Close Menu
    Wohlfinderei

    Die 100+ schönsten Weihnachtsgrüße und Bilder 2024

    Innere Antreiber bringen uns zu Höchstleistungen - oder stehen uns im Weg eine Frau joggt in die untergehende Sonne

    Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst

    Das 3 Rahmen Modell - der Realität einen Rahmen geben. Die Fotografie macht es vor. Ein Polaroidfoto von Blüten

    Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen

    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Pinterest
    News
    • Die 100+ schönsten Weihnachtsgrüße und Bilder 2024
    • Innere Antreiber: Mit diesen unbewussten Glaubenssätzen stresst Du Dich selbst
    • Das 3-Rahmen-Modell: Situationen einordnen – und ihnen den Stress nehmen
    • Das Transaktionsmodell nach Lazarus: Wie ein Reiz zum Stressor wird
    • Die 4 Stressreaktionen: Wie reagierst Du auf Stress?
    • Stressoren: Finde heraus, was Dich wirklich stresst!
    • Die Liste der positiven Emotionen: 10 Wege zu mehr Wohlbefinden
    • Die 9 Prinzipien der Achtsamkeit: Was steckt hinter der Lehre?
    Wohlfinderei
    • Home
    • Magazin
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    • Me-Time
    • Mindset
    • Freebies
    • Goodies
    Wohlfinderei
    Home»Magazin»Körper»Geheimnis gelüftet: wie sich Kinder gesund ernähren
    Körper

    Geheimnis gelüftet: wie sich Kinder gesund ernähren

    Updated:27/08/2021
    Ein Kind stibitzt sich eine Erdbeere
    © kelly-sikkem-unsplash
    Pinterest Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

    Was für ein Gezeter!? Ein Löffel für die Mama, einen für den Opa, einen für die Tante. Langsam geht einem schon die Verwandtschaft aus, aber der Teller des lieben Kindes will einfach nicht leerer werden. Gemüse, Obst und Salat – mögen unsere lieben Kleinen einfach nicht soooo gerne. Leider. Neue Studien zeigen wie gesunde Ernährung auch beim Nachwuchs gelingen kann – und das angeblich sogar langfristig!

    Kinder gesund ernähren – wie soll das denn gehen?

    5 Portionen Obst und Gemüse sollten es laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung, kurz DGE, jeden Tag schon sein – das gilt nicht nur für uns Erwachsene, sondern auch für Kinder. Was wir Erwachsenen schon oft genug nicht schaffen, scheint bei Kindern geradezu unmöglich zu sein. Immerhin: die Kinder müssen nicht Unmengen Obst und Gemüse essen. Als Richtwert gilt: Eine Portion richtet sich nach der Handfläche des Essers. Kleine Hände – kleine Portionen. Uff.

    Wie viel sind „5 am Tag“ in Gramm?

    „5 am Tag“ rät zu 5 Portionen Obst und Gemüse täglich. Eine Portion entspricht circa 120 Gramm bei Erwachsenen. Pro Tag kommen so insgesamt 600 Gramm an Obst, Gemüse und Salat zusammen. Bei Kindern ist es entsprechend weniger. Ein gutes Maß, an dem man sich orientieren kann, sind die Handflächen des Essers. Ist die Handfläche gefüllt, entspricht das circa einer Portion.

    Die meisten Eltern sind froh, wenn ihr Kind ein bis zwei Gemüsesorten einigermaßen gerne isst. Doch wie bringt man die lieben Kleinen dazu, mehr von den gesunden Sachen zu essen? Eine Studie bringt uns dem Geheimnis ein Stück näher.

    Ist Belohnung des Rätsels Lösung dafür, dass sich Kinder gesund ernähren?

    Am University College in London hat sich jetzt das Team um Lucy Crooke dem allseits bekannten Problem angenommen. Für die Studie teilte die Wissenschaftlerin Kinder in 4 Gruppen ein. Die erste Gruppe bekam fürs Gemüse-Essen einen Sticker, die zweite Gruppe wurde gelobt, die dritte bekam keine Belohnung und die vierte war eine Kontrollgruppe, die wie gewohnt weiter essen durfte.

    An 12 Tagen hintereinander bekamen die ersten drei Gruppen Gemüse angeboten. Danach wurde verglichen, ob die Kinder nun dauerhaft mehr davon aßen, oder nicht.

