Wohlfinderei
    Muttertagssprüche

    Alles Gute zum Muttertag: Die beliebtesten Muttertagssprüche 2023 – von liebevoll bis lustig!

    Glückwünsche zum Geburtstag - die Top Geburtstagswünsche

    Glückwünsche zum Geburtstag: Die Top 100+ Geburtstagswünsche!

    Kurze Geburtstagswuensche

    Kurze Geburtstagswünsche – einfach perfekt für WhatsApp!

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Alles Gute zum Muttertag: Die beliebtesten Muttertagssprüche 2023 – von liebevoll bis lustig!
    • Glückwünsche zum Geburtstag: Die Top 100+ Geburtstagswünsche!
    • Kurze Geburtstagswünsche – einfach perfekt für WhatsApp!
    • Grübeln – 9 Wege, wie Du das Gedankenkarussell stoppen kannst
    • Die schönsten Geburtstagsreden – von lustig bis ergreifend
    • Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?
    • Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?
    • Genuss – warum uns genießen glücklich macht
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    Wohlfinderei
    Home»Magazin»Seele»Stress – eine Definition und typische Stresssymptome
    Eine Frau weiß nicht mehr wo ihr der Kopf steht
    © lacie-slezak-unsplash
    Seele

    Stress – eine Definition und typische Stresssymptome

    5 Mins Read
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn

    Stress: Was genau ist Stress eigentlich? Was bewirkt er in unserem Körper? Was sind typische Stresssymptome? Und warum ist Stress für uns so gefährlich? Antworten dazu gibt es hier.

    Was ist Stress eigentlich? Eine Definition

    Zunächst mal: Stress ist normal. Er ist eine gesunde Antwort des Körpers auf Herausforderungen. Wenn wir all unsere Energie und Kraft brauchen, setzt unser Körper einen Schub an Hormonen frei, die die Herzfrequenz erhöhen und den Blutdruck ansteigen lassen. Diese „Kampf-oder-Flucht-Reaktion“ lässt uns schon seit Urzeiten mit jeder Bedrohungen fertig werden.

    Ist Stress gesund oder ungesund?

    In kleinen Dosen ist Stress auch heute noch hilfreich, weil er uns unter anderem zu Bestleistungen verhelfen kann. Der sogenannte „Eu-Stress“ ist gesund. Wir freuen uns zum Beispiel auf etwas, oder fühlen uns herausgefordert, was ebenfalls unsere Herzfrequenz erhöht und den Blutdruck steigen lässt. Ist diese Situation vorbei, kann unser Körper die Stresshormone wieder herunterfahren und wir entspannen uns wieder.

    Ungesund wird Stress allerdings, wenn wir nicht mehr von unserem Stresslevel herunterkommen. Sobald eine „Bedrohung“ vorbei ist, sollte der Körper eigentlich von selbst wieder in einen normalen Zustand zurückkehren. Doch in stressigen Zeiten kommt er manchmal nicht mehr aus dem Alarmmodus heraus. Dann wird es Zeit für uns zu handeln, denn der „Daueralarm“ ist für uns ungesund.

    Was sind typische Stressoren?

    Stress kann in vielen Situationen entstehen: Druck im Job, eine chronische Krankheit, finanzielle Sorgen oder Beziehungsprobleme. Auch im Stau zu stehen, in einer langen Schlange warten zu müssen, kann Stress verursachen. Stress kann uns auch bei positiven Ereignissen passieren: beispielsweise wenn wir eine Hochzeit planen, oder den Umzug in eine neue Wohnung organisieren. Prinzipiell geht es bei Stress um die körperliche und psychische Belastung, die dieser für uns mit sich bringt.

    Stress im Alltag

    Wenn wir zu einem Meeting zu spät zu kommen, stresst uns das. Gestresst können wir auch sein, wenn wir denken, dass wir ungerecht behandelt werden. Oder, wenn uns eine Situation überfordert. Es kann auch sein, dass uns ein Problem stresst, weil wir einfach keine Lösung dafür finden. Oder – und so geht es den meisten von uns – wir sind gestresst, weil wir unter Zeitdruck stehen.

    Oft ist Stress hausgemacht

    Und – seien wir mal ehrlich – oftmals ist Stress auch hausgemacht. Stundenlang im Internet zu surfen, ständig social-media zu scrollen oder nachts noch ewig vor dem Fernseher zu sitzen um anschließend nicht einschlafen zu können – stresst auch.

    Grundsätzlich gilt: Für jeden kann eine andere Situation Stress bedeuten. Und Stress bewirkt auch bei jedem etwas anderes.

    Welche körperlichen Reaktionen folgen auf Stress?

    Stressige Situationen lösen eine körperliche Reaktion aus. Das Gehirn leitet Warnungen an die Muskeln weiter, die sich dadurch anspannen. Die Nebennieren schütten Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin aus. Daraufhin steigt der Blutdruck, das Herz schlägt schneller, mehr Blut wird zum Gehirn und zu den Muskeln geschickt. Der Atem beschleunigt sich, um mehr Sauerstoff aufzunehmen. Der Körper gibt Zucker und Fett ins Blut ab, um mehr Energie zur Verfügung zu haben. Auf diese Art bereitet sich der Körper für einen möglichen Kampf oder für eine Flucht vor.

    Wann und warum ist Stress gefährlich?

