Wohlfinderei

    Schöne Muttertagsgeschenke: Geschenke für die beste Mama der Welt!

    Osterdeko in Pastell und Naturtönen

    Osterdeko: Schöne Deko Ideen für Ostern 2023

    Ostergeschenke für Erwachsene

    10 tolle Ostergeschenke für Erwachsene

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Schöne Muttertagsgeschenke: Geschenke für die beste Mama der Welt!
    • Osterdeko: Schöne Deko Ideen für Ostern 2023
    • 10 tolle Ostergeschenke für Erwachsene
    • Frohe Ostern! Die 10 schönsten Ostergeschenke für Kinder
    • Affiliate Links auf Wohlfinderei.de
    • Wunderschöne Geburstagssprüche: Die schönsten Zitate zum Geburtstag
    • Alles Gute zum Muttertag: Die beliebtesten Muttertagssprüche 2023 – von liebevoll bis lustig!
    • Glückwünsche zum Geburtstag: Die Top 100+ Geburtstagswünsche!
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    • Goodies
    Wohlfinderei
    Home»Work & Life»5 Tipps – so bleibst Du motiviert – auch im Home-Office
    Motiviert im Home-Office
    © gabriel-beaudry-unsplash

    5 Tipps – so bleibst Du motiviert – auch im Home-Office

    6 Mins Read
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

    Im Moment arbeiten viele von zu Hause aus und es ist sehr wahrscheinlich, dass das für einige auch so bleiben wird. Und – machen wir uns nichts vor: Das „New Normal“ kann ja auch durchaus seine Vorteile haben. Von zuhause aus arbeiten bedeutet: Der Arbeitsweg fällt weg, wir können in der Zeit auch mal privates nebenbei erledigen und uns die Zeit freier einteilen. Home Office heißt aber auch, sich selbst motivieren zu können, um unser Arbeitspensum weiterhin zu schaffen. Hier sind ein paar Ideen, die Dir dabei helfen können:

    1. Ziehe Dir morgens Dein gewohntes Businessoutfit an

    Es kann erstmal verlockend sein, im „Hausanzug“ zu arbeiten, aber das ist auf Dauer keine gute Idee. Pyjamas und Jogginghosen sorgen dafür, dass Du Dich so entspannt fühlst, das bald gar nichts mehr geht. Oder wie sagte es schon Karl Lagerfeld so schön:

    Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

    Karl Lagerfeld – Modedesigner

    Jetzt war Lagerfeld natürlich ein Freund der markigen Worte, aber ein Kern Wahrheit ist an diesem Spruch dran.

    Warum es eine gute Idee ist, sich auch für das Home-Office zu „dressen“ (und das nicht nur ab der Taille aufwärts)

    Wenn Du Dir morgens Dein gewohntes Businessoutfit anziehst, Dir die Haare stylst und Dich wie sonst „Büro-fein“ machst, hilft Dir das dabei, in den „Arbeitsmodus“ zu wechseln. Natürlich musst Du dafür nicht aussehen, als würdest Du einen Vortrag auf der jährlichen Hauptversammlung halten – ich spreche vom normalen Businessoutfit.

    Mach Dich einfach ein bisschen chic und schön – auch nur für Dich selbst. Das stärkt Deinen Selbstwert und darüber hinaus kann Dir auch nichts „Unangenehmes“ dazwischen kommen: Du bist jederzeit für eine Videokonferenz zu haben und auch der nette, attraktive Nachbar könnte spontan an der Haustür klingeln – Du bist „gedresst“ und kannst Dich über das kleine Pläuschchen freuen – statt möglichst schnell die Haustüre wieder zuzuziehen.

    2. Zimmerpflanzen heben Deine Laune

    Der Anblick von Natur hilft uns, kreativer und entspannter zu sein. Zimmerpflanzen sind ästhetisch und sorgen für eine gute Arbeitsumgebung. Lies dazu auch gerne nochmal in Me-Time – die achtsame Auszeit mit Dir selbst nach, der achtsamen Auszeit. Selbst wenn Du gerade mal so gar keine Zeit haben solltest, kann Dich nur allein der Blick auf grüne Pflanzen entspannen.