    Das Studienergebnis zur gesunden Ernährung von Kindern

    Tatsächlich aßen alle Kinder, die nach 12 Tagen an Gemüse „gewöhnt“ waren, durchschnittlich mehr davon. Aber: nur diejenigen, die eine Belohnung bekommen hatten, ob es ein Sticker war, oder ein Lob, aßen auch drei Monate später immer noch deutlich mehr, als alle anderen.

    Und, wen wundert´s: die Kinder der Kontrollgruppe 4, denen man kein Gemüse angeboten hatte – aßen weiterhin weniger gesunde Lebensmittel.

    Mehr Obst, Gemüse und Salat für mehr Lob – aber nur unter einer Bedingung…

    Es hat laut Studie bereits einen positiven Effekt, wenn wir Kindern Gemüse immer wieder anbieten. Loben wir unsere Kinder zusätzlich noch dafür Gemüse zu essen und haben sie vor allem Spaß an der Belohnung, essen sie auch dauerhaft mehr davon. Lassen wir uns also ein paar smarte Belohnungen einfallen, vielleicht klappt’s ja dann auch unsere Kinder gesund zu ernähren.

    Fazit

    Wie wir alle, so müssen auch Kinder ihren Gaumen erst an Neues gewöhnen. Es kann also durchaus sein, dass das Kind den Brokkoli, die rote Rübe oder den Spinat erst mal nicht mag. Studien haben ergeben: erst beim siebten oder achten mal akzeptieren wir einen neuen Geschmack. Das geht auch uns Erwachsenen so – also nur nicht aufgeben und immer offen für Neues bleiben.

    Auf dieser Weise wird unser Speiseplan immer abwechslungsreicher, wir versorgen uns mit allem, was unser Körper braucht und erschließen uns ganz nebenbei ein komplett neues Universum. Apropos Universum erschließen: hier gibt es einen Artikel dazu, was achtsam essen bedeutet. Damit kannst Du Dir beispielsweise ein komplett neues „Genuß-Universum“ erschließen – und ganz nebenher auch noch Gewicht verlieren.

    Tipp:

    Vielleicht nimmst Du ja Dein Kind beim nächsten Einkauf auf den Wochenmarkt einfach mal mit und es darf sich selbst etwas aussuchen? Es lernt dabei nicht nur, wie viele unterschiedliche Lebensmittel es gibt, sondern auch wie sie aussehen, wann es sie gibt, woher sie kommen und wie sie schmecken. Zuhause fein zubereitet und gemeinsam genossen, kann dieser Ausflug dann zu einem schönen Erlebnis für die gesamte Familie werden.

    Wie gesunde Ernährung ganz generell funktioniert und ob auch das viel gescholtene Fett dazu zählt, liest Du Ran an das Fett.

    Idee für eine smarte Belohnung

    Eine Belohnung muss nichts Materielles sein. Für Kinder ist es meist das schönste, wenn wir Zeit mit ihnen verbringen: Zum Beispiel gemeinsam ein Spiel spielen, malen oder basteln. Oder eine Geschichte vorlesen. Besonders lustig wird es für Euch beide, wenn Ihr Eure Gute-Nacht-Geschichte frei erfindet und das geht so:

    Ihr notiert Euch (oder malt) verschiedenste Begriffe auf kleine Zettel und steckt diese in ein Glas. Als Belohnung für das Gemüse-Essen darf das Kind vor dem Einschlafen drei Zettel ziehen und Ihr überlegt Euch gemeinsam eine lustige Geschichte dazu. So habt Ihr beide was davon – und verbringt eine tolle, kreative Zeit miteinander.

    Viel Spaß!

    Weitere nützliche links:

    • achtsam essen
    • Rosinenübung
    • fett – die fetten fakten
    • Energieräuber
    • Der Ernährungskompass
    • Darm mit Charme

    Quelle

    Ernährung Neueste Studien
    Previous ArticleMacht uns Geld glücklich?
    Next Article Ran an das Fett – Heilen mit dem Gesundmacher Fett

    Mehr Themen rund ums wohlbefinden

    Tiny Habits. Einmal gepflanzt, verändern sie unser Verhalten nachhaltig. Ein kleiner Sämling wächst aus der Erde und wird von einer Hand sanft gegossen.

    Tiny Habits: Wie wir mit kleinen Gewohnheiten Großes erreichen (so gelingt es – laut Studien!)

