Wohlfinderei
    Muttertagssprüche

    Alles Gute zum Muttertag: Die beliebtesten Muttertagssprüche 2023 – von liebevoll bis lustig!

    Glückwünsche zum Geburtstag - die Top Geburtstagswünsche

    Glückwünsche zum Geburtstag: Die Top 100+ Geburtstagswünsche!

    Kurze Geburtstagswuensche

    Kurze Geburtstagswünsche – einfach perfekt für WhatsApp!

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Alles Gute zum Muttertag: Die beliebtesten Muttertagssprüche 2023 – von liebevoll bis lustig!
    • Glückwünsche zum Geburtstag: Die Top 100+ Geburtstagswünsche!
    • Kurze Geburtstagswünsche – einfach perfekt für WhatsApp!
    • Grübeln – 9 Wege, wie Du das Gedankenkarussell stoppen kannst
    • Die schönsten Geburtstagsreden – von lustig bis ergreifend
    • Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?
    • Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?
    • Genuss – warum uns genießen glücklich macht
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    Wohlfinderei
    Home»Magazin»Geist»Karma – Wie Du die jahrhundertealte Lehre für Dein Glück nutzen kannst
    Karma
    © robin-benad-unsplash
    Geist

    Karma – Wie Du die jahrhundertealte Lehre für Dein Glück nutzen kannst

    5 Mins Read
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn

    Karma? Ist das nicht so etwas wie Schicksal? Wie eine Art ausgleichende Gerechtigkeit? Eine Instanz, die uns für böse Taten bestraft und für gute belohnt? Leider greift unser Begriff von Karma da etwas zu kurz. Was nun aber Karma genau ist und was wir von dieser alten indischen Lehre für unser eigenes Glück und Wohlbefinden lernen können, erfährst Du hier.

     

    Karma – Was ist das eigentlich?

    Das Wort Karma stammt aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich übersetzt „Tat“. Jede Tat hat gemäß der Lehre des Karma sowohl eine Ursache, als auch eine Wirkung. Mit Tat ist dabei sowohl eine Handlung, genauso wie ein Gefühl, oder ein Gedanke gemeint. Alles verursacht Karma und wird von Karma beeinflusst. Das entscheidende aber ist die Absicht, die Motivation, die hinter jeder Tat steckt.

     

    Welche einfache Regel beschreibt das Gesetz des Karmas?

    Mit Karma ist einfach ausgedrückt das Gesetz von Ursache und Wirkung gemeint: Was wir säen, das ernten wir. Um noch genauer zu sein, ist Karma das Resultat unserer Absichten, die hinter unseren Taten stecken. Ein und dieselbe Tat kann dementsprechend sowohl gutes, als auch schlechtes Karma hervorbringen.

    Klingt unlogisch? Hier ein Beispiel:

    Jemand spendet einen hohen Geldbetrag für einen guten Zweck. Klingt erstmal ganz nach einer guten Tat und entsprechend gutem Karma, richtig? Doch so einfach ist es nicht. Hat man die Geldspende beispielsweise geleistet, um sein Gewissen zu beruhigen, sein Image aufzupolieren, oder aus reinem Pflichtgefühl, so wird das negatives Karma erzeugen. Spendet man es allerdings ohne Hintergedanken, aus reinem Herzen, so wird das positives Karma erzeugen.

     

    Wie entsteht gutes Karma?

    Wenn hinter einer Handlung gute Absichten stecken, wie etwa Güte und Mitgefühl beispielsweise, so wird diese Tat gutes Karma erzeugen. Wer aus solchen positiven Motivationen heraus selbstlos handelt, erschafft sich damit auch eine positive Zukunft, so die Karmalehre.

     

    Wie entsteht schlechtes Karma?

    Wer aus einem Gefühl von Wut, Mißgunst, Angst und ähnlichen negativen Emotionen heraus handelt, oder wessen eigentliche Motivation auf reinem Eigennutz beruht, also mit Hintergedanken handelt, häuft schlechtes Karma an.

     

    Welche Religionen glauben an Karma?

    Es gibt hauptsächlich drei große Religionen, die an Karma glauben:

    • Buddhismus
    • Hinduismus
    • Jainismus

    Wenn Dich östliche Religionen interessieren, lies auch hier weiter: Was ist Glück? Eine Definition.

    In diesen drei Glaubensrichtungen kommt das Gesetz des Karma zwar vor, doch wird es jeweils etwas anders ausgelegt. In den Grundzügen stimmen die Regeln allerdings überein.

     

    Wie lange hält Karma an?

    Alle Taten, egal ob in Gedanken oder in tatsächlichen Handlungen, haben laut der karmischen Lehre irgendwann eine Auswirkung. Manchmal im nächsten Augenblick, manchmal erst im nächsten Leben, manchmal aber auch erst in Jahrmillionen. Bis dahin befindet sich das Karma in einer Art Speicher, der in jeder Wiedergeburt neu gefüllt, bzw. geleert werden kann. Diesen Speicher nennt man „Sanchita Karma“. Ihn gilt es laut karmischer Lehre so lange abzuarbeiten, bis er vollends geleert ist. Erst dann ist der Kreislauf aus Wiedergeburten durchbrochen und die Seele des Gläubigen geht in das allumfassende, reine Bewusstsein über, aus dem sie kommt.

     

    Welches Ziel verfolgen die Gläubigen?

    Der Ursprungsmythos hinter der Karma-Lehre besagt, dass am Beginn allen Seins eine absolute, formlose und alles durchdringende Energie stand. Diese Energie ist nichts anderes, als das reine Bewusstsein. Ziel eines jeden Gläubigen ist es, den Kreislauf an Wiedergeburten endgültig zu durchbrechen, so dass seine Seele wieder in dieses reine Bewusstsein zurückkehren kann und eins mit ihm wird. Das sei laut karmischer Lehre zu erreichen, indem man sich von seiner karmischen Last befreit.