    Hält diese sogenannte „Stressreaktion“ aber längere Zeit an, wird sie also chronisch, kann das zu körperlichen und psychischen Schäden führen. Stress erhöht den Blutzucker und kann zu Diabetes führen. Chronischer Stress führt auch zu hohem Blutdruck und Schlaflosigkeit. Wir können davon auch ängstlich werden, besorgt, depressiv und frustriert.

    Woran erkenne ich, dass ich gestresst bin? Typische Stresssymptome

    Auf der körperlichen Ebene:

    Verspannungen im Körper, Rücken- und Nackenschmerzen, Spannungskopfschmerzen, Bluthochdruck, Herzrasen, Ein- und Durchschlafprobleme, Verdauungsbeschwerden, Magengrummeln, Gewichtszunahme (vor allem um die „Mitte“ herum), Stoffwechselprobleme, chronische Entzündungen, Konzentrationsprobleme, Gedächtnisprobleme, um nur einige zu nennen.

    Auf der psychischen Ebene:

    Ängstlichkeit ohne bestimmten Grund, Wut, Gereiztheit, Unsicherheit, Nervosität, Weinen. Auch negatives Verhalten, wie zu schnelles Autofahren, übermäßiges Essen, Trinken und Rauchen können Stressbedingt sein.

    Was kannst Du gegen Stress tun?

    Eine Möglichkeit Stress abzubauen ist es, zu meditieren, siehe: Was bringt Meditation. Meditation bewirkt das Gegenteil einer Stressreaktion, die Entspannungsreaktion. Natürlich trägt auch ein gesunder Lebensstil dazu bei, Stress wieder aktiv loszuwerden. Welche anderen effektiven Möglichkeiten es gibt, mit Stress umzugehen, oder ihn erst gar nicht entstehen zu lassen, liest Du hier: Stress verhindern – 10 Tipps wie Dir das bei der Arbeit und im Alltag gelingt

    Sollte der Stress bei Dir jobbedingt sein, dann ist work and life der Bereich, in dem Du Dich umsehen solltest. Dort stelle ich viele Techniken vor, mit denen Du produktiv Deine Arbeit bewältigen kannst – um mehr Zeit für Dich und Deine Lieben zu haben.

    Übrigens: Einen interessanten Artikel dazu, warum wir uns in unserer heutigen Zeit überhaupt so gestresst fühlen ist dieser hier: Ein Hobby kann dein größter Glückshelfer sein.

    Viele weitere Tipps für Dein Wohlbefinden habe ich unter „Wohltaten“ zusammengetragen.

    Ich wünsche Dir – eine stressfreie Zeit!

    Quelle:

    Mehr zum Thema Stress findest Du auch auf dieser Seite der Mayo Clinic.

    Neueste Studien Stress
    Share. Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Tumblr Reddit VKontakte
    Previous Article15 phänomenale Gesundheitsbenefits von Meditation
    Next Article Stress verhindern – 10 Tipps wie Dir das bei der Arbeit und im Alltag gelingt

    noch mehr wohlbefinden

    Ein Schreibtisch mit Bastelarbeiten

    Ein Hobby kann unser größter Glückshelfer sein

    Pessimisten sehen einen abgeblühten Löwenzahn. Optimisten den Start für neues Leben

    Ist Pessimismus positiv?

    Ein Mittagsschlaf verhilft zu neuer Energie

    Mittagsschlaf – gesund oder Zeitverschwendung?

    Ein aufgeräumter Raum trägt zum Wohlbefinden bei

    Wie Aufräumen unser Wohlbefinden steigert

    Eine Frau sitzt auf einem Berggipfel beim Picknick und relaxed Natur kann uns heilen und entspannen

    Wie die Natur uns heilen kann und uns obendrein glücklich macht

    Ein schwaches Immunsystem lässt sich stärken

    Was schwächt das Immunsystem?

    Aktiv Stress abbauen durch achtsame Pausen, Schlaf und Bwegung

    5 einfache Wege – die aktiv Stress abbauen

    Entspannung baut Stress ab

    Entspannung – jetzt! Schnelle Wege Stress loszuwerden

    Stress verhindern – 10 Tipps wie Dir das bei der Arbeit und im Alltag gelingt

    Comments are closed.

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Zitat der Woche
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem
    Mindset

    Unser erstaunliches Immunsystem

    3 Mins Read
    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Yoga – Mit der spirituellen Lehre in 8 Schritten zu mehr Lebensglück

    Me-Time

    Me Time in 5 Minuten als kleine Auszeit nutzen
    Me-Time

    5 Minuten Me-Time – 20 Ideen für die kleine Auszeit mit Dir selbst

    11 Mins Read
    Me-Time was ist das eigentlich
    Me-Time

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    5 Mins Read
    Achtsame Freizeit ist Me-Time
    Me-Time

    Achtsame Freizeit – für einen Neustart nutzen

    10 Mins Read
    Selbstfürsorge ist Me-Time
    Me-Time

    Selbstfürsorge – 30 Minuten Me-Time

    8 Mins Read
    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Freundschaft vertiefen

    Freundschaften vertiefen – geht das? Und wenn – dann wie?

    Eine Frau liest ein Buch

    Ist Glück machbar? Eine Wissenschaftlerin deckt 12 Wege auf!

    Optimismus

    Optimismus – 10 unschlagbare Argumente, optimistischer zu werden + Selbsttest

    Spiritualität

    Spiritualität – Wie sie unser Wohlbefinden nachhaltig steigern kann

    Wohlbefinden steigern

    Wohlbefinden – was ist das eigentlich und wie können wir es steigern?

    Komplimente machen

    Komplimente machen – glücklich!

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2023. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.