    Viele Zimmerpflanzen sind obendrein pflegeleicht und erfordern keinen großen Aufwand, um sie am Leben zu erhalten. Selbst wenn Du keinen grünen Daumen hast, sollte Dir das gelingen. Aber: Sie können einen echten Unterschied machen, wie Du Dich bei der Arbeit fühlst.

    3. Halte Ordnung auf dem Schreibtisch – und darüber hinaus

    Unordnung kann ablenken. Warum und wie genau, kannst Du auch gerne nochmal in diesem Artikel nachlesen: aufraeumen-steigert-das-wohlbefinden. Wir können uns weniger gut konzentrieren und benötigen mehr Zeit um etwas zu finden, oder um eine Aufgabe zu erledigen. Zusätzlich kann Unordnung schlechte Laune machen und den Stresslevel erhöhen.

    Ein aufgeräumter Schreibtisch dagegen gibt Dir das Gefühl, die Kontrolle zu haben und Du kannst besser bei der Sache bleiben. Das gilt auch jenseits des Schreibtischs.

    Der Küchentisch kann es für eine Weile schon als Arbeitsplatz tun, ist aber dauerhaft vielleicht nicht die beste Lösung. Versuche Dir einen Platz einzurichten – selbst wenn er noch so klein ist- an dem Du Dich wohlfühlst und wo nicht ständig jemand vorbeiläuft, oder alle fünf Minuten mit einer Frage hereinplatzen kann.

    4. Mache Pausen

    Nur weil Du von zu Hause aus arbeitest, heißt das nicht, dass Du an Deinen Bildschirm gefesselt bist. Wenn Du jede Stunde eine Pause machst, Dir die Beine vertrittst oder einen Schluck Wasser trinkst, kann das sogar produktiver sein. Achte nur darauf, dass die Pausen nicht zu lang werden, sonst kann es anschließend schwer fallen, Dich nochmal zu motivieren, oder die Arbeit dauert bis in die späten Abendstunden.

    Die Pomodoro-Technik sieht einen sehr effektiven Weg vor, zu arbeiten. Du unterteilst Dir Deine Aufgaben in überschaubare 25 Minuten „Häppchen“ und machst anschließend für 5 Minuten Pause. Ideen für achtsame Pausen, in denen Du Deine Akkus wieder aufladen kannst, findest Du 5 Minuten Me-Time.

    Sitzen ist schädlicher, als rauchen, wie die WHO laut neuester Studien weiß. Also, steh öfter kurz auf, gönne Deinen Augen eine kurze Pause vom Bildschirm und Deinem Körper eine kleine Runde um den Block.

    5. Bleibe in Kontakt mit den Kollegen

    Wenn Du von zu Hause aus arbeitest, kann es passieren, dass Du Dich auf die Dauer isoliert und einsam fühlst. Es ist also wichtig, mit Deinen Kollegen und Vorgesetzten in Kontakt zu bleiben und Wege zu finden, wie Ihr Euch weiterhin austauschen könnt.

    Sende ihnen eine Nachricht, nimm an Videokonferenzen teil und engagieren Dich weiterhin. Erinnert Euch gegenseitig daran, dass ihr nicht allein arbeitet, sondern nach wie vor ein Team seid.

    Soziale Verbindungen können Dich motivierten, die anstehende Arbeit erledigt zu bekommen. Du kannst bei Deinen Kollegen auch um Hilfe und Unterstützung bitten, wenn Du sie brauchst. Und wer weiß: vielleicht wachst ihr ja auf diese Weise nochmal ganz anders zusammen?

    Wenn Du mehr zum Thema Home-Office und Selbstmanagement wissen möchtest, dann lies unter work and life weiter. Da erwarten Dich eine Fülle von Ideen, Tipps und Tricks, wie Du Deine Arbeit gewuppt kriegst – ob mit oder ohne Home-Office. Um mehr Zeit zu haben – fürs Leben.

    6. Setze klare Grenzen

    Wenn wir von zu Hause aus arbeiten, kann es leicht passieren, dass unsere Arbeit unser Leben übernimmt. Die Grenzen zwischen Privatem und Beruflichem können verschwimmen, und es ist vielleicht einfacher, bis spät in die Nacht an einem Projekt zu arbeiten oder E-Mails zu beantworten. Schließlich ist man ja immer irgendwie im „Büro“. Dies ist jedoch auf lange Sicht eine schlechte Strategie. Es kann zu Burnout, Stress – Definition, und Energieräuber führen.

