Close Menu
    Wohlfinderei

    Die 100+ schönsten Weihnachtsgrüße und Bilder 2024

    Innere Antreiber bringen uns zu Höchstleistungen - oder stehen uns im Weg eine Frau joggt in die untergehende Sonne

    Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst

    Das 3 Rahmen Modell - der Realität einen Rahmen geben. Die Fotografie macht es vor. Ein Polaroidfoto von Blüten

    Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Die 100+ schönsten Weihnachtsgrüße und Bilder 2024
    • Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst
    • Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen
    • Das Transaktionsmodell nach Lazarus: Wie ein Reiz zum Stressor wird
    • Die 4 Stressreaktionen: Wie reagierst Du auf Stress?
    • Stressoren: Finde heraus, was Dich wirklich stresst!
    • Die Liste der positiven Emotionen: 10 Wege zu mehr Wohlbefinden
    • Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit: Was steckt hinter der Lehre?
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    • Goodies
    Wohlfinderei
    Home»Me-Time»Achtsame Freizeit – für einen Neustart nutzen
    Me-Time

    Achtsame Freizeit – für einen Neustart nutzen

    Me-Time kann der Startschuss in Dein neues Leben sein - 10 Tipps
    Updated:11/10/2023
    Achtsame Freizeit ist Me-Time
    © micheile-henderson-unsplash
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

    Wenn Du einen halben Tag lang Zeit für Dich hast, kannst Du diese achtsame Freizeit intensiv dazu nutzen, um zum Beispiel ein neues Hobby zu entdecken, Dir Gedanken über Dein künftiges Leben zu machen, Ideen zu entwickeln, Projekte zu beginnen und umzusetzen. Kurz: es kann losgehen!

    Me-Time und wie erfolgreiche Profis die achtsame Freizeit nutzen

    Mit diesem halben Tag achtsamer Freizeit bist Du nicht alleine – sondern in prominenter Gesellschaft. Auch Profi-Investor Warren Buffett, Microsoft Gründer Bill Gates und TV-Star Oprah Winfrey nehmen sich einmal in der Woche 5 Stunden lang Zeit – nur für sich. Was sie dann tun, hat wenig mit Zerstreuung zu tun – sondern im Gegenteil: mit dem Rückbesinnen auf sich selbst. Sie probieren in der Zeit gezielt etwas Neues aus, lernen etwas dazu, lesen und – denken nach.

    Zeit ist ein hohes Gut – achtsame Freizeit umso viel mehr!

    Mach Dir am Anfang erstmal bewusst, dass Du über diese Freizeit frei entscheiden kannst. Es ist die Zeit, in der Du Dich aktiv erholen und ausruhen kannst und in der Du Deine persönliche Entwicklung vorantreibst. Mach das, was Du schon immer mal machen wolltest und was Du Dich vielleicht bislang noch nicht getraut hast. Erinnere Dich zum Beispiel auch an Deine Kindheit – oder an Deinen letzten Urlaub. Was war es, was Dich stundenlang gefesselt hat? Womit hast Du Dich aktiv entspannt? Was hat Dir Freude bereitet und auf neue Ideen kommen lassen?

    10 Tipps für einen halben Tag achtsame Freizeit – mit Me-Time neu durchstarten

    1. Kollagen machen

    Als Kinder haben wir es ständig gemacht: Wir haben uns sämtliche alten Illustrierten geschnappt und dort all die Bilder ausgerissen und geschnitten, die uns gefallen haben. Danach haben wir die Bilder genommen und mit einem Klebstift auf ein großes Blatt Papier geklebt. Kreative tun etwas Ähnliches, wenn sie Moodboards erstellen. Sie wollen damit das Look&Feel zu einem Produkt, einem Film, einer Kampagne sichtbar machen.

    Genauso kannst Du es auch mit Deinem Leben tun. Wie möchtest Du Dich fühlen? Wie möchtest Du leben? Was möchtest Du tun? Du musst dafür keine Zeitschriften kaufen und diese dann analog ausschneiden. Du kannst Dir das Moodboard Deines Lebens auch einfach digital zusammenstellen.

    Pinterest beispielsweise wäre eine gute Möglichkeit hierfür. Auf den digitalen Boards kannst Du Dir alles zusammentragen, was Dein Herz höher schlagen lässt. Eine Fülle von Inspirationen gibt es auf den Boards, die andere bereits zusammen gepinnt haben gratis dazu. Du wirst Dir intuitiv bewusster, was Dir wirklich Spaß macht, was Dich interessiert und Dich begeistert. Und wer weiß, was daraus wird? Ein Produkt? Eine Kampagne? Der Film Deines Lebens?

