Close Menu
    Wohlfinderei

    Die 100+ schönsten Weihnachtsgrüße und Bilder 2024

    Innere Antreiber bringen uns zu Höchstleistungen - oder stehen uns im Weg eine Frau joggt in die untergehende Sonne

    Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst

    Das 3 Rahmen Modell - der Realität einen Rahmen geben. Die Fotografie macht es vor. Ein Polaroidfoto von Blüten

    Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Die 100+ schönsten Weihnachtsgrüße und Bilder 2024
    • Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst
    • Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen
    • Das Transaktionsmodell nach Lazarus: Wie ein Reiz zum Stressor wird
    • Die 4 Stressreaktionen: Wie reagierst Du auf Stress?
    • Stressoren: Finde heraus, was Dich wirklich stresst!
    • Die Liste der positiven Emotionen: 10 Wege zu mehr Wohlbefinden
    • Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit: Was steckt hinter der Lehre?
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    • Goodies
    Wohlfinderei
    Home»Wissen»Das PERMA-Modell – Mit diesen 9 Glücksfaktoren blühen wir auf!
    Eine rot weiße Lotusblüte blüht auf
    © zoltan-tasi-unsplash
    Wissen

    Das PERMA-Modell – Mit diesen 9 Glücksfaktoren blühen wir auf!

    Updated:25/04/2024
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

    Du möchtest Deinem Leben mehr Sinn und Zufriedenheit geben? Das PERMA Modell könnte genau das Richtige für Dich sein! Über drei Jahrzehnte hat Martin Seligman, der renommierte Begründer der Positiven Psychologie, das PERMA Modell stetig weiterentwickelt. Heute umfasst es neun Elemente, von denen unser Glück und unser Wohlbefinden maßgeblich – und nachweislich – abhängen.

    In diesem Artikel erfährst Du, was das PERMA Modell ist und wie es Dir helfen kann, ein erfüllteres Leben zu führen. Gespannt, was die Wissenschaft über unser Glück herausgefunden hat? Dann geht´s los!

    Das PERMA-Modell im Überblick

    Das PERMA Modell, eingeführt 2011, ist ein Akronym. Es steht stellvertretend für fünf Schlüsselelemente, die für unser Glück und unsere Zufriedenheit entscheidend sind:

    • P: Positive Emotionen
    • E: Engagement (Flow-Erlebnisse)
    • R: Relationships (Beziehungen)
    • M: Meaning (Sinn)
    • A: Accomplishment (Zielerreichung)

    Die Entwicklung des PERMA-Modells

    Ursprünglich konzentrierte sich die Forschung auf die drei Hauptelemente „Vergnügen“, „Sinn“ und „Engagement“. Bereits kurze Zeit später wurde das Konzept um die Glücksfaktoren „Beziehungen“ und „Zielerreichung“ erweitert. Das PERMA Modell war geboren und ist bis heute in vielen Bereichen als „Theorie des Wohlbefindens“ anerkannt.

    Die 9 Elemente des erweiterten PERMA-Modells

    Doch die Forschung machte nicht Halt. Heute, ein weiteres Jahrzehnte später, umfasst das PERMA-Modell neun zentrale Elemente.

    1. Positive Emotionen (P)
      Freude, Dankbarkeit und Glück sind entscheidend für unser Wohlbefinden. Erst durch positive Emotionen wird es uns möglich, kreativ zu sein, Lösungen zu finden und uns weiter zu entwickeln.
    2. Engagement (E)
      Engagment, das ist zum Beispiel das Gefühl des vollkommenen Aufgehens in einer Tätigkeit, auch als Flow-Erlebnis bekannt. Oder wenn wir uns für etwas engagieren, dass größer ist, als wir selbst. Und: hinter „Engagement“ steckt ein weiterer zentraler Gedanke der Positiven Psychologie, nämlich der unsere Stärken zu stärken.
    3. Relationships (R)
      Gute zwischenmenschliche Beziehungen und ein starkes soziales Netzwerk sind essentiell für uns und unsere Lebenszufriedenheit.
    4. Meaning (M)
      Sinn und Bedeutung im Leben sind wie unser innerer Kompass. Sie geben uns Richtung und leiten uns – selbst durch schwierige Zeiten.
    5. Accomplishment (A)
      Wenn wir persönliche Ziele erreichen, erleben wir uns als „selbstwirksam“. Wir erkennen, dass wir uns und unser Umfeld verändern können. Damit wächst unser Selbstbewusstsein – und damit auch unser Wohlbefinden.
    6. Vitality (V)
      Unsere körperliche Gesundheit und Vitalität sind zwei zentrale Elemente unseres Wohlbefindens.
    7. Mindset (M)
      Auch unsere persönliche Einstellung entscheidet darüber, wie glücklich wir sind. Ein positives, optimistisches Mindset wirkt sich positiv auf unsere Lebenszufriedenheit aus.
    8. Umwelt & Umfeld (U)
      Die Qualität unserer Umgebung hat ebenfalls einen Einfluß auf unser Wohlbefinden.
    9. Finanzielle Sicherheit (F)
      Ein Gefühl der finanziellen Kontrolle und Stabilität trägt zu unserem Lebensglück bei.

