Wohlfinderei

    Schöne Muttertagsgeschenke: Geschenke für die beste Mama der Welt!

    Osterdeko in Pastell und Naturtönen

    Osterdeko: Schöne Deko Ideen für Ostern 2023

    Ostergeschenke für Erwachsene

    10 tolle Ostergeschenke für Erwachsene

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Schöne Muttertagsgeschenke: Geschenke für die beste Mama der Welt!
    • Osterdeko: Schöne Deko Ideen für Ostern 2023
    • 10 tolle Ostergeschenke für Erwachsene
    • Frohe Ostern! Die 10 schönsten Ostergeschenke für Kinder
    • Affiliate Links auf Wohlfinderei.de
    • Wunderschöne Geburstagssprüche: Die schönsten Zitate zum Geburtstag
    • Alles Gute zum Muttertag: Die beliebtesten Muttertagssprüche 2023 – von liebevoll bis lustig!
    • Glückwünsche zum Geburtstag: Die Top 100+ Geburtstagswünsche!
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    • Goodies
    Wohlfinderei
    Home»Magazin»Körper»Was schwächt das Immunsystem?

    Was schwächt das Immunsystem?

    4 Mins Read
    Ein schwaches Immunsystem lässt sich stärken
    © alex-unsplash
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

    Wenn wir zu lange in ungelüfteten, überheizten und überfüllten Räumen sind, nicht rechtzeitig ins Bett kommen, oder im Winter kalte Füße haben – kann es uns „erwischen“ – und wir erkälten uns. Schnupfen, Husten, Heiserkeit. Meist klingen die Symptome schnell wieder ab. Wer sich aber häufig einen Infekt einfängt, oder die Erkältung partout nicht loswird – der kann auch ein schwaches Immunsystem haben.

    Was ist ein schwaches Immunsystem?

    Das Immunsystem leidet unter anderem immer dann, wenn wir eine Zeit lang schlecht mit unserem Körper umgegangen sind: durchwachte Nächte, Fast Food, zu wenig Bewegung – so weit, so bekannt.

    Was dem Immunsystem neben den üblichen Verdächtigen wie Alkohol und Nikotin aber ebenfalls schadet, sind:

    • Geschmacksverstärker
    • Konservierungsmittel
    • künstliche Aromen

    Fast-Food macht also nicht nur dick, es fährt auch noch unser Immunsystem runter. Dr. Marianne Koch hält dazu ein leidenschaftliches Plädoyer in ihrem neuen Buch „Unser erstaunliches Immunsystem„.

    Das alles sind „körperliche Stressfaktoren“, die uns krank machen können.

    Doch es gibt noch weitere Faktoren, die vielleicht noch wesentlich größere Auswirkungen auf unser Immunsystem haben, als wir es bislang auf dem Schirm hatten. Eine neue Forschungsrichtung kommt jetzt mit schlagkräftigen Beweisen daher.

    Auch psychische Faktoren sorgen für ein schwaches Immunsystem

    Dauerstress, erzeugt durch Kummer, Sorgen, Einsamkeit, Trauer, Druck, Überforderung und Ängste machen uns ebenfalls krank

    Dass körperlicher Stress krank machen kann, ist bekannt. Welche Auswirkungen aber emotionaler Dauerstress auf uns hat – und das dieser genauso schädlich wie körperlicher sein kann, um dieses Forschungsgebiet kümmert sich die „PNI“.

    Emotionen und Immunsystem

    Die Psycho-Neuro-Immunologie, kurz PNI, ein relativ junges interdisziplinäres Forschungsgebiet, untersucht das Zusammenwirken von Emotionen und Immunsystem. Wissenschaftler haben Hinweise darauf gefunden, dass unsere Gefühle einen wichtigen Effekt auf unsere Immunabwehr haben. Vielleicht sogar wichtiger als Ernährung, Bewegung und Schlaf.

    Die Psychoneuroimmunologie betrachtet den Menschen als Ganzes. Ihre Erkenntnis: Emotionen lösen biochemische Reaktionen im Körper aus. Stehen wir unter emotionaler Dauerbelastung, sprich Dauerstress, steigen bestimmte Entzündungsmarker an – unser Immunsystem ist im Dauerfeuer.

    Eine Studie kam zu dem Ergebnis, dass emotionaler Stress nachweislich die Entzündungsfaktoren in unserem Körper in die Höhe treibt. Teilnehmer der Studie mussten Tag für Tag an Hand eines Fragebogens ihre Stimmung protokollieren und gleichzeitig Urinproben abgeben.

    Das Ergebnis: fühlten sich die Teilnehmer emotional schlecht und waren dadurch gestresst, ließ sich das im Urin nachweisen. Die Entzündungsfaktoren waren stark angestiegen.

    Entzündungen, die offensichtlich durch diesen destruktiven Dauerstress ausgelöst werden können, können für Krankheiten wie Krebs, Demenz und Herz-Kreislaufkrankheiten verantwortlich sein.

    Was bewirkt emotionaler Stress?