    2. Malen und Zeichnen

    Egal ob mit Kreide auf den Asphalt, mit Bleistift auf ein Blatt Papier oder mit Öl auf Leinwand, Malen und Zeichnen sind Ausdruck unseres Innersten. Es ist eine Form Gefühle und Gedanken auszudrücken, die universell ist, die jeder Mensch auf dieser Erde intuitiv versteht. Du musst nicht reden. Du musst Dich nicht erklären. Du musst Dir einfach nur etwas Zeit nehmen, einen Stift und Papier schnappen – und gespannt sein, was dabei rauskommt. Verfolge dabei kein Ziel. Versuche nicht möglichst gut zu malen. Lass Dich einfach nur treiben und schau, was passiert. Warum Du keine Challenge aus dem malen machen solltest, kannst Du in dem Artikel Ein Hobby kann dein größter Glückshelfer sein sein nochmal nachlesen.

    Eine etwas andere Art des Malens ist die Colourtation-Methode. Schon mal was davon gehört? Falls nicht, hier habe ich einen Artikel dazu geschrieben: Malen.

    3. Nachdenken

    Die Zeit rennt, haben wir unsere Eltern immer sagen hören und wollten es ihnen nicht glauben. Ja, wir wussten nicht mal wovon sie reden. Mit den Jahren ändert sich das und wir wissen: Zeit ist kostbar. Darum ist es umso wichtiger, sich ab und an einmal hinzusetzen und eine Art Bilanz zu ziehen. Wofür bin ich dankbar im Leben? Welche Menschen bedeuten mir etwas? Was möchte ich ändern? Möchte ich vielleicht noch etwas dazu lernen um einen anderen Job machen zu können, der mich mehr erfüllt? Kann mir dabei jemand weiter helfen?

    Wie möchte ich in 5 oder in 10 Jahren leben? Welche sind meine Werte? Stimmen meine Ziele damit noch überein? Worin liegt meine Leidenschaft? Was läuft schon richtig gut, oder was ist in letzter Zeit schiefgelaufen und was kann ich daraus lernen? All das sind Fragen, die Dich weiter bringen können und für die Du Deine achtsame Freizeit nutzen kannst.

    4. Etwas Neues lernen – zum Beispiel eine neue Sprache

    Wir Menschen tauschen uns aus und kommunizieren. Wir sind soziale Wesen und brauchen einander, um Ideen auszutauschen, um etwas miteinander zu erleben und um Projekte umzusetzen. Wir machen uns gegenseitig besser. Die Sprache ist dabei unser Werkzeug. Durch sie können wir uns ausdrücken und auch noch so komplexe Themen verbalisieren.

    Umso bereichernder ist es, nicht nur eine Sprache sprechen zu können, sondern am besten gleich mehrere. Vielleicht möchtest Du in Vorbereitung für Deinen nächsten Urlaub (oder Deinen künftigen Job?) gleich mal loslegen und Dich schon mal freuen, dass keine „Sprachbarriere“ mehr zwischen Dir und den „Einheimischen“ steht, sondern Ihr einfach munter drauf los plaudern könnt und Euch so näher kommt.

    Mit Sprachen steht Dir die Welt offen – und sie hat so viel zu bieten. Aber natürlich kannst Du auch alles andere neu dazu lernen. Egal, ob es für Deine Freizeit oder Deinen Job ist – etwas Neues zu lernen – macht Spaß und macht Dich stolz! Auch Deinen Selbstwert steigerst Du damit ungemein.

    5. Schreibe Dir selbst einen Liebesbrief

    Das kann dauern. Deswegen gleich mal ein halber Tag für diese Übung. Weil Dir zu viel einfällt? Vielleicht. Den meisten von uns wird wohl eher zu wenig einfallen und wir müssen erst mal eine ganze Weile darüber nachdenken, was wir uns alles Schönes sagen können.

    Überlege: wofür kannst Du Dir dankbar sein? Was findest Du richtig gut an Dir? Was macht Dich so liebenswert? Und nein, Stichpunkte allein tun es nicht. Formuliere ganz so, wie Du es vielleicht zuletzt in Deiner Jugend gemacht hast, damals – der Brief an Deine große Liebe aus der Parallelklasse. Bemale ihn, schmücke ihn, klebe Sticker drauf, schreibe in Deiner schönsten Handschrift mit Tinte auf schönes Briefpapier. Egal, was Dir einfällt. Bewahre den Liebesbrief an Dich selbst auf jeden Fall auf – und lies ihn immer mal wieder durch. Vielleicht auch gerade dann, wenn Du wütend auf Dich bist und Dich gerade so gar nicht ausstehen kannst.