    Das Setzen einer klaren Grenze zwischen Arbeits- und Privatzeit ist dabei die beste Strategie. Du hast das Recht, von der Arbeit abzuschalten und Dich zu entspannen, und musst festlegen, wann Du das tun willst.

    Kommuniziere das klar – sowohl Deinen Kollegen und Vorgesetzten gegenüber, als auch gegenüber Deiner Familie und Mitbewohnern. Am Einfachsten ist es wahrscheinlich, wenn Du versuchst die gleichen Zeiten einzuhalten, die im Unternehmen üblich sind, bzw. die Deine Bürokollegen haben, mit denen Du am häufigsten zusammen arbeitest.

    Vielleicht könnt Ihr Euch ja auch im Team darüber verständigen, dass nach Feierabend oder an den Wochenenden grundsätzlich keine E-Mails beantworten werden, es sei denn, es handelt sich um einen Notfall. Diese Verabredung hilft nicht nur Dir, sondern auch allen anderen dabei, mal durchzuschnaufen, zur Ruhe zu kommen und Eure Akkus wieder aufzuladen.

    So bleibt jeder dauerhaft gesund und leistungsfähig.

    Nützliche Links:

    • Wie Du Dir smarte Ziele setzt – und sie erreichst
    • Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?
    • Flow – oder das Geheimnis des Glücks
    • Visualisierungsübung: Dein bestmögliches Ich
    • New-Work oder Willkommen im Home-Office

    Quelle: eigene Erfahrung aus 12 Jahren Home-Office ;-)!

    Lifestyle
    Previous ArticleRichard Layard – die glückliche Gesellschaft
    Next Article Wie Du Dir smarte Ziele setzt – und sie erreichst

    Mehr Themen rund ums wohlbefinden

    Lagom das schwedische Glücksrezept

    Lagom – Schweden hat ein Glücksrezept!

    Ein gedeckter Tisch gehört zu Hygge

    Hygge – Was wir von der dänischen Lebensart lernen können

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Ein Schreibtisch mit Bastelarbeiten

    Ein Hobby kann unser größter Glückshelfer sein

    Ein Blick in die Baumkronen beim Waldbaden

    Waldbaden – die gesunde, grüne Auszeit

    Das Mikrobiom wird durch probiotische Nahrungsmittel wie Kimchi gut ernährt

    Darm mit Charme – oder warum unser Mikrobiom so wichtig für uns ist

    Ständige Müdigkeit - eine Katze gähnt

    Unsere 7 größten Energieräuber – und was wir dagegen tun können

    Mit einem Putzplan fällt es unser leichter - Ordnung zu halten

    8 Tipps für einen Putzplan

    Die Morgenroutinen erfolgreicher Menschen - Sonnenhut und Blumen

    8 Morgenroutinen erfolgreicher Menschen

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Beliebt auf der Wohlfinderei
    Osterngrüße Bilder
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Yoga – Mit der spirituellen Lehre in 8 Schritten zu mehr Lebensglück

    Me-Time

    me time kann auch ein achtsamer Moment in einer schönen Arbeitsumgebung sein

    Me-Time in No-Time – 10 ultimative Tipps für alle, die keine Zeit haben

    Me-Time was ist das eigentlich

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    Me Time in 5 Minuten als kleine Auszeit nutzen

    5 Minuten Me-Time – 20 Ideen für die kleine Auszeit mit Dir selbst

    Achtsame Freizeit ist Me-Time

    Achtsame Freizeit – für einen Neustart nutzen

    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Glück in anderen Kultureachtsam mit sich selbst zu sein kann uns glücklich machen

    Glück in anderen Kulturen

    Spiritualität

    Spiritualität – Wie sie unser Wohlbefinden nachhaltig steigern kann

    Der beliebteste Kurs in Harvard – dreht sich um…?

    Achtsamkeit

    Grübeln

    Grübeln – 9 Wege, wie Du das Gedankenkarussell stoppen kannst

    Zu vergeben heitßt sich selbst zu befreien

    Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2023. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.