Wohlfinderei
    Muttertagssprüche

    Alles Gute zum Muttertag: Die beliebtesten Muttertagssprüche 2023 – von liebevoll bis lustig!

    Glückwünsche zum Geburtstag - die Top Geburtstagswünsche

    Glückwünsche zum Geburtstag: Die Top 100+ Geburtstagswünsche!

    Kurze Geburtstagswuensche

    Kurze Geburtstagswünsche – einfach perfekt für WhatsApp!

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Alles Gute zum Muttertag: Die beliebtesten Muttertagssprüche 2023 – von liebevoll bis lustig!
    • Glückwünsche zum Geburtstag: Die Top 100+ Geburtstagswünsche!
    • Kurze Geburtstagswünsche – einfach perfekt für WhatsApp!
    • Grübeln – 9 Wege, wie Du das Gedankenkarussell stoppen kannst
    • Die schönsten Geburtstagsreden – von lustig bis ergreifend
    • Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?
    • Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?
    • Genuss – warum uns genießen glücklich macht
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    Wohlfinderei
    Home»Work & Life»Stress verhindern – 10 Tipps wie Dir das bei der Arbeit und im Alltag gelingt
    © simon-migaj-unsplash
    Work & Life

    Stress verhindern – 10 Tipps wie Dir das bei der Arbeit und im Alltag gelingt

    6 Mins Read
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn

    Gestresst sind wir täglich. Von der Arbeit, der Familie, dem Haushalt und wenn es ganz daneben läuft: auch noch durch unsere Freizeit. Stress reduzieren durch Stresskontrolle? Das klingt an sich schon nach Stress. Doch keine Sorge – mit diesen Tipps kommt Stress gar nicht erst auf.

    Identifiziere Deine Stressquellen

    Tipp vorneweg: Fang am besten klein an. Umso schneller kannst Du Dich über Deine Erfolge freuen. Pro Woche solltest Du Dich immer nur auf die Lösung für eine Stressquelle konzentrieren. Suche Dir einfach Deinen „Lieblingsstressor“ aus und versuche, ob die Vorschläge funktionieren:

    Die Lösung für häufiges zu spät kommen und zu spät dran sein

    Hier haben sich Prinzipien aus dem Zeitmanagement bewährt.

    Stress reduzieren – durch Zeitmanagement bei Aufgaben:

    Prinzipiell funktioniert das wie eine Art To-do-Liste. Allerdings werden die anstehenden Aufgaben mit Prioritäten, als nach Schwerpunkten versehen: die wichtigsten Aufgaben werden zuerst erledigt, manche Aufgaben lassen sich vielleicht delegieren und andere manchmal ganz streichen. Das kann Dir sowohl bei der Arbeit, als auch im Alltag dabei helfen, Stress zu verhindern.

    Zeitmanagement über den Tag:

    Jeden Tag solltest Du in Abschnitte einteilen, die für bestimmte Arbeiten reserviert sind. Morgens zum Beispiel eine Stunde um die Post und Mails zu erledigen. Danach eine Stunde um Telefonanrufe zu beantworten, usw. In diesen Zeiten solltest Du Dich nicht ablenken, also keine SMS, Tweets, Spiele, o.ä. Dadurch kannst Du konzentriert die anstehenden Aufgaben erledigen und hast die wichtigsten Dinge (siehe Aufgabenliste mit Prioritäten) gleich zu Beginn des Tages erledigt.

    Pausen machen

    Genauso wichtig, wie konzentriert an einer Aufgabe zu arbeiten ist es Pausen zu machen. Pro Stunde sollten es ca. 10 Minuten sein. Nach vier Stunden sollte die Pause etwas länger ausfallen: circa eine halbe bis zu einer ganzen Stunde. Danach kann es im Stundenrhythmus weiter gehen.

    Wichtig ist es, sich in den Pausen etwas zu bewegen, wenn möglich an der frischen Luft. Auf diese Weise wird Dein Kopf frei und Du kannst Dich anschließend besser konzentrieren. Die Mittagspause solltest Du für ein gesundes, leichtes Essen nutzen. Und das am besten mit netten Menschen, oder auch mal ganz alleine.

    Schöne Vorschläge dazu, wie Du diese Pausen verbringen kannst, liest Du unter Me-Time – die achtsame Auszeit mit Dir selbst.