    6. Eine neue Einstellung entwickeln: Wie wäre es mit einer Fotowanderung?

    Wandern und dabei Fotografieren! Das Gute ist: mit heutigen Handykameras ist kaum mehr teure Ausrüstung und Schlepperei nötig, um vorzeigbare Ergebnisse hinzubekommen. Und das selbst für einen Anfänger. Einfach mal losstarten und Deine eigene Umgebung neu kennenlernen – mit dem Blick durch die Kamera. Auf der Suche nach der „richtigen“, oder auch ungewöhnlichsten Einstellung können plötzlich Details sichtbar werden, die man vorher gar nicht wahrgenommen hat.

    Es ist eine interessante Weise sich und seine Umgebung neu kennenzulernen und zu „reframen“. Unsere Einstellung zu den Dingen ist uns oft im Weg, um ein glückliches, erfülltes Leben zu führen. Mit dieser Übung lernst Du, dass es viele Einstellungen gibt, die Dinge zu betrachten. Nicht nur negative, sondern auch schöne und ungewöhnliche. Eine kleine Anleitung dazu habe ich unter Pleasure Walk zusammengetragen.

    7. Eine Liste erstellen, mit allem, was Dich glücklich macht

    Schreibe doch mal alles zusammen, was Dir einfällt, was Dich jemals glücklich gemacht hat und was Dich aktuell gerade glücklich macht. Es gibt bestimmt Dinge in Deiner Vergangenheit, die Dich garantiert auch heute noch glücklich machen würden, nur hast Du sie vielleicht bereits vergessen. Hebe diese Schätze wieder empor.

    Erinnere Dich zum Beispiel an Deinen schönsten Urlaub. Wie hast Du da die Zeit verbracht? Hast Du Deinen Tag mit einem Frühstück auf der Terrasse begonnen? Oder Dich in ein Café gesetzt und Passanten beobachtet? Bist Du einem Hobby nachgegangen? Hast Du viel gelesen oder Musik gehört? Warst Du in Museen oder hast Du Dich für die örtliche Architektur begeistert?

    Mit welchen Menschen warst Du unterwegs und was habt ihr gemeinsam erlebt? Schreibe alles auf, was Dich glücklich gemacht hat und versuche genau diese Dinge in Zukunft öfter in Deinen Alltag zu integrieren. Und falls Du schon lange keinen Kontakt mehr zu Deinen ehemaligen Reisegenossen hattest – ruf sie doch einfach mal an und schwelgt gemeinsam in Erinnerungen. Wer weiß, vielleicht bekommt ihr ja wieder Lust auf einen gemeinsamen Trip?

    8. Ein neues (altes?) Hobby entdecken

    Hobbys können Achtsamkeit in Dein Leben bringen. Weil Du diese Tätigkeit mit viel Aufmerksamkeit ausführst und ganz im Moment bist, kannst Du in einen Zustand des Flows kommen. Flow oder das Geheimnis des Glücks bedeutet, Du bist ganz entspannt und doch vollkommen bei der Sache. Du vergisst die Zeit und den Raum um Dich herum. Wenn die Anforderungen des Projekts in dem Moment weder zu groß noch zu klein für Dich sind und Deinen Fähigkeiten entsprechen, bist Du auf dem besten Weg, in den Flow zu kommen.

    Mach Dir doch mal Gedanken, welches Projekt Dich als Nächstes reizen könnte – und leg los. Das kann so etwas wie Basteln sein, oder ein Hochbeet anlegen, oder ein Musikinstrument spielen lernen, … Und genau damit beginnst Du in Deiner nächsten achtsamen Freizeit. Wie sehr ein Hobby zu Deinem Glück beitragen kann, liest Du hier: Ein Hobby kann dein größter Glückshelfer sein. Viele von uns haben ihre Hobbys im Laufe Ihres Lebens – vernachlässigt, aufgegeben, oder gar vergessen.

    9. Routinen entwickeln

    Routinen geben unserem Alltag Struktur. Sie sind Anker und helfen uns dabei uns zu disziplinieren. Überlege doch mal, welche Routinen Dir weiterhelfen könnten. Was sind solche Bereiche, die Dir vielleicht immer noch schwerfallen, sie einzuhalten, wo siehst Du noch Verbesserungsbedarf oder worum möchtest Du Dich gerne intensiver kümmern?

    Wenn Du Deinen Morgen lieber mit mehr Ruhe und Energie in Zukunft angehen möchtest, überlege, wie Dich eine Routine dabei unterstützen kann. Hier gibt es einige Morgenroutinen erfolgreicher Menschen zum Nachlesen, um Dir einige Ideen zu geben.

    Oder ist es vielleicht der Haushalt, die Ordnung, das Kochen, Dein Schlaf, Deine Ernährung, mehr Bewegung? Es gibt viele Möglichkeiten, wie Du Dir mit der Entwicklung von Routinen weiter helfen kannst und diese dann als achtsame Zeit in Deinen Alltag einbaust. Wie sehr Achtsamkeit zu unserem Wohlbefinden beiträgt, kannst Du auch gerne nochmal hier nachlesen.

