Wohlfinderei

    Schöne Muttertagsgeschenke: Geschenke für die beste Mama der Welt!

    Osterdeko in Pastell und Naturtönen

    Osterdeko: Schöne Deko Ideen für Ostern 2023

    Ostergeschenke für Erwachsene

    10 tolle Ostergeschenke für Erwachsene

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Schöne Muttertagsgeschenke: Geschenke für die beste Mama der Welt!
    • Osterdeko: Schöne Deko Ideen für Ostern 2023
    • 10 tolle Ostergeschenke für Erwachsene
    • Frohe Ostern! Die 10 schönsten Ostergeschenke für Kinder
    • Affiliate Links auf Wohlfinderei.de
    • Wunderschöne Geburstagssprüche: Die schönsten Zitate zum Geburtstag
    • Alles Gute zum Muttertag: Die beliebtesten Muttertagssprüche 2023 – von liebevoll bis lustig!
    • Glückwünsche zum Geburtstag: Die Top 100+ Geburtstagswünsche!
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    • Goodies
    Wohlfinderei
    Home»Wohltaten»7 gute Gründe, warum wir das Leben öfter mal tanzen sollten!
    Das Leben tanzen!
    © darius-bashar-unsplash

    7 gute Gründe, warum wir das Leben öfter mal tanzen sollten!

    5 Mins Read
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

    Als Kinder tun wir es täglich und auch als junge Erwachsene packt es uns noch regelmäßig: das Tanzfieber! Da legt der DJ unseren Lieblingssong im Club auf – und wir können gar nicht anders, als die Tanzfläche zu stürmen, uns im Rhythmus der Musik zu bewegen – gemeinsam mit allen anderen – und zu tanzen. Beim „Abzappeln“ sind alle Sorgen vergessen, wir fühlen uns frei, sind bester Stimmung und genießen das Leben. Wie gesund es für uns ist zu tanzen – liest Du hier.

    Was bringt Tanzen?

    Die körperlichen, geistigen und emotionalen Benefits des Tanzens sind schier endlos. Tanzen verbessert unsere körperliche und geistige Gesundheit und steigert gleichzeitig unser emotionales und soziales Wohlbefinden – ganz egal, ob Du 8 oder 80 Jahre alt bist! Wer regelmäßig das Tanzbein schwingt, tut sich viel Gutes. Tanzen ist eine echte Wohltat!

    Die eine Sache, die die meisten unserer Probleme lösen kann, ist es – zu tanzen.

    James Brown

    Benefits für den Körper

    1. Tanzen wirkt sich positiv auf unser Herz-Kreislauf-System aus

    Tanzen ist Bewegung. Und wie jede Art der Bewegung wirkt es sich positiv auf unser Herz-Kreislauf-System aus, wenn wir uns – in dem Fall – rhythmisch zur Musik bewegen – und tanzen.

    Als Erwachsene sollten wir uns täglich mindestens für 20 Minuten bewegen. Das kann ein Spaziergang an der frischen Luft sein, eine Runde Radfahren, Schwimmen, Joggen, oder eben – tanzen! Hauptsache unser Herzschlag wird beschleunigt und die Durchblutung angeregt. Ansonsten gilt: Es muss Spaß machen, damit wir es möglichst regelmäßig tun.

    2. Tanzen verbessert unser Gleichgewicht und unsere Muskelkraft

    Tanzen ist ein ganzheitliches Work-out, bei dem unser kompletter Körper gefordert ist. Anders als beim Gehen, Treppensteigen oder Radfahren, aktiviert und trainiert Tanzen alle Muskeln. Wir führen seitliche und rotierende Bewegungen aus, auch solche, die wir im Alltag eher selten machen. Diese Bewegungsabläufe verbessern nicht nur unsere Muskelkraft, sondern auch unseren Gleichgewichtssinn.

    3. Tanzen ist eine schonende Art der Bewegung

    Um Tanzen zu können, musst Du kein austrainierter Profisportler sein. Selbst Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, seit Jahren keinen Sport mehr getrieben haben, oder jenseits der 80 sind, können sich zum Takt der Musik bewegen – und Spaß haben! Notfalls sogar die halbe Nacht!

    Benefits für den Geist

    4. Tanzen fördert die kognitive Leistungsfähigkeit

    Wenn Du einen guten Grund brauchst, um Dich öfter zu bewegen – hier ist er. Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass Tanzen unter anderem unsere Denkfähigkeit selbst bis ins hohe Alter erhalten und sogar steigern kann!

    Einigen Studien zufolge kann Tanzen insbesondere die Bereiche des Gehirns verbessern, die für das Gedächtnis und für solche Fähigkeiten wie Planung und Organisation zuständig sind.

    5. Tanzen fordert das Gehirn

    Wenn Du zum Beispiel schon mal Stepptanz ausprobiert hast, weißt Du genau, wovon die Rede ist: ständige Tempowechsel, Richtungsänderungen, neue, aufeinander aufbauende Elemente und immer komplizierter werdende Abläufe fordern Dein gesamtes Hirnschmalz. Sich die Übungen zu merken und abrufen zu können, ist ein hervorragendes Training für das Gehirn.

    Benefits für die Seele

    6. Tanzen verbindet

    Eines der schönsten Dinge am Tanzen ist es wohl, dass jeder es kann. Wenn Du Dich bewegen kannst, kannst Du tanzen. Und egal, ob Du dann lieber alleine tanzt, oder gemeinsam mit einem Tanzpartner übers Parkett schwebst – tanzen verbindet. Sobald wir mit Partnern, Freunden, Kindern, Enkeln, oder auch Wildfremden gemeinsam auf der Tanzfläche sind – und uns zur Musik bewegen, verbindet uns das – und das ist gut für unser soziales und emotionales Wohlbefinden.

