Close Menu
    Wohlfinderei

    Die 100+ schönsten Weihnachtsgrüße und Bilder 2024

    Innere Antreiber bringen uns zu Höchstleistungen - oder stehen uns im Weg eine Frau joggt in die untergehende Sonne

    Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst

    Das 3 Rahmen Modell - der Realität einen Rahmen geben. Die Fotografie macht es vor. Ein Polaroidfoto von Blüten

    Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Die 100+ schönsten Weihnachtsgrüße und Bilder 2024
    • Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst
    • Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen
    • Das Transaktionsmodell nach Lazarus: Wie ein Reiz zum Stressor wird
    • Die 4 Stressreaktionen: Wie reagierst Du auf Stress?
    • Stressoren: Finde heraus, was Dich wirklich stresst!
    • Die Liste der positiven Emotionen: 10 Wege zu mehr Wohlbefinden
    • Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit: Was steckt hinter der Lehre?
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    • Goodies
    Wohlfinderei
    Home»Mindset»Richard Layard – die glückliche Gesellschaft
    Mindset

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    Ein Kurswechsel für Politik und Wirtschaft
    Updated:04/03/2023
    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

    Richard Layard ist Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der renommierten London School of Economics and Political Science und Berater der britischen Regierung. Auf seine Forschung ist der „new deal“ des Arbeitsmarktes zurückzuführen, der die Arbeitslosenquote Englands deutlich reduziert hat.

    Er ist darüber hinaus einer der ersten Wirtschaftswissenschaftler, der es sich zur Aufgabe gemacht hat herauszufinden, wovon das Glücksempfinden in Gesellschaften und bei Individuen abhängt.

    Dabei interessiert ihn vor allem der Zusammenhang zwischen Wohlstand und Zufriedenheit. In seinem Bestseller „Die glückliche Gesellschaft“ hat er seine Forschungsergebnisse zusammen getragen und kommt zu interessanten Ergebnissen, die Wirtschaft und Politik zum radikalen Umdenken auffordern.

    Wenn wir schon wissen, dass ein „weiter so“ uns nicht glücklicher macht, warum halten wir trotzdem daran fest? Wir müssen dringend überdenken, was uns wichtig ist.

    Richard Layard

    Er sammelt in seinem Buch unzählige Beweise dafür, warum mehr Einkommen nicht mit mehr Zufriedenheit verknüpft ist. Trotzdem stehen in den meisten Ländern nach wie vor höhere Wirtschaftswachstumsraten und ein Anstieg des Bruttosozialprodukts im Vordergrund.

    Was Menschen aber glücklich macht, wie Familie, das Gefühl geliebt und gebraucht zu werden, Spaß an der Arbeit zu haben, Freunde, eine positive soziale Umgebung, Mitgefühl und Gemeinsinn, persönliche Freiheit, demokratische Regierungen und Spiritualität – haben keine Priorität, so Richard Layard.

    Die Konzentration auf noch mehr Wachstum und Produktivität wird uns nur noch weiter in die Irre führen, so ist sich Layard sicher und zeigt Wege auf, die zu größerem Glücksempfinden für den Einzelnen und auch für die Gesellschaft führen könnten.

    Was die Redaktion sagt:

    Glück als gesellschaftliches Ziel zu formulieren ist nicht ganz neu. Dass wir mit einer Fixierung auf immer noch mehr Produktivität dort nicht ankommen werden, offensichtlich. Sein leicht lesbares Buch ist eine interessante Lektüre für alle, die sich einen positiven Plan B für unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft wünschen.

    In seinen Antworten dazu, wie eine glückliche Gesellschaft erreicht werden kann, entwickelt Layard eine Vision, die den Menschen und moralische Werte wieder in den Vordergrund rücken und diejenige Politik zur besten erklärt, die das größte Glück erzeugt – für alle. Eine lesenswerte Vision einer glücklicheren Zukunft.

    Was der Verlag sagt:

    Wir brauchen einen Kurswechsel in Politik und Wirtschaft. Nicht ein möglichst kräftiges Wirtschaftswachstum ist Richard Layards Anliegen, sondern das größtmögliche Glück für alle und jeden Einzelnen. Dieses Glück ist eben nicht mit der allgemeinen Kaufkraft oder dem prall gefüllten Geldbeutel der Konsumenten gleichzusetzen, wie die meisten Wirtschaftswissenschaftler immer noch behaupten. Stattdessen sollten Rücksicht auf das eigene Befinden und Mitgefühl für andere die Eckpfeiler der Gesellschaft sein. Richard Layard zeigt anschaulich und unterhaltsam, wie und warum das funktionieren kann.