    10. Achtsame Freizeit – Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun

    Und natürlich sind es auch all die Dinge, die Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun können, die in diesen 5 Stunden zu Deinem Wohlbefinden beitragen. Ein Date im Spa Deiner Wahl, oder auch im eigenen Badezimmer, das für einige Stunden zum Wellnesstempel wird, ein Ausflug in die Natur, ein tolles Essen, fein angerichtet und auf einem schön gedeckten Tisch serviert, ein neues Backrezept. Egal was es ist. Die Zeit gehört Dir und Du allein weißt, was Dich jetzt glücklich macht und zu Deinem Wohlbefinden beiträgt.

    Unter Wohltaten habe ich viele Ideen zusammengetragen, von denen Du Dich inspirieren lassen kannst. Viel Spaß beim Stöbern…!

    Und wenn es Zeit ist, sich mal wieder ganz intensiv um Deine Selbstfürsorge zu kümmern, hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Spa Zuhause

    Weitere nützliche links:

    • Warum positive Emotionen so wichtig sind
    • 8 Morgenroutinen erfolgreicher Menschen
    • 15 phänomenale Gesundheitsbenefits von Meditation
    • Achtsam essen: Gewicht verlieren und dabei Genuss gewinnen
    • Spazieren gehen – die unterschätzte Bewegung
    Lifestyle
    Previous ArticleSelbstfürsorge – 30 Minuten Me-Time
    Next Article Spazieren gehen – die unterschätzte Bewegung

    Mehr Themen rund ums wohlbefinden

    Ein Mädchen schaut durch ein Blatt - Durchblick im Kosmetikdschungel

    Zertifizierte Biokosmetik: Die besten Produkte für natürliche Schönheit

    Ein Spa Day Zuhause mit einem Strauss voller achtsamer Treatments

    Spa Day: Die besten Ideen für Deinen achtsamen Wellness-Tag Zuhause!

    Ein gemütliches Bett mit Laken aus natürlichem Leinen nach dem slow living Konzept

    Slow living: Mit diesen einfachen Schritten verwandelst Du Dein Haus in ein Zuhause

    Lagom das schwedische Glücksrezept

    Lagom – Schweden hat ein Glücksrezept!

    Ein gedeckter Tisch gehört zu Hygge

    Hygge – Was wir von der dänischen Lebensart lernen können

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Ein Schreibtisch mit Bastelarbeiten

    Ein Hobby kann unser größter Glückshelfer sein

    Ein Blick in die Baumkronen beim Waldbaden

    Waldbaden – die gesunde, grüne Auszeit

    Das Mikrobiom wird durch probiotische Nahrungsmittel wie Kimchi gut ernährt

    Darm mit Charme – oder warum unser Mikrobiom so wichtig für uns ist

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Beliebt auf der Wohlfinderei
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Ikigai – So findest Du Dein Glück und Deinen Lebenssinn

    Die 4 A’s der Stressbewältigung: Tipps der renommierten Mayo-Clinic

    Visionboard: So erreichst Du mit Spaß und Intuition ganz einfach Deine Ziele

    Positive Affirmationen: So kannst Du mit positiven Botschaften Dein Leben transformieren

    Me-Time

    Ein Spa Day Zuhause mit einem Strauss voller achtsamer Treatments

    Spa Day: Die besten Ideen für Deinen achtsamen Wellness-Tag Zuhause!

    Me Time in 5 Minuten als kleine Auszeit nutzen

    5 Minuten Me-Time – 20 Ideen für die kleine Auszeit mit Dir selbst

    Selbstfürsorge ist Me-Time

    Selbstfürsorge – 30 Minuten Me-Time

    me time kann auch ein achtsamer Moment in einer schönen Arbeitsumgebung sein

    Me-Time in No-Time – 10 ultimative Tipps für alle, die keine Zeit haben

    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Freundschaft vertiefen

    Freundschaften vertiefen – geht das? Und wenn – dann wie?

    Ein Blitz schlägt ein. Ein Reiz kann zu einem Stressor für uns werden nach dem Transaktionsmodell von Lazarus.

    Das Transaktionsmodell nach Lazarus: Wie ein Reiz zum Stressor wird

    MBSR: Die achtsame Methode, um Stress abzubauen (wissenschaftlich bewiesen!)

    Stärken stärken; eine zur Faus erhobene Siegerhand im Sonnenuntergang

    Charakterstärken: Wie Du sie erkennst und kraftvoll für Dich und andere nutzt!

    Glück in anderen Kultureachtsam mit sich selbst zu sein kann uns glücklich machen

    Glück in anderen Kulturen

    Der beliebteste Kurs in Harvard – dreht sich um…?

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2025. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.