    Kleine Belohnungen

    Hast Du eine Aufgabe erledigt, solltest Du Dich dafür belohnen. Das hält Dich motiviert und bei Laune. Die Art der Belohnung solltest Du Dir bereits vor Beginn der Aufgabe überlegen. Ist es vielleicht ein besonders gesunder Snack, den Du schon immer mal probieren wolltest? Oder ein Kinobesuch, ein Treffen mit einer Freundin, oder, oder…. Die Belohnung muss nichts mit Geld zu tun haben. Vielleicht es auch einfach ein Waldspaziergang, oder eine Meditation. Egal was es ist, es sollte sich für Dich auf jeden Fall wie eine Belohnung anfühlen und nicht wie ein zusätzliches „Pflichtprogramm“.

    Mit diesen Tipps aus dem Zeitmanagement lassen sich Aufgaben effektiv erledigen und Zeit gut einteilen.

    Zeiten notieren

    Die Präsentation muss in einer halben Stunde fertig sein und Dir fehlen noch wichtige Informationen? Der Vortrag ist für morgen Vormittag geplant und Du musst heute zu einem Kundentermin, der bis zum Abend dauert? Oft passiert es, dass Du Dir zu wenig Zeit für Aufgaben einräumst und deswegen in Verzug kommst. Um die benötigte Zeit besser einschätzen zu können hilft es, zumindest anfangs, Buch über die aufgewendete Zeit zu führen. Dann wird es Dir immer seltener passieren, dass Du zu spät dran bist. Du kannst dann frühzeitig um Unterstützung bitten, die Aufgabe verschieben oder eventuell delegieren.

    Notorisches zu spät kommen

    Um pünktlich anzukommen, ist es sinnvoll konsequent mindestens 15 Minuten mehr als die reine Fahrzeit einzuplanen. Stau, Parkplatzsuche, der Fußweg, das alles wird häufig unterschätzt und wer kommt schon gerne zu spät zu einem Termin? Bist Du ein notorischer Zu-spät-Kommer? Dann solltest Du über die Gründe nachdenken. Dahinter könnte beispielsweise Angst stecken. Oder Du versuchst zu viele Aufgaben in zu kurzer Zeit zu erledigen.

    Bist Du oft wütend oder gereizt?

    Vielleicht liegt das an einer falschen Wahrnehmung. Wer dazu neigt, Probleme zu hoch aufzuhängen, häufig voreilige Schlüsse zu ziehen oder rein emotional zu reagieren, gerät in Stress. Hier hilft es, kurz innezuhalten, durchzuatmen, zu reflektieren und erst dann zu entscheiden. Sieh hierzu auch gerne mal unter Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig? oder Achtsamkeit nach.

    Fühlst Du Dich ohnmächtig?

    Wenn Dich eine Situation belastet, Du aber unsicher bist, wie Du sie ändern kannst, dann hol Dir Rat. Du musst es nicht alleine lösen. Frag Deine Kollegen, Deine Familie oder sachkundige Freunde. Natürlich können auch zuverlässige Online-Quellen helfen, oder die gute alte Bibliothek vor Ort.

    Fühlst Du Dich überfordert?

    Einkaufen, waschen, putzen, bügeln, Rasen mähen, den Hund Gassi führen…. Besonders im Haushalt gibt es viele Aufgaben, die zwar regelmäßig erledigt werden müssen, die aber oft viel Zeit in Anspruch nehmen. Befreie Dich von mindestens einer zeitraubenden Aufgabe im Haushalt. Kann diese beispielsweise ein anderes Familienmitglied übernehmen? Oder macht ein Putzdienst Sinn? Oder wäre Dir schon damit geholfen, wenn beispielsweise das Saugen in Zukunft ein Saugroboter übernimmt? Könntest Du den Einkauf nur einmal die Woche erledigen? Oder würde es Dir etwas bringen Lebensmittel auch mal online zu bestellen? Wie wäre es mit einer Biokiste? Möglichkeiten gibt es viele. Wie Dein Zuhause immer aufgeräumt ist, liest Du unter den Tipps für einen Putzplan.