    Übungen zum PERMA-Modell: Reflektiere Dich selbst – mit diesen Fragen

    Und wie lassen sich die Ergebnisse der Glücksforschung in die Praxis umsetzen? Du kannst Dir zum Beispiel folgende Fragen stellen:

    1. Positive Emotionen
      • Was bereitet mir Freude?
      • Wofür bin ich dankbar?
      • Was macht mich glücklich und zufrieden?

    1. Engagement (Stärken nutzen, Flow erleben)
      • Bei welchen Tätigkeiten oder Hobbys vergeht die Zeit für mich wie im Flug?
      • Wofür könnte ich mich (zum Beispiel ehrenamtlich) engagieren?
      • Welche meiner Stärken kenne ich und wie könnte ich sie einsetzen?

    1. Beziehungen
      • Wie zufrieden bin ich mit meinen aktuellen Beziehungen zu Familie, Freunden und Kollegen?
      • Welche Schritte kann ich unternehmen, um meine Beziehungen und Freundschaften zu stärken?
      • Wie könnte ich weitere Kontakte aufbauen und pflegen?

    1. Sinn
      • Was gibt meinem Leben einen tieferen Sinn?
      • Wie kann ich mehr Bedeutung in meine täglichen Aktivitäten und Entscheidungen bringen?
      • Was ist jetzt gerade und in Zukunft „sinnvoll“ für mich?

    1. Zielerreichung (Selbstwirksamkeit erleben, Gelingen)
      • Welche Ziele habe ich für mein Leben und wie setze ich diese konkret um?
      • Wobei erlebe ich mich als „selbstwirksam“?
      • Was gelingt mir gut (und sollte ich öfter tun)?

    1. Körperliche Gesundheit
      • Wie gut achte ich auf meine Gesundheit und Vitalität?
      • Wie geht es mir gerade?
      • Was kann ich tun, um meine Gesundheit langfristig beizubehalten oder zu verbessern?

    1. Mindset (positives, optimisitisches Mindset)
      • Wie beeinflusst mein aktuelles Mindset mein Leben?
      • Wie kann ich ein positiveres Mindset entwickeln?
      • Wer sind meine Vorbilder?

    1. Umfeld & Umwelt
      • Wie fühle ich mich in meinem Zuhause? An meinem Arbeitsplatz?
      • Wie könnte ich mein Umfeld (noch) positiver gestalten?
      • Welches Umfeld würde mir (in meiner nächsten Auszeit, im nächsten Urlaub, etc.) gut tun?

    1. Finanzielle Sicherheit
      • Wie sicher und stabil fühle ich mich gerade finanziell?
      • Welche Schritte kann ich unternehmen, um meine finanzielle Sicherheit zu verbessern?
      • Wer oder was (zum Beispiel eine Fortbildung) könnte mir dabei helfen?

    Fazit

    Das PERMA Modell wird laufend weiter beforscht. Vielleicht werden noch weitere Glücksfaktoren folgen. Doch die 9 Bausteine bieten uns schon mal einen breit gefächerten Strauß an Möglichkeiten, um die Lupe auszupacken und unserem eigenen Wohlbefinden nachzuspüren.

    Denn – eines hat die Wissenschaft auch heraus gefunden: Wir haben unser Glück zu einem guten Teil selbst in der Hand!

    Also – Worauf wartest Du noch? Starte Deine Reise ins Glück!

    Klicke hier, um mehr zu erfahren: Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?