    7. Tanzen hebt die Stimmung

    Beim Tanzen können wir uns ausdrücken und all unseren Gefühlen Raum geben. Wir können uns auspowern und „Dampf“ ablassen. Wir können belastende Situationen für eine Zeit vergessen und – loslassen. Dieses „Loslassen“ trägt zur Steigerung unseres geistigen und emotionalen Wohlbefindens bei. Wir bauen Stress ab, heben unsere Stimmung und stärken gleichzeitig unser Selbstwertgefühl. Nach einem durchtanzten Abend, fühlt sich das Leben meist schon wieder viel positiver an.

    Rock´n´ Roll mag nicht all Deine Probleme lösen. Aber er lässt Dich über sie hinweg tanzen.

    Pete Townshend

    Wie wird man ein guter Tänzer:in?

    • Egal, ob Ballett, Bauchtanz oder Bollywood, A wie Afro- oder Z wie Zumba – such Dir zuallererst den Tanzstil aus, der Dich am meisten interessiert – denn Tanzen soll schlussendlich vor allem eins: Spaß machen!
    • Tanzen bedeutet, sich selbst auszudrücken. Versuche also nicht irgendeinen Tanzstil zu kopieren, um genauso wie XY tanzen zu können, sondern so, wie es Dir entspricht und Spaß macht.
    • Wenn Du Dich für einen Tanzstil entschieden hast, kannst Du zunächst mal ein paar Grundlagen üben. Beispielsweise gibt es auf youtube sicher auch für Deinen Tanzstil einige gute Basicvideos, die Du einfach zuhause nachtanzen kannst. Dadurch beherrschst Du schon mal den Rhythmus, das Timing, einige Grundschritte und weißt, ob dieser Tanzstil wirklich zu Dir passt.
    • Wenn Dich dann das Tanzfieber endgültig gepackt hat, suche Dir ein passendes Tanzstudio in der Nähe, dass einen (Anfänger-)Kurs anbietet und leg los. Wenn Du dann auch noch eine Freund:in, oder Partner:in überzeugen kannst mitzukommen – umso besser!
    • Um von den vielen Vorteilen zu profitieren, die Tanzen hat, musst Du es natürlich nicht erst bis zur Meisterschaft bringen. Statt einen „Contest“ daraus zu machen, gilt: fun comes first!

    Fazit

    Die Benefits des Tanzens sind enorm: Tanzen verbessert unser körperliches, geistiges und emotionales Wohlbefinden und ist folglich eine echte Wohltat für uns. Durch das Tanzen können wir uns ausdrücken und gemeinsam Spaß haben. Zusätzlich bleiben wir auch noch körperlich und geistig fit! Also: lasst uns viel öfter tanzen! Egal ob im Club, Zuhause oder in der Natur – Let´s get into the groove! Und das am besten – täglich!

    Quelle:

    • Edwards S. (n.d.). Dancing and the brain
    • Featured research: Moderate physical activity linked to increases in metabolism across brain regions.(2017). 

    Weitere Wohltaten:

    • Warum wir viel öfter Singen sollten – 13 gute Gründe!
    • Musik hören – wirkt wie eine Wohlfühltherapie
    • Lachen macht uns happy
    • Malen – die nachhaltig wirksame Anti-Stress-Therapie
    • Wie ein Haustier unser Wohlbefinden steigern kann
    Entspannung Fitness Glück Wohltaten für den Körper
    Previous ArticleWarum wir viel öfter Singen sollten – 13 gute Gründe!
    Next Article Optimismus – 10 unschlagbare Argumente, optimistischer zu werden + Selbsttest

    Mehr Themen rund ums wohlbefinden

    Grübeln

    Grübeln – 9 Wege, wie Du das Gedankenkarussell stoppen kannst

    Lebenssinn - Sinn des Lebens

    Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?

    Zu vergeben heitßt sich selbst zu befreien

    Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?

    Genuss, warum uns genießen glücklich macht

    Genuss – warum uns genießen glücklich macht

    Freundlichkeit: Wie wir mit Hilfsbereitschaft uns und andere glücklich machen

    Spiritualität

    Spiritualität – Wie sie unser Wohlbefinden nachhaltig steigern kann

    Wabi Sabi

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Endorphine auf natürliche Weise steigern

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone steigern

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Beliebt auf der Wohlfinderei
    Osterngrüße Bilder
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Yoga – Mit der spirituellen Lehre in 8 Schritten zu mehr Lebensglück

    Me-Time

    Me Time in 5 Minuten als kleine Auszeit nutzen

    5 Minuten Me-Time – 20 Ideen für die kleine Auszeit mit Dir selbst

    Selbstfürsorge ist Me-Time

    Selbstfürsorge – 30 Minuten Me-Time

    Me-Time was ist das eigentlich

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    Achtsame Freizeit ist Me-Time

    Achtsame Freizeit – für einen Neustart nutzen

    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Beziehungen machen uns glücklich

    Beziehungen – wie wichtig sind sie für unser Lebensglück? Eine Harvardstudie klärt auf!

    Wahre Freundschaft gewinnen und pflegen

    Die 3 Arten von Freundschaft – und nur eine ist wahre Freundschaft!

    Wohlbefinden steigern

    Wohlbefinden – was ist das eigentlich und wie können wir es steigern?

    Was ist Glück

    Was ist Glück? Eine Definition

    Genuss, warum uns genießen glücklich macht

    Genuss – warum uns genießen glücklich macht

    MBSR – Mindfulness-Based-Stress-Reduction

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2023. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.