    Stressbewältigung. Eine Frau entspannt sich bei einem Spaziergang in der Natur

    Die 4 A’s der Stressbewältigung: Tipps der renommierten Mayo-Clinic

    Schnippeln und schneiden gehört zum Kochen

    Geschenke für Hobbyköche: Die besten Tools für einen gesunden Genuss!

    Eine Blüte von zwei Händen gehalten

    Wohlbefinden als Lebensphilosophie: Wie Du in 5 Schritten Dein Wohlbefinden fördern kannst

    Endorphine auf natürliche Weise steigern

    Die 19 besten Tipps um Dein Glückshormon Endorphin anzukurbeln

    Glückshormone steigern

    Glückshormone: Diese 7 Stoffe machen Dich ganz natürlich glücklich

    Ein Haustier steigert uns Wohlbefinden

    Wie ein Haustier unser Wohlbefinden steigern kann

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Ein Schreibtisch mit Bastelarbeiten

    Ein Hobby kann unser größter Glückshelfer sein

    Über die Wohlfinderei
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist die Inspirationsquelle für Dein Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Ideen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst.
    Viel Spaß beim Finden!
    Deine Wohlfinderei

    Beliebt auf der Wohlfinderei
    Mindset
    Unser erstaunliches Immunsystem

    Unser erstaunliches Immunsystem

    Leo Bormans - the new world book of happiness

    Glück. The New World Book of Happiness

    6 Minuten Tagebuch

    Das 6-Minuten-Tagebuch

    Die glückliche Gesellschaft - Richard Layard

    Richard Layard – die glückliche Gesellschaft

    News

    Ikigai – So findest Du Dein Glück und Deinen Lebenssinn

    Die 4 A’s der Stressbewältigung: Tipps der renommierten Mayo-Clinic

    Visionboard: So erreichst Du mit Spaß und Intuition ganz einfach Deine Ziele

    Positive Affirmationen: So kannst Du mit positiven Botschaften Dein Leben transformieren

    Me-Time

    Selbstfürsorge ist Me-Time

    Selbstfürsorge – 30 Minuten Me-Time

    Achtsame Freizeit ist Me-Time

    Achtsame Freizeit – für einen Neustart nutzen

    Me-Time was ist das eigentlich

    Me Time – Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

    Ein Spa Day Zuhause mit einem Strauss voller achtsamer Treatments

    Spa Day: Die besten Ideen für Deinen achtsamen Wellness-Tag Zuhause!

    Kategorien
    • Allgemein
    • Freebies
    • Geist
    • Goodies
    • Körper
    • Magazin
    • Me-Time
    • Mindset
    • Seele
    • Übungen
    • Wissen
    • Wohltaten
    • Work & Life
    Folge der Wohlfinderei
    • Pinterest
    Über die Wohlfinderei

    Die Wohlfinderei ist Dein Onlinemagazin für mehr Wohlbefinden. Hier findest Du jede Menge Inspirationen, wie Du Dein Leben ab sofort jeden Tag ein Stück schöner, bunter und zufriedener machen kannst. Ganz ohne Hokuspokus - sondern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Die Informationen stammen überwiegend von renommierten Instituten und führenden Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Ich hoffe, dass Du jede Menge Ideen mitnehmen kannst!

    Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, schicke mir eine Email an: ideen@wohlfinderei.de

    Schön, dass Du da bist!

    Susanne

    Pinterest
    Wissenschaftlicher Hintergrund
    Beziehungen machen uns glücklich

    Beziehungen – wie wichtig sind sie für unser Lebensglück? Eine Harvardstudie klärt auf!

    Pessimisten sehen einen abgeblühten Löwenzahn. Optimisten den Start für neues Leben

    Ist Pessimismus positiv?

    zwei lachende Mädels

    Lachen macht uns happy

    Lebenssinn - Sinn des Lebens

    Lebenssinn – Gibt es ihn und wie können wir ihn finden?

    Laut Ed Diener, der unser subjektives Wohlbefinden erforscht hat, gibt es drei Arten des Glücks

    Die 3 Arten des Glücks

    Glück in anderen Kultureachtsam mit sich selbst zu sein kann uns glücklich machen

    Glück in anderen Kulturen

    Angaben zur Seite
    • Herzlich Willkommen in der Wohlfinderei!
    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer – Gesundheitshinweis
    • Überblick
    Copyright © 2025. Designed by wohlfinderei.de
    • Home

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.