer bestimmten Art und Weise, besorgst noch etwas dafür, rückst Dein Mind-Set nochmal zurecht, denn Du willst ja etwas Bestimmtes erreichen und – gehst rechtzeitig los, um Dein Date nicht warten zu lassen.

    Ob es ein Treffen mit Deinem neuen Lover ist, oder ein Geschäftstermin mit einem Auftraggeber: Du hast Dir den Termin vorher in Deinen Kalender eingetragen, Dir dafür Zeit frei gehalten und Dich vorbereitet. Genauso solltest Du es auch mit der Me-Time halten. Denn Du hast ein wichtiges Date – mit Dir selbst.

    • schalte alle elektronischen Medien und alles Equipment auf lautlos
    • stehe morgens etwas früher auf, oder gehe etwas früher ins Büro um erstmal Zeit für Dich zu haben
    • schließe die Tür, egal ob es Deine Bürotür, oder die Deines Schlafzimmers ist – mach klar, dass hier in nächster Zeit erstmal niemand zutritt hat
    • verbringe die Mittagspause auch mal alleine
    • trage Dir Deine Me-Time als festen Termin in den Kalender ein

    Ist Me-Time egoistisch?

    Wer Me-Time als eine Art „achtsame selfcare“ praktiziert, handelt alles andere als egoistisch. Im Gegenteil: wer auf seinen Körper, seinen Geist und seine Seele achtet, handelt vielmehr verantwortungsbewusst. Oft genug übergehen wir in hektischen Zeiten unsere Bedürfnisse, ignorieren Schmerzen, setzen uns darüber hinweg, dass wir eigentlich ausgelaugt und müde sind, dass wir Hunger haben, etwas trinken sollten, etc. etc. – eine lange Liste.

    Warum tun wir das? Weil wir uns oft unserer eigenen Bedürfnisse nicht bewusst sind, oder weil andere Dinge uns wichtiger erscheinen, als wir es uns selbst sind. Wir stellen uns also hinten an, wenn es um die Verteilung von Prioritäten geht. In einer kurzen achtsamen Me-Time dagegen klopfst Du bei Dir an und fragst mal nach, wie es so geht und was Du für Dich tun kannst. Wie bei einer guten Freundin. Ist das egoistisch?

    Alone time is when I distance myself from the voices of the world so I can hear my own.

    Oprah Winfrey

    Wie verbringt man Zeit mit sich selbst?

    Wenn Du jetzt darüber nachdenkst, mehr Me-Time in Dein Leben einzubauen, bist Du in prominenter Gesellschaft. Von Bill Gates, Warren Buffet und Oprah Winfrey beispielsweise Morgenroutinen erfolgreicher Menschendass sie sich jede Woche etwa 5 Stunden Zeit für sich selbst nehmen – und das bei ihren vollen Terminkalendern.

    Aber warum ist ihnen Me-Time so wichtig? Was machen sie in dieser Zeit? Legen sie sich dann auf die faule Haut? Oder gehen sie shoppen? Nope. Sie reservieren sich diese Zeit, um Neues auszuprobieren, um etwas dazuzulernen, zu lesen und – um nachzudenken.

    Wenn Du auf der Suche nach Ideen für Deine Me-Time bist – Herzlichen Glückwunsch! Mit der Wohlfinderei hast Du quasi ins Schwarze getroffen. Sieh Dich um. Dich erwartet eine Fülle von Inspirationen, wie Du Deine Me-Time gestalten kannst.

    Wenn Du erstmal mehr über das Thema Achtsamkeit erfahren möchtest, dann lies hier weiter.

    Bist Du gleich auf der Suche nach Ideen und praktischen Übungen? Dann stöbere doch mal bei Wohltaten und Me-Time – die achtsame Auszeit mit Dir selbst. Hier wirst Du sicher fündig – in der Wohlfinderei.

    Ich hoffe, ich kann Dir helfen und Dich inspirieren!

    Weitere nützliche links:

    • Warum positive Emotionen so wichtig sind
    • Positive Psychologie – oder wie geht das mit dem gelingenden Leben?
    • Visualisierungsübung: Dein bestmögliches Ich
    • Wie uns ein Dankbarkeitstagebuch zum Glück verhelfen kann
    • Der beliebteste Kurs in Harvard – dreht sich um…?

    Quelle:

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    Lifestyle
    Previous ArticleMBSR: Die achtsame Methode, um Stress abzubauen (wissenschaftlich bewiesen!)
    Next Article Die Rosinenübung

    Mehr Themen rund ums wohlbefinden

    Ein Mädchen schaut durch ein Blatt - Durchblick im Kosmetikdschungel

    Zertifizierte Biokosmetik: Die besten Produkte für natürliche Schönheit

    Ein Spa Day Zuhause mit einem Strauss voller achtsamer Treatments

    Spa Day: Die besten Ideen für Deinen achtsamen Wellness-Tag Zuhause!

    Ein gemütliches Bett mit Laken aus natürlichem Leinen nach dem slow living Konzept

    Slow living: Mit diesen einfachen Schritten verwandelst Du Dein Haus in ein Zuhause

    Lagom das schwedische Glücksrezept

    Lagom – Schweden hat ein Glücksrezept!

    Ein gedeckter Tisch gehört zu Hygge

    Hygge – Was wir von der dänischen Lebensart lernen können

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Ein Schreibtisch mit Bastelarbeiten

    Ein Hobby kann unser größter Glückshelfer sein

    Ein Blick in die Baumkronen beim Waldbaden

    Waldbaden – die gesunde, grüne Auszeit

    Das Mikrobiom wird durch probiotische Nahrungsmittel wie Kimchi gut ernährt

    Darm mit Charme – oder warum unser Mikrobiom so wichtig für uns ist

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Beliebt auf der Wohlfinderei
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Ikigai – So findest Du Dein Glück und Deinen Lebenssinn

    Die 4 A’s der Stressbewältigung: Tipps der renommierten Mayo-Clinic

    Visionboard: So erreichst Du mit Spaß und Intuition ganz einfach Deine Ziele

    Positive Affirmationen: So kannst Du mit positiven Botschaften Dein Leben transformieren

    Me-Time

    Ein Spa Day Zuhause mit einem Strauss voller achtsamer Treatments

    Spa Day: Die besten Ideen für Deinen achtsamen Wellness-Tag Zuhause!

    Achtsame Freizeit ist Me-Time

    Achtsame Freizeit – für einen Neustart nutzen

    me time kann auch ein achtsamer Moment in einer schönen Arbeitsumgebung sein

    Me-Time in No-Time – 10 ultimative Tipps für alle, die keine Zeit haben

    Me Time in 5 Minuten als kleine Auszeit nutzen

    5 Minuten Me-Time – 20 Ideen für die kleine Auszeit mit Dir selbst

    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Eine rot weiße Lotusblüte blüht auf

    Das PERMA-Modell – Mit diesen 9 Glücksfaktoren blühen wir auf!

    Eine Frau liest ein Buch

    Ist Glück machbar? Eine Wissenschaftlerin deckt 12 Wege auf!

    Positive Emotionen - Luftballons steigen auf

    Warum positive Emotionen so wichtig sind

    Das Streben nach Glück

    Glück in anderen Kultureachtsam mit sich selbst zu sein kann uns glücklich machen

    Glück in anderen Kulturen

    Zu vergeben heitßt sich selbst zu befreien

    Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2025. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.