    Besonders chronischer emotionaler Stress, der uns nahe geht, also zum Beispiel die Trennung vom Partner, die schwere Krankheit eines Angehörigen, oder der Verlust eines geliebten Menschen, zählen zu dieser Art gefährlichem Stress.

    Die Weltgesundheitsorganisation WHO bezeichnet chronischen Stress als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts.

    Aber Stress ist nicht gleich Stress

    Eine kurze, oder „akute“ Stresssituation ist für den Körper sogar förderlich. Das Immunsystem wird hochgefahren, der Körper wird kurzfristig leistungsfähiger, wir sind bereit „zum Kampf“ gegen die unerwünschten Eindringlinge und werden sie dadurch schnell wieder los.

    Ein gesunder Körper reguliert nach einer akuten Stresssituation die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol von selbst wieder auf ein Normalmaß zurück. Das können wir mit gesunder Ernährung, ausreichender Bewegung und erholsamem Schlaf unterstützen.

    Chronischer Stress

    Bleibt der Stresspegel aber dauerhaft erhöht, weil die emotionale Dauerbelastung nicht aufhört und wir obendrein anfangen unter Schlaflosigkeit zu leiden, depressive Schübe zu haben, etc. schwächt unser Immunsystem nachhaltig und wir werden anfälliger für Infektionen.

    Die Lösung: neben einer gesunden Lebensführung sollten wir zunächst lernen, wie wir uns wirkungsvoll entspannen können. Hier gibt es die unterschiedlichsten Techniken, unter denen jeder seine herausfinden kann. Unter Wohltaten wirst Du sicher fündig werden.

    Umgekehrt gilt: positive Emotionen wirken sich auch positiv auf das Immunsystem aus. Wer seinen Alltag entsprechend entschleunigt, eine optimistische Lebenshaltung pflegt und für viele schöne Momente sorgt, stärkt auch gleichzeitig sein Immunsystem.

    Wie Du mit natürlichen Mittel Dein Immunsystem stärken kannst, liest Du Wie stärke ich mein Immunsystem.

    Mehr zum Thema Stress liest Du auch Einfache Wege die aktiv Stress abbauen.

    Ooops? Zu spät? Dann kann das hier helfen 😉 Gute Besserung – die schönsten Bilder und Wünsche zur Genesung

     

    Alles Gute wünscht

    Deine Wohlfinderei

     

    Weitere nützliche Links:

    • Stress – Definition
    • Einfache Wege die aktiv Stress abbauen
    • MBSR Mindfulness Based Stress Reduction
    • Einfache Wege die aktiv Stress abbauen
    • Entspannung – jetzt! Schnelle Wege Stress loszuwerden
    Lifestyle Neueste Studien Stress
    Previous ArticleWie das Immunsystem funktioniert und wie wir es mit natürlichen Mitteln stärken können
    Next Article Wie stärke ich mein Immunsystem?

    Mehr Themen rund ums wohlbefinden

    Endorphine auf natürliche Weise steigern

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone steigern

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Ein Haustier steigert uns Wohlbefinden

    Wie ein Haustier unser Wohlbefinden steigern kann

    Lagom das schwedische Glücksrezept

    Lagom – Schweden hat ein Glücksrezept!

    Ein gedeckter Tisch gehört zu Hygge

    Hygge – Was wir von der dänischen Lebensart lernen können

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Ein Schreibtisch mit Bastelarbeiten

    Ein Hobby kann unser größter Glückshelfer sein

    Ein Blick in die Baumkronen beim Waldbaden

    Waldbaden – die gesunde, grüne Auszeit

    Das Mikrobiom wird durch probiotische Nahrungsmittel wie Kimchi gut ernährt

    Darm mit Charme – oder warum unser Mikrobiom so wichtig für uns ist

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Beliebt auf der Wohlfinderei
    Osterngrüße Bilder
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Wabi-Sabi – Die japanische Kunst, Fehler schätzen zu lernen

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Yoga – Mit der spirituellen Lehre in 8 Schritten zu mehr Lebensglück

    Me-Time

    Achtsame Freizeit ist Me-Time

    Achtsame Freizeit – für einen Neustart nutzen

    Me-Time was ist das eigentlich

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    me time kann auch ein achtsamer Moment in einer schönen Arbeitsumgebung sein

    Me-Time in No-Time – 10 ultimative Tipps für alle, die keine Zeit haben

    Me Time in 5 Minuten als kleine Auszeit nutzen

    5 Minuten Me-Time – 20 Ideen für die kleine Auszeit mit Dir selbst

    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund

    MBSR – Mindfulness-Based-Stress-Reduction

    Resilienz

    Resilienz – So nutzt und stärkst Du Deine geistige Widerstandskraft

    Positive Emotionen - Luftballons steigen auf

    Warum positive Emotionen so wichtig sind

    Wahre Freundschaft gewinnen und pflegen

    Die 3 Arten von Freundschaft – und nur eine ist wahre Freundschaft!

    Genuss, warum uns genießen glücklich macht

    Genuss – warum uns genießen glücklich macht

    Beziehungen machen uns glücklich

    Beziehungen – wie wichtig sind sie für unser Lebensglück? Eine Harvardstudie klärt auf!

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2023. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.