     

    Ist Karma Schicksal?

    Karma und Schicksal sind zwei verschiedene Dinge. Während das Schicksal vorbestimmt ist, kann jeder sein Karma durch seine Taten, seien es nun Handlungen, Gefühle oder Gedanken beeinflussen. Laut der karmischen Lehre ist demnach alles Leid selbst verursacht, genauso wie alles Lebensglück durch positiven Taten entsteht. Statt schicksalhaft vorbestimmt, ist das Leben laut der karmischen Lehre ein Resultat unserer Taten.

     

    Wie löst man Karma auf?

    Laut der karmischen Lehre ist es möglich, seine „karmische Last“ aufzulösen, indem man „aus reinem Herzen zu handeln lernt“. Damit ist gemeint, ganz bewusst im gegenwärtigen Moment zu sein und selbstlos, also uneigennützig zu handeln.

    Sadhguru, ein indischer Mystiker, Guru und Yogi, der mittlerweile auch im Westen als renommierter Redner und Autor vieler Bücher ist, rät zu folgenden 3 Wegen um Karma aufzulösen:

    1. auf körperlicher Ebene, beispielsweise durch Yoga, oder durch den Besuch von Kraftplätzen, die eine reinigende Wirkung haben können (beispielsweise Quellen, Bäume, Berge oder auch spirituelle Orte wie Klöster und Tempel)
    2. auf geistiger Ebene, z.B. durch das Training von Achtsamkeit
    3. auf energetischer Ebene, durch Meditation

     

    Fazit

    Die karmische Lehre hat zum Ziel, Karma aufzulösen, um „ins Licht zurückzukehren“. Um den ewigen Kreislauf aus Tod und Wiedergeburt (Samsara) zu durchbrechen. Durch das Praktizieren von Achtsamkeitsübungen, Yoga und Meditation sollen wir lernen, im gegenwärtigen Moment zu leben und aus reinem Herzen zu handeln.

    Erstaunlicherweise rät nicht nur die Jahrhunderte alte Karmalehre zu diesen Übungen. Auch Wissenschaftler der heutigen Zeit, die sich mit dem gelingendem Leben beschäftigen, kommen zu ganz ähnlichen Ergebnissen, wenn es darum geht unser Lebensglück zu steigern.

    Hier auf der Wohlfinderei findest Du jede Menge hilfreiche Artikel rund um unser Wohlbefinden – und wie wir es steigern können.

    Viel Spaß beim Weiterstöbern! Ich hoffe, Du fühlst Dich wohl!

    Deine Wohlfinderei

     

    • Karma Sprüche – Die schönsten Lebensweisheiten der spirituellen Lehre
    • 100+ weise Sprüche und Zitate der östlichen Philosophien
    • Dankbarkeit – wie entscheidend ist sie für unser Glück?
    • Ikigai – So findest Du Dein Glück und Deinen Lebenssinn
    • Dalai Lama – Die Regeln des Glücks
    Achtsamkeit Glück
    Share. Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Tumblr Reddit VKontakte
    Previous ArticleGlück in der griechischen Philosophie
    Next Article Resilienz – So nutzt und stärkst Du Deine geistige Widerstandskraft

    noch mehr wohlbefinden

    Grübeln

    Grübeln – 9 Wege, wie Du das Gedankenkarussell stoppen kannst

    Lebenssinn - Sinn des Lebens

    Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?

    Zu vergeben heitßt sich selbst zu befreien

    Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?

    Genuss, warum uns genießen glücklich macht

    Genuss – warum uns genießen glücklich macht

    Freundlichkeit: Wie wir mit Hilfsbereitschaft uns und andere glücklich machen

    Spiritualität

    Spiritualität – Wie sie unser Wohlbefinden nachhaltig steigern kann

    Wabi Sabi

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Endorphine auf natürliche Weise steigern

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone steigern

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Comments are closed.

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Zitat der Woche
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem
    Mindset

    Unser erstaunliches Immunsystem

    3 Mins Read
    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Yoga – Mit der spirituellen Lehre in 8 Schritten zu mehr Lebensglück

    Me-Time

    Me Time in 5 Minuten als kleine Auszeit nutzen
    Me-Time

    5 Minuten Me-Time – 20 Ideen für die kleine Auszeit mit Dir selbst

    11 Mins Read
    Selbstfürsorge ist Me-Time
    Me-Time

    Selbstfürsorge – 30 Minuten Me-Time

    8 Mins Read
    Me-Time was ist das eigentlich
    Me-Time

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    5 Mins Read
    me time kann auch ein achtsamer Moment in einer schönen Arbeitsumgebung sein
    Me-Time

    Me-Time in No-Time – 10 ultimative Tipps für alle, die keine Zeit haben

    8 Mins Read
    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Genuss, warum uns genießen glücklich macht

    Genuss – warum uns genießen glücklich macht

    Optimismus

    Optimismus – 10 unschlagbare Argumente, optimistischer zu werden + Selbsttest

    Positive Psychologie - die Wissenschaft des gelingenden Lebens 5 Freunde springen vor Freude in die Luft

    Positive Psychologie – oder wie geht das mit dem gelingenden Leben?

    Wahre Freundschaft gewinnen und pflegen

    Die 3 Arten von Freundschaft – und nur eine ist wahre Freundschaft!

    Laut Ed Diener, der unser subjektives Wohlbefinden erforscht hat, gibt es drei Arten des Glücks

    Die 3 Arten des Glücks

    Grübeln

    Grübeln – 9 Wege, wie Du das Gedankenkarussell stoppen kannst

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2023. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.