    Hier gehts zu weiteren Artikeln rund um unser Lebensglück:

    • Ikigai – So findest Du Dein Glück und Deinen Lebenssinn
    • Freundlichkeit: Wie wir mit Hilfsbereitschaft uns und andere glücklich machen
    • Anti-Stress Geschenke: Diese Geschenke helfen zu entspannen
    • Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    Susanne

    Willkommen auf der Wohlfinderei – dem Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden! Mein Name ist Susanne, ich arbeite seit über 30 Jahren als Redakteurin und Producerin für Film, TV und jetzt auch Online-Medien. Mittlerweile bin ich auch ausgebildete „Fachkraft für Stressmanagement“ der IHK – mit Auszeichnung! Auf der Wohlfinderei schreibe ich über Stress und die unterschiedlichen Möglichkeiten, ihn zu bewältigen. Ich hoffe, Du kannst viele Inspirationen mitnehmen – und damit Deinem Wohlbefinden auf die Sprünge helfen!

    Stress raus – Wohlbefinden rein – mit der Wohlfinderei!

    Glück Positive Psychologie
    Previous ArticlePositive Psychologie – Die Wissenschaft des Wohlbefindens!
    Next Article Die Maslowsche Bedürfnispyramide: Wie die Bedürfnishierarchie Deine Motivation beeinflusst und wie Du das für Dich nutzen kannst!

    Mehr Themen rund ums wohlbefinden

    Innere Antreiber bringen uns zu Höchstleistungen - oder stehen uns im Weg eine Frau joggt in die untergehende Sonne

    Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst

    Das 3 Rahmen Modell - der Realität einen Rahmen geben. Die Fotografie macht es vor. Ein Polaroidfoto von Blüten

    Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen

    Ein Blitz schlägt ein. Ein Reiz kann zu einem Stressor für uns werden nach dem Transaktionsmodell von Lazarus.

    Das Transaktionsmodell nach Lazarus: Wie ein Reiz zum Stressor wird

    Stressreaktion; jemand schreibt das Wort Stress so, dass der Bleistift zerbricht

    Die 4 Stressreaktionen: Wie reagierst Du auf Stress?

    Stressoren sind Stressauslöser. Ein Mensch mit vielen post-its auf dem Gesicht

    Stressoren: Finde heraus, was Dich wirklich stresst!

    Positive Emotionen in der Natur erleben - eine Frau tanzt durch ein Sonnenblumenfeld

    Die Liste der positiven Emotionen: 10 Wege zu mehr Wohlbefinden

    Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit - eine Seerose mit 9 Blättern

    Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit: Was steckt hinter der Lehre?

    Selbstmitgefühl bedeutet Mitgefühl für sich selbst zu haben. Hände zum Herz geformt

    Selbstmitgefühl: Dein Schlüssel zu mehr Gelassenheit und Glück

    Eine Pyramide, wie die Maslowsche Bedürfnispyramide

    Die Maslowsche Bedürfnispyramide: Wie die Bedürfnishierarchie Deine Motivation beeinflusst und wie Du das für Dich nutzen kannst!

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Beliebt auf der Wohlfinderei
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Ikigai – So findest Du Dein Glück und Deinen Lebenssinn

    Die 4 A’s der Stressbewältigung: Tipps der renommierten Mayo-Clinic

    Visionboard: So erreichst Du mit Spaß und Intuition ganz einfach Deine Ziele

    Positive Affirmationen: So kannst Du mit positiven Botschaften Dein Leben transformieren

    Me-Time

    me time kann auch ein achtsamer Moment in einer schönen Arbeitsumgebung sein

    Me-Time in No-Time – 10 ultimative Tipps für alle, die keine Zeit haben

    Me-Time was ist das eigentlich

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    Me Time in 5 Minuten als kleine Auszeit nutzen

    5 Minuten Me-Time – 20 Ideen für die kleine Auszeit mit Dir selbst

    Ein Spa Day Zuhause mit einem Strauss voller achtsamer Treatments

    Spa Day: Die besten Ideen für Deinen achtsamen Wellness-Tag Zuhause!

    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Positive Emotionen - Luftballons steigen auf

    Warum positive Emotionen so wichtig sind

    Dankbarkeit

    Dankbarkeit – wie entscheidend ist sie für unser Glück?

    Achtsamkeit

    Resilienz

    Resilienz – So nutzt und stärkst Du Deine geistige Widerstandskraft

    Laut Ed Diener, der unser subjektives Wohlbefinden erforscht hat, gibt es drei Arten des Glücks

    Die 3 Arten des Glücks

    Eine Frau liest ein Buch

    Ist Glück machbar? Eine Wissenschaftlerin deckt 12 Wege auf!

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2025. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.