    Pressestimmen:

    „Ein spannendes Plädoyer für eine neue Wirtschaftspolitik“ – Stern

    „Spannende Erkenntnisse, sehr lesenswert.“ – Wirtschaftswoche

    „Der renommierte Ökonom Richard Layard revolutioniert die Wirtschaftswissenschaft mit Hilfe der Hirnforschung … Er schildert uns seine Erkenntnisse in einem derart britisch-unprätentiösen Plauderton, dass auch Laien sein Werk mit Vergnügen lesen werden.“ – Manager Magazin


    Die glückliche Gesellschaft: Was wir aus der Glücksforschung lernen können ist im Campus Verlag erschienen. Bei amazon ab 14,99 €.

    Hier kannst Du das Buch bestellen: Die glückliche Gesellschaft

    Weitere Artikel, die Dir gefallen könnten:

    • Welches ist das glücklichste Land der Welt?
    • Das Streben nach Glück
    • Macht uns Geld glücklich?
    • Sind erfolgreiche Menschen glücklicher?
    • 8 Morgenroutinen erfolgreicher Menschen

    Die mit dem Einkaufskorb gekennzeichneten Links führen zu Anbietern, von denen die Wohlfinderei.de eine Provision erhalten kann (sogenannte „Affiliate-Links“). Weitere Informationen dazu gibt es hier.


    Susanne

    Willkommen auf der Wohlfinderei – dem Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden! Mein Name ist Susanne, ich arbeite seit über 30 Jahren als Redakteurin und Producerin für Film, TV und jetzt auch Online-Medien. Auf der Wohlfinderei schreibe ich über meine Herzensthemen: Glück, Positive Psychologie und Achtsamkeit. Ich hoffe, Du kannst viele Inspirationen mitnehmen – und damit Deinem eigenen Glück und Wohlbefinden auf die Sprünge helfen! Alles Liebe aus der Wohlfinderei!


    Glück
    Previous ArticleFlourish – Wie Menschen aufblühen
    Next Article 5 Tipps – so bleibst Du motiviert – auch im Home-Office

    Mehr Themen rund ums wohlbefinden

    Selbstmitgefühl bedeutet Mitgefühl für sich selbst zu haben. Hände zum Herz geformt

    Selbstmitgefühl: Dein Schlüssel zu mehr Gelassenheit und Glück

    Eine rot weiße Lotusblüte blüht auf

    Das PERMA-Modell – Mit diesen 9 Glücksfaktoren blühen wir auf!

    Positive Psychologie - die Wissenschaft des gelingenden Lebens 5 Freunde springen vor Freude in die Luft

    Positive Psychologie – Die Wissenschaft des Wohlbefindens!

    Ikigai - die japanische Lebensphilosophie

    Ikigai – So findest Du Dein Glück und Deinen Lebenssinn

    Grübeln

    Grübeln – 9 Wege, wie Du das Gedankenkarussell stoppen kannst

    Lebenssinn - Sinn des Lebens

    Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?

    Zu vergeben heitßt sich selbst zu befreien

    Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?

    Genuss, warum uns genießen glücklich macht

    Genuss – warum uns genießen glücklich macht

    Freundlichkeit: Wie wir mit Hilfsbereitschaft uns und andere glücklich machen

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Beliebt auf der Wohlfinderei
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Ikigai – So findest Du Dein Glück und Deinen Lebenssinn

    Die 4 A’s der Stressbewältigung: Tipps der renommierten Mayo-Clinic

    Visionboard: So erreichst Du mit Spaß und Intuition ganz einfach Deine Ziele

    Positive Affirmationen: So kannst Du mit positiven Botschaften Dein Leben transformieren

    Me-Time

    Selbstfürsorge ist Me-Time

    Selbstfürsorge – 30 Minuten Me-Time

    Me-Time was ist das eigentlich

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    me time kann auch ein achtsamer Moment in einer schönen Arbeitsumgebung sein

    Me-Time in No-Time – 10 ultimative Tipps für alle, die keine Zeit haben

    Achtsame Freizeit ist Me-Time

    Achtsame Freizeit – für einen Neustart nutzen

    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Das 3 Rahmen Modell - der Realität einen Rahmen geben. Die Fotografie macht es vor. Ein Polaroidfoto von Blüten

    Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen

    Wohlbefinden steigern

    Wohlbefinden – was ist das eigentlich und wie können wir es steigern?

    Genuss, warum uns genießen glücklich macht

    Genuss – warum uns genießen glücklich macht

    Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit - eine Seerose mit 9 Blättern

    Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit: Was steckt hinter der Lehre?

    zwei lachende Mädels

    Lachen macht uns happy

    Resilienz

    Resilienz – So nutzt und stärkst Du Deine geistige Widerstandskraft

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2025. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.