    Keine Zeit Stress abzubauen

    Auch Was bringt Meditation können bereits helfen. Nach neuesten Studien genügen bereits 10 Minuten, um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen. Es hilft auch, sich auf alles, was man tut und erlebt einzulassen und mit voller Aufmerksamkeit dabei zu sein, auch bekannt aus dem Achtsamkeitstraining. Oder probiere es aus, immer mal wieder „Me-Time“ mit Dir selbst zu verbringen. Der Tag wird sicher ein anderer sein.

    Fazit:

    Durch eine gute Organisation und dadurch, dass Du Schwerpunkte setzt, lassen sich viele Aufgaben besser bewältigen, ohne dass Du in Zeitnot kommst. Nicht alle Aufgaben musst Du selbst erledigen. Manche erweisen sich vielleicht sogar als überflüssig. Lass Dir helfen, egal ob von Kollegen, Freunden oder Dienstleistern. Pausen sind genauso wichtig, wie Arbeitszeit. So schaffst Du es, entspannt durch den Tag zu kommen.

    Übrigens: ein interessanter Artikel dazu, warum wir uns in unserer modernen Welt immer so gestresst fühlen, ist dieser hier: Ein Hobby kann dein größter Glückshelfer sein

    Tipp:

    Wer lernen will, effektiv mit Stress umzugehen, kann sich hier für 18 $ das ebook (auf englisch) der Harvard University für Stressmanagement herunterladen.

    Passend zum Thema:

    • Richtig atmen – 3 wirksame Übungen
    • Malen – die nachhaltig wirksame Anti-Stress-Therapie
    • Musik hören – wirkt wie eine Wohlfühltherapie
    • Stricken macht glücklich und gelassen
    • 15 phänomenale Gesundheitsbenefits von Meditation
    Entspannung Lifestyle Stress
    Share. Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Tumblr Reddit VKontakte
    Previous ArticleStress – eine Definition und typische Stresssymptome
    Next Article Entspannung – jetzt! Schnelle Wege Stress loszuwerden

    noch mehr wohlbefinden

    Das Leben tanzen!

    7 gute Gründe, warum wir das Leben öfter mal tanzen sollten!

    Ein Haustier steigert uns Wohlbefinden

    Wie ein Haustier unser Wohlbefinden steigern kann

    Lagom das schwedische Glücksrezept

    Lagom – Schweden hat ein Glücksrezept!

    Ein gedeckter Tisch gehört zu Hygge

    Hygge – Was wir von der dänischen Lebensart lernen können

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Pleasure Walk eines Mädchens im Grünen

    Pleasure Walk – Der Genuß von Schönheit

    Ein Schreibtisch mit Bastelarbeiten

    Ein Hobby kann unser größter Glückshelfer sein

    Ein Blick in die Baumkronen beim Waldbaden

    Waldbaden – die gesunde, grüne Auszeit

    Das Mikrobiom wird durch probiotische Nahrungsmittel wie Kimchi gut ernährt

    Darm mit Charme – oder warum unser Mikrobiom so wichtig für uns ist

    Comments are closed.

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Zitat der Woche
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem
    Mindset

    Unser erstaunliches Immunsystem

    3 Mins Read
    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Yoga – Mit der spirituellen Lehre in 8 Schritten zu mehr Lebensglück

    Me-Time

    Me-Time was ist das eigentlich
    Me-Time

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    5 Mins Read
    Selbstfürsorge ist Me-Time
    Me-Time

    Selbstfürsorge – 30 Minuten Me-Time

    8 Mins Read
    Me Time in 5 Minuten als kleine Auszeit nutzen
    Me-Time

    5 Minuten Me-Time – 20 Ideen für die kleine Auszeit mit Dir selbst

    11 Mins Read
    Achtsame Freizeit ist Me-Time
    Me-Time

    Achtsame Freizeit – für einen Neustart nutzen

    10 Mins Read
    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Beziehungen machen uns glücklich

    Beziehungen – wie wichtig sind sie für unser Lebensglück? Eine Harvardstudie klärt auf!

    Resilienz

    Resilienz – So nutzt und stärkst Du Deine geistige Widerstandskraft

    Lebenssinn - Sinn des Lebens

    Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?

    Zu vergeben heitßt sich selbst zu befreien

    Vergebung: Warum ist sie so wichtig und wie können wir sie lernen?

    Freundlichkeit: Wie wir mit Hilfsbereitschaft uns und andere glücklich machen

    Dankbarkeit

    Dankbarkeit – wie entscheidend ist sie für unser Glück